Skip to main content
Erschienen in: Wirtschaftsinformatik & Management 5/2023

05.09.2023 | Spektrum

Mergers-and-Acquisitions (M&A)-Beratung 4.0: Digitalisierung des Unternehmensverkaufsprozesses im deutschen Mittelstand aus der M&A-Berater-Perspektive

verfasst von: Til Adler, Dr. Alexander Herzfeldt, Dr. Sebastian Floerecke, Michael Klawon

Erschienen in: Wirtschaftsinformatik & Management | Ausgabe 5/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Vorliegender Beitrag beleuchtet die wesentlichen Aufgaben des M&A-Beraters beim Verkauf eines mittelständischen Unternehmens und ermittelt den Status quo und mögliche Potenziale einer stärkeren Digitalisierung. Grundlage des Beitrags sind neben der Analyse existierender Fach- und Forschungsbeiträge sowohl eine Online-Umfrage als auch Experteninterviews mit M&A-Beratungshäusern in Deutschland. Im Ergebnis zeigt sich: Gegenwärtig wird eine Vielzahl von M&A-Aktivitäten nicht digitalisiert durchgeführt bzw. begleitet. Demgegenüber steht das zunehmende Interesse an Digitalisierungslösungen, um Effizienzsteigerungspotenziale zu erschließen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Das manifestiert sich auch im wachsenden Angebot von Digitalisierungslösungen (Standardapplikationen und spezialisierte M&A-Software). Reifere Softwareanbieter werben mit Plattformkonzepten angelehnt an Industrie 4.0, um alle beteiligten Stakeholder zu einer Single-Source-of-Truth zu verbinden, bis hin zum Einsatz von Big Data und künstlicher Intelligenz. Für M&A-Berater als wichtige externe Akteure gerade bei mittelständischen Unternehmenstransaktionen steigt hierdurch der Wettbewerbsdruck, eine ausgeprägte Methoden- und Toolkompetenz hin zur M&A-Beratung 4.0 zu entwickeln. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hohnhaus, W. (2015). Erfolg der M&A-Beratung bei Unternehmenstransaktionen – Strukturelle Voraussetzungen und funktionale Beiträge aus Kundensicht. Wiesbaden: Springer. Hohnhaus, W. (2015). Erfolg der M&A-Beratung bei Unternehmenstransaktionen – Strukturelle Voraussetzungen und funktionale Beiträge aus Kundensicht. Wiesbaden: Springer.
2.
Zurück zum Zitat Fischer, M., Herzfeldt, A., Floerecke, S., Ertl, C., Beyer, H.-M., & Klawon, M. (2023). Digitalisierung bei Corporate Mergers & Acquisitions. Controlling, 35(3), 39–47.CrossRef Fischer, M., Herzfeldt, A., Floerecke, S., Ertl, C., Beyer, H.-M., & Klawon, M. (2023). Digitalisierung bei Corporate Mergers & Acquisitions. Controlling, 35(3), 39–47.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Lucks, K., & Meckl, R. (2015). Internationale Mergers & Acquisitions: Der prozessorientierte Ansatz. Berlin: Springer.CrossRef Lucks, K., & Meckl, R. (2015). Internationale Mergers & Acquisitions: Der prozessorientierte Ansatz. Berlin: Springer.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Becker, W., Popp, K. M., Dabrowska, K., & Schmid, O. (2020). Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung der Digitalisierung bei Mergers und Acquisitions. M&A Review, 10/2020, 316–322. Becker, W., Popp, K. M., Dabrowska, K., & Schmid, O. (2020). Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung der Digitalisierung bei Mergers und Acquisitions. M&A Review, 10/2020, 316–322.
5.
Zurück zum Zitat Engelhardt, C. (2017). Mergers & Acquisitions – Strategien, Abläufe und Begriffe im Unternehmenskauf. München: Springer. Engelhardt, C. (2017). Mergers & Acquisitions – Strategien, Abläufe und Begriffe im Unternehmenskauf. München: Springer.
6.
Zurück zum Zitat Dreher, M., & Ernst, D. (2021). Mergers & Acquisitions: Grundlagen und Verkaufsprozess mittlerer und großer Unternehmen. München: UTP.CrossRef Dreher, M., & Ernst, D. (2021). Mergers & Acquisitions: Grundlagen und Verkaufsprozess mittlerer und großer Unternehmen. München: UTP.CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Mayring, P., & Fenzl, T. (2019). Qualitative Inhaltsanalyse. Wiesbaden: Springer.CrossRef Mayring, P., & Fenzl, T. (2019). Qualitative Inhaltsanalyse. Wiesbaden: Springer.CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Lucks, K. (2022). Global mergers & transactions. TLE-004-2022. Lucks, K. (2022). Global mergers & transactions. TLE-004-2022.
9.
Zurück zum Zitat Reinheimer, S. (2017). Industrie 4.0: Herausforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele. Wiesbaden: Springer Viehweg.CrossRef Reinheimer, S. (2017). Industrie 4.0: Herausforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele. Wiesbaden: Springer Viehweg.CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lucks, K., & Klawon, M. (2017). Realtime due diligence. In Praxishandbuch Industrie 4.0 (S. 761–770) (1. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.CrossRef Lucks, K., & Klawon, M. (2017). Realtime due diligence. In Praxishandbuch Industrie 4.0 (S. 761–770) (1. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Klawon, M. (2018). M&A 4.0 – Die digitalisierte M&A-Plattform. M&A Review, Bd. 9/2018. Klawon, M. (2018). M&A 4.0 – Die digitalisierte M&A-Plattform. M&A Review, Bd. 9/2018.
12.
Zurück zum Zitat Appiahene, P., Adjei Domfeh, E., & Andoh, B. (2022). Definitions of artificial intelligence: a review. Authorea. Appiahene, P., Adjei Domfeh, E., & Andoh, B. (2022). Definitions of artificial intelligence: a review. Authorea.
Metadaten
Titel
Mergers-and-Acquisitions (M&A)-Beratung 4.0: Digitalisierung des Unternehmensverkaufsprozesses im deutschen Mittelstand aus der M&A-Berater-Perspektive
verfasst von
Til Adler
Dr. Alexander Herzfeldt
Dr. Sebastian Floerecke
Michael Klawon
Publikationsdatum
05.09.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Wirtschaftsinformatik & Management / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 1867-5905
Elektronische ISSN: 1867-5913
DOI
https://doi.org/10.1365/s35764-023-00487-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Wirtschaftsinformatik & Management 5/2023 Zur Ausgabe

Premium Partner