Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Stabilisierungspolitik

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Spätestens mit dem Stabilitäts- und Wachstumsgesetz von 1967 wurde in Deutschland die Stabilisierungspolitik „geboren“. Ein gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht mit Preisniveaustabilität, hohem Beschäftigungsstand, stetigem und angemessenem Wachstum sowie außenwirtschaftlichem Gleichgewicht soll danach angestrebt werden. Nach dem „postkeynesianischen“ Paradigma kann ein exogener Schock den Rückgang der effektiven Nachfrage bewirken, das Vollbeschäftigungsgleichgewicht wird verfehlt. Diesem Paradigma folgend kommen die Märkte nach einem exogenen Schock von sich aus nicht wieder ins Gleichgewicht („inhärent instabil“). Der Staat sollte – nach diesem Paradigma – mit Hilfe höherer Staatsausgaben oder Steuersenkungen positive Multiplikatoreffekte erzeugen und damit das Vollbeschäftigungsgleichgewicht ermöglichen. Niedrige Zinsen könnten hier flankierend die Investitionen der privaten Unternehmen „anheizen“. Im „neoklassischen“ Paradigma sind Märkte inhärent stabil, ein stabilitätspolitischer Handlungsbedarf besteht nicht; nur die Geldmenge sei zu steuern und die (langfristigen) Angebotsbedingungen der Wirtschaft sind zu verbessern. Die Globalsteuerung von 1966–82 sowie die beiden Konjunkturprogramme zur Finanzmarkt-/Weltwirtschaftskrise 2009/10 sowie zur Corona-Pandemie 2020 hatten positive Wirkungen, konnten aber keine Wunder bewirken. Überzeugenden theoretische Argumente und gravierende Umsetzungsprobleme legen Konjunkturprogramme nur nahe, wenn es sich „um große Krisen“ handelt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Bachmann, R., Bayer, C., & Kornejew, M. (2022). Kinderbonuskonsum. Perspektiven der Wirtschaftspolitik., 23(4), 281–298.CrossRef Bachmann, R., Bayer, C., & Kornejew, M. (2022). Kinderbonuskonsum. Perspektiven der Wirtschaftspolitik., 23(4), 281–298.CrossRef
Zurück zum Zitat Barabas, G., Döhrn, R., Gebhardt, H., & Schmidt, T. (2009). Was bringt das Konjunkturpaket II? Wirtschaftsdienst, 89(2), 128–132.CrossRef Barabas, G., Döhrn, R., Gebhardt, H., & Schmidt, T. (2009). Was bringt das Konjunkturpaket II? Wirtschaftsdienst, 89(2), 128–132.CrossRef
Zurück zum Zitat Barabas, G., Döhrn, R., & Gebhardt, H. (2011). Was brachte das Konjunkturpaket II? Wirtschaftsdienst, 91(7), 496–498.CrossRef Barabas, G., Döhrn, R., & Gebhardt, H. (2011). Was brachte das Konjunkturpaket II? Wirtschaftsdienst, 91(7), 496–498.CrossRef
Zurück zum Zitat Behringer, J., Dullien, S., & Gechert, S. (2021). Wirkung des Konjunkturpakets 2020: Spürbarer Impuls vom Kinderbonus, wenig Wumms durch Mehrwertsteuersenkung (IMK Policy Brief No. 101). Behringer, J., Dullien, S., & Gechert, S. (2021). Wirkung des Konjunkturpakets 2020: Spürbarer Impuls vom Kinderbonus, wenig Wumms durch Mehrwertsteuersenkung (IMK Policy Brief No. 101).
Zurück zum Zitat Cassel, D., & Thieme, H. J. (1985). Stabilitåtspolitik. In D. Bender et al. (Hrsg.), Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik (6., überarb. Aufl., S. 301–369). Vahlen. Cassel, D., & Thieme, H. J. (1985). Stabilitåtspolitik. In D. Bender et al. (Hrsg.), Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik (6., überarb. Aufl., S. 301–369). Vahlen.
Zurück zum Zitat Elstner, S., Michaelis, H., & Schmidt, C. M. (2016). Das leere Versprechen der aktiven Konjunktursteuerung. Wirtschaftsdienst, 96(8), 534–540.CrossRef Elstner, S., Michaelis, H., & Schmidt, C. M. (2016). Das leere Versprechen der aktiven Konjunktursteuerung. Wirtschaftsdienst, 96(8), 534–540.CrossRef
Zurück zum Zitat Gaul, C.-M. (2008). Konjunkturprogramme in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages. Zugegriffen am 27.02.2023. Gaul, C.-M. (2008). Konjunkturprogramme in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages. Zugegriffen am 27.02.2023.
Zurück zum Zitat Kampmann, R., & Walter, J. (2019). Angewandte Wirtschaftspolitik (S. 65–79). De Gruyter.CrossRef Kampmann, R., & Walter, J. (2019). Angewandte Wirtschaftspolitik (S. 65–79). De Gruyter.CrossRef
Zurück zum Zitat Klump, R. (2021). Wirtschaftspolitik – Instrumente, Ziele und Institutionen (4., akt. Aufl.). Pearson. Klump, R. (2021). Wirtschaftspolitik – Instrumente, Ziele und Institutionen (4., akt. Aufl.). Pearson.
Zurück zum Zitat Lenk, T., & Sesselmeier, W. (2017). Konjunkturpolitik/Fiskalpolitik/Stabilisierungspolitik. In R. Neubäumer et al. (Hrsg.), Volkswirtschaftslehre (S. 465–482). Springer.CrossRef Lenk, T., & Sesselmeier, W. (2017). Konjunkturpolitik/Fiskalpolitik/Stabilisierungspolitik. In R. Neubäumer et al. (Hrsg.), Volkswirtschaftslehre (S. 465–482). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Nowotny, E., & Zagler, M. (2022). Die Stabilisierungsfunktion des öffentlichen Sektors. In E. Nowotny & M. Zagler (Hrsg.), Der öffentliche Sektor: Einführung in die Finanzwissenschaft (6., akt. u. erw. Aufl., S. 491–530). Springer. Nowotny, E., & Zagler, M. (2022). Die Stabilisierungsfunktion des öffentlichen Sektors. In E. Nowotny & M. Zagler (Hrsg.), Der öffentliche Sektor: Einführung in die Finanzwissenschaft (6., akt. u. erw. Aufl., S. 491–530). Springer.
Zurück zum Zitat Pätzold, J., & Baade, D. (2008) Stabilisierungspolitik – Grundlagen der nachfrage- und angebotsorientierten Wirtschaftspolitik (7., vollst. überarb. Aufl.). Vahlen. Pätzold, J., & Baade, D. (2008) Stabilisierungspolitik – Grundlagen der nachfrage- und angebotsorientierten Wirtschaftspolitik (7., vollst. überarb. Aufl.). Vahlen.
Zurück zum Zitat Schanetzky, T. (2007). Die große Ernüchterung – Wirtschaftpolitik, Expertise und Gesellschaft 1996–1982, De Gruyter. Schanetzky, T. (2007). Die große Ernüchterung – Wirtschaftpolitik, Expertise und Gesellschaft 1996–1982, De Gruyter.
Metadaten
Titel
Stabilisierungspolitik
verfasst von
Thomas Wein
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42124-3_12

Premium Partner