Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 2-3/2024

01.03.2024 | Praxis

Best Practice - Beispiele für gelungene Dammpflege

verfasst von: Cornelia Häckl, Dr. Tobias Liepert, Meike Lingscheid, Franziska Fechner

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 2-3/2024

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dämme und Deiche sollen als technische Bauwerke sowohl den Ansprüchen der Standsicherheit genügen als auch wertvolle Habitate für seltene Tier- und Pflanzenarten bieten. Dämme und Deiche müssen in erster Linie den Anforderungen aus dem gültigen Wasserrechtsbescheid und den Normen zur Standsicherheit genügen. Aus Sicht des Naturschutzes ist darüber hinaus auch eine Diversifizierung der Habitatstrukturen erstrebenswert. Wie diese zunächst widersprüchlichen Zielsetzungen vereinbart werden können, wird anhand der Beispiele am Mittleren-Isar-Kanal und am Lech aufgezeigt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Von Berg, L.; Frank, J.; Sann, M.; Betz, O.; Steidle, J.; Böttinger, S.: Insekten- und spinnenschonende Mähtechnik im Grünland - Überblick und Evaluation. In: Landtechnik 78 (2023), S. 80-97 (doi.org/10.15150/lt.2023.3291). Von Berg, L.; Frank, J.; Sann, M.; Betz, O.; Steidle, J.; Böttinger, S.: Insekten- und spinnenschonende Mähtechnik im Grünland - Überblick und Evaluation. In: Landtechnik 78 (2023), S. 80-97 (doi.org/10.15150/lt.2023.3291).
[2]
Zurück zum Zitat Berger, J.; Hartlieb, M.; Walther, G.: Mahdworkshop, Insektenschonend mähen - aber wie? In: Tagungsband (2022). Berger, J.; Hartlieb, M.; Walther, G.: Mahdworkshop, Insektenschonend mähen - aber wie? In: Tagungsband (2022).
[3]
Zurück zum Zitat Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Die invasiven gebietsfremden Arten der Unionsliste der Verordnung (EU) Nr.1143/2014, Erste Fortschreibung 2017 (doi.org/10.19217/skr471). Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Die invasiven gebietsfremden Arten der Unionsliste der Verordnung (EU) Nr.1143/2014, Erste Fortschreibung 2017 (doi.org/10.19217/skr471).
[4]
Zurück zum Zitat Schober, H. M.; Lang, G.; Brugger, J.: Dammpflegekonzept Mittlerer Isarkanal, Haltung 2 bis 4 K-Km 16,665 - K-Km 47,982. 2013. Schober, H. M.; Lang, G.; Brugger, J.: Dammpflegekonzept Mittlerer Isarkanal, Haltung 2 bis 4 K-Km 16,665 - K-Km 47,982. 2013.
[5]
Zurück zum Zitat Schober, H. M.; Lang, G.; Brugger, J.: Dammpflegekonzept Mittlerer Isarkanal, Haltung 5 K-Km 48,70 - K-Km 54,10. 2016. Schober, H. M.; Lang, G.; Brugger, J.: Dammpflegekonzept Mittlerer Isarkanal, Haltung 5 K-Km 48,70 - K-Km 54,10. 2016.
[6]
Zurück zum Zitat Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen; Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.): Landschaftspflegekonzept Bayern, Bd. II.3, Lebensraumtyp Bodensaure Magerrasen. 1996. Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen; Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.): Landschaftspflegekonzept Bayern, Bd. II.3, Lebensraumtyp Bodensaure Magerrasen. 1996.
Metadaten
Titel
Best Practice - Beispiele für gelungene Dammpflege
verfasst von
Cornelia Häckl
Dr. Tobias Liepert
Meike Lingscheid
Franziska Fechner
Publikationsdatum
01.03.2024
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 2-3/2024
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-024-2308-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2-3/2024

WASSERWIRTSCHAFT 2-3/2024 Zur Ausgabe

Aktuell

Aktuell