Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 2-3/2024

01.03.2024 | Praxis

LIFE-Projekt Riverscape Lower Inn - Blühende Inndämme zur Förderung der Biodiversität

verfasst von: Sabine Neuwerth, Dipl.-Ing., Thomas Herrmann, LA Dipl.-Ing., Dorothee Hartmann, LA Dipl.-Ing. (FH)

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 2-3/2024

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Inndämme und -deiche haben durch die extensive Pflege eine hohe Bedeutung als Vernetzungsachse hochwertiger Wiesenlebensräume, die durch intensive Landwirtschaft, Flächenversiegelung oder Verbrachung stark zurückgedrängt wurden. Die den wasserbautechnischen Anforderungen und an die Vielfalt der Standorte angepasste Pflege leistet damit einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Bei der Umsetzung ist es wichtig Synergien aus technischen und ökologischen Anforderungen zu nutzen sowie ein Prozessverständnis für den Naturraum zu erlangen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Norm DIN 19 712:2013 Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern. Berlin: Beuth-Verlag. Norm DIN 19 712:2013 Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern. Berlin: Beuth-Verlag.
[2]
Zurück zum Zitat Norm DIN 19 700-13:2019 Stauanlagen Teil 13: Staustufen. Berlin: Beuth-Verlag. Norm DIN 19 700-13:2019 Stauanlagen Teil 13: Staustufen. Berlin: Beuth-Verlag.
[3]
Zurück zum Zitat Bundesanstalt für Wasserbau (Hrsg.): Standsicherheit von Dämmen an Bundeswasserstraßen. In: BAW- Merkblätter (2011), MSD. Bundesanstalt für Wasserbau (Hrsg.): Standsicherheit von Dämmen an Bundeswasserstraßen. In: BAW- Merkblätter (2011), MSD.
[4]
Zurück zum Zitat DWA (Hrsg.): Teil 1: Flussdeiche, Bau und Planung. In: DWA-Merkblätter (2011), M 507. DWA (Hrsg.): Teil 1: Flussdeiche, Bau und Planung. In: DWA-Merkblätter (2011), M 507.
[5]
Zurück zum Zitat Herrmann, T. et al.: Innkraftwerk Braunau-Simbach Pflegekonzept Seibersdorfer Damm. 2019. Herrmann, T. et al.: Innkraftwerk Braunau-Simbach Pflegekonzept Seibersdorfer Damm. 2019.
[6]
Zurück zum Zitat Kollmann, J.; Dietzel. S.; Moosner, M.; Seibold, S.: F+E-Projekt: Optimierung der Dammpflege am Inn: Effekte auf Vegetation und Arthropoden (2019-2023). Abschlussbericht. Lehrstuhl für Renaturierungsökologie der TUM, Freising, 2023. Kollmann, J.; Dietzel. S.; Moosner, M.; Seibold, S.: F+E-Projekt: Optimierung der Dammpflege am Inn: Effekte auf Vegetation und Arthropoden (2019-2023). Abschlussbericht. Lehrstuhl für Renaturierungsökologie der TUM, Freising, 2023.
[7]
Zurück zum Zitat Kollmann, J.; Kirmer, A. et al.: Renaturierungsökologie. Berlin, Heidelberg: Springer, 2019. Kollmann, J.; Kirmer, A. et al.: Renaturierungsökologie. Berlin, Heidelberg: Springer, 2019.
[8]
Zurück zum Zitat Angerer, V.; Katzenmayer, D.; Hölzl, S.; Habel, J.: Vornutzung zur Förderung von artenreichem Grünland. In: ANLiegen Natur 45 (2023), Nr. 1. Angerer, V.; Katzenmayer, D.; Hölzl, S.; Habel, J.: Vornutzung zur Förderung von artenreichem Grünland. In: ANLiegen Natur 45 (2023), Nr. 1.
Metadaten
Titel
LIFE-Projekt Riverscape Lower Inn - Blühende Inndämme zur Förderung der Biodiversität
verfasst von
Sabine Neuwerth, Dipl.-Ing.
Thomas Herrmann, LA Dipl.-Ing.
Dorothee Hartmann, LA Dipl.-Ing. (FH)
Publikationsdatum
01.03.2024
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 2-3/2024
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-024-2309-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2-3/2024

WASSERWIRTSCHAFT 2-3/2024 Zur Ausgabe

Aktuell

Aktuell

Produkte und Anlagen

Praxis | Produkte und Anlagen