Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Basiswissen Mediation: Verhandeln

verfasst von : André Niedostadek

Erschienen in: Praxishandbuch Professionelle Mediation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Verhandeln gilt als ein wichtiger Baustein eines jeden Mediationsverfahrens. Während das Mediationsgesetz hierzu aber wenig zu sagen weiß, offenbart das Mediationsverfahren selbst die Bedeutung des Verhandelns. Das lässt auch das Rollenverständnis von Mediatorinnen und Mediatoren nicht unbeeinflusst. Vor allem aber sind es Verhandlungstechniken und Verhandlungskompetenz sowie ein Gespür für etwaige Verhandlungsprobleme, die den Erfolg eines Mediationsverfahrens entscheidend mit prägen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Fisher, R., Ury, W., & Patton, B. (2018). Das Harvard-Konzept. Sachgerecht verhandeln, erfolgreich verhandeln. München: Deutsche Verlags-Anstalt (DVA). Fisher, R., Ury, W., & Patton, B. (2018). Das Harvard-Konzept. Sachgerecht verhandeln, erfolgreich verhandeln. München: Deutsche Verlags-Anstalt (DVA).
Zurück zum Zitat Kracht, S., Niedostadek, A., & Sensburg, P. (2019). Einführung in die Mediation. In I. S. Kracht, A. Niedostadek, & P. Sensburg (Hrsg.), Praxishandbuch Professionelle Mediation. Wiesbaden: Springer/Gabler (Springer Reference). Kracht, S., Niedostadek, A., & Sensburg, P. (2019). Einführung in die Mediation. In I. S. Kracht, A. Niedostadek, & P. Sensburg (Hrsg.), Praxishandbuch Professionelle Mediation. Wiesbaden: Springer/Gabler (Springer Reference).
Zurück zum Zitat Niedostadek, A. (2019). Erfolgreiche Positionierung mit Mediationsdienstleistungen am Markt. In S. Kracht, A. Niedostadek, & P. Sensburg (Hrsg.), Praxishandbuch Professionelle Mediation. Wiesbaden: Springer/Gabler (Springer Reference). Niedostadek, A. (2019). Erfolgreiche Positionierung mit Mediationsdienstleistungen am Markt. In S. Kracht, A. Niedostadek, & P. Sensburg (Hrsg.), Praxishandbuch Professionelle Mediation. Wiesbaden: Springer/Gabler (Springer Reference).
Zurück zum Zitat Raiffa, H. (1982). The art and science of negotiation. Cambridge, MA: Harvard University Press. Raiffa, H. (1982). The art and science of negotiation. Cambridge, MA: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Rosner, S., & Winheller, A. (2012). Mediation und Verhandlungsführung. München/Mehring: Rainer Hampp Verlag. Rosner, S., & Winheller, A. (2012). Mediation und Verhandlungsführung. München/Mehring: Rainer Hampp Verlag.
Zurück zum Zitat Trötschel, R., Majer, J., & Höhne, B. (2016). Verhandlungsforschung als Grundlage einer Mediationstheorie. In F. Haft & K. von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation. Methoden und Technik, Rechtsgrundlagen. Einsatzgebiete (3. Aufl.). München: C.H. Beck. Trötschel, R., Majer, J., & Höhne, B. (2016). Verhandlungsforschung als Grundlage einer Mediationstheorie. In F. Haft & K. von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation. Methoden und Technik, Rechtsgrundlagen. Einsatzgebiete (3. Aufl.). München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Warflinger, P. (2014). Verhandlung und Mediation: Koexistenz der Konfliktlösungsmethode. BRJ 02/2014, 160 ff. Warflinger, P. (2014). Verhandlung und Mediation: Koexistenz der Konfliktlösungsmethode. BRJ 02/2014, 160 ff.
Metadaten
Titel
Basiswissen Mediation: Verhandeln
verfasst von
André Niedostadek
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49640-4_29

Premium Partner