Skip to main content

1990 | OriginalPaper | Buchkapitel

Hypertutorial — Wissensbasiertes Blättern als Grundlage eines intelligenten Lernssystems

verfasst von : Uwe Sens

Erschienen in: GI — 20. Jahrestagung II

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Hypertext-basierte Lernsysteme finden zunehmend Verbreitung für die Erstellung rechnerunterstützter Lernsysteme und ermöglichen es, behaviouristisch geprägtes Lernen mit herkömmlichen Lernsystemen [Gunz 87, Lelo 87, Weng 87] zu überwinden. Sie erlauben ein entdeckendes Lernen, das durch seine Freiheit vielen Lernenden entgegenkommt.Einige Nachteile reiner hypertext-basierter Lernsysteme sollen durch das Konzept des Hyper-tutorials vermieden werden. Entwickelt wurde dieses Konzept in der laufenden Arbeit für ein intelligentes Lernsystem zur Unterstützung der Einarbeitung in komplexe CA-Werkzeuge, die auf leistungsfähigen Arbeitsplatzrechnern verfügbar sind [LaSe 89].Kern ist eine nach Hypertext-Prinzipien realisierte Datenbank (zu erlernendes Wissen), in der elementare Wissenseinheiten [Lesg 88] eingeordnet und über vielfältige Relationen miteinander verbunden sind. Für den Zugriff durch den Lernenden bzw. die Darbietung für den Lernenden stehen verschiedene Teilkomponenten des Gesamtsystems zur Verfügung, die Benutzeranfragen, -antworten und auswerten und ein Curriculum anbieten.

Metadaten
Titel
Hypertutorial — Wissensbasiertes Blättern als Grundlage eines intelligenten Lernssystems
verfasst von
Uwe Sens
Copyright-Jahr
1990
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-76119-5_44