Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Zeit zur Umkehr: Medienkompetenz, Selbstanalyse, Selbstdisziplin

verfasst von : Ralf T. Kreutzer

Erschienen in: Die digitale Verführung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Heute wird immer wieder danach gerufen, dass junge Menschen – allerdings nicht nur diese – eine höhere Medienkompetenz entwickeln müssen. Doch was ist damit eigentlich gemeint? Welche Fähigkeiten sind zu erwerben, um kompetent mit Medien umgehen zu können? Hierzu zählen die Sachkompetenz, die Rezeptionskompetenz, die Partizipationskompetenz und die Selbstreflexionskompetenz. Damit Sie erkennen können, welcher Änderungsbedarf bei Ihnen selbst besteht, werden verschiedene Instrumente für Ihre Selbst-Analyse präsentiert. Zusätzlich erhalten Sie Denkanstöße, um Selbstmotivation zur Veränderung eingefahrener Verhaltensweisen aufzubauen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Aufenanger, S. (2001). Multimedia und Medienkompetenz – Forderungen an das Bildungssystem. In S. Aufenanger, R. Schulz-Zander & D. Spanhel (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 1 (S. 109–122). Opladen: Leske und Budrich.CrossRef Aufenanger, S. (2001). Multimedia und Medienkompetenz – Forderungen an das Bildungssystem. In S. Aufenanger, R. Schulz-Zander & D. Spanhel (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 1 (S. 109–122). Opladen: Leske und Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Baacke, D. (1997). Medienpädagogik. Grundlagen der Medienkommunikation (Bd. 1). Tübingen: Niemeyer. Baacke, D. (1997). Medienpädagogik. Grundlagen der Medienkommunikation (Bd. 1). Tübingen: Niemeyer.
Zurück zum Zitat Baacke, D. (2001). Die Familie im Internationszeitalter – Medienkompetenz als Herausforderung. In S. Aufenanger, R. Schulz-Zander & D. Spanhel (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 1 (S. 123–134). Opladen: Leske und Budrich.CrossRef Baacke, D. (2001). Die Familie im Internationszeitalter – Medienkompetenz als Herausforderung. In S. Aufenanger, R. Schulz-Zander & D. Spanhel (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 1 (S. 123–134). Opladen: Leske und Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Bailey, C. (2019). Hyperfocus: Wie man weniger arbeitet und mehr erreicht. München: Redline. Bailey, C. (2019). Hyperfocus: Wie man weniger arbeitet und mehr erreicht. München: Redline.
Zurück zum Zitat Bänsch, A., & Alewell, D. (2013). Wissenschaftliches Arbeiten (11. Aufl.). München: Oldenbourg.CrossRef Bänsch, A., & Alewell, D. (2013). Wissenschaftliches Arbeiten (11. Aufl.). München: Oldenbourg.CrossRef
Zurück zum Zitat Bauer, T., Gigerenzer, G., & Krämer, W. (2014). Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet: Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik. Frankfurt a. M.: Campus. Bauer, T., Gigerenzer, G., & Krämer, W. (2014). Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet: Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie. (2019). Digitalbarometer: Bürgerbefragung zur Cyber-Sicherheit. Bonn: Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie. Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie. (2019). Digitalbarometer: Bürgerbefragung zur Cyber-Sicherheit. Bonn: Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie.
Zurück zum Zitat Ebenfeld, T., & Ziems, D. (2018). Influencer – die neue Macht im Marketing. Köln/Berlin: insights +strategies publishing. Ebenfeld, T., & Ziems, D. (2018). Influencer – die neue Macht im Marketing. Köln/Berlin: insights +strategies publishing.
Zurück zum Zitat Glässgen, H. (Hrsg.). (2015). Im öffentlichen Interesse. Auftrag und Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Leipzig: VISTAS. Glässgen, H. (Hrsg.). (2015). Im öffentlichen Interesse. Auftrag und Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Leipzig: VISTAS.
Zurück zum Zitat Harari, Y. N. (2018). Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen. München: Beck. Harari, Y. N. (2018). Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen. München: Beck.
Zurück zum Zitat Klemm, T. (9. Juli 2017). Die Check24-Masche. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, S. 27. Klemm, T. (9. Juli 2017). Die Check24-Masche. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, S. 27.
Zurück zum Zitat Kornmeier, M. (2013). Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master, Dissertation (6. Aufl.). Bern: Haupt. Kornmeier, M. (2013). Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master, Dissertation (6. Aufl.). Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T. (2018a). Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Instrumente – Checklisten (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Kreutzer, R. T. (2018a). Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Instrumente – Checklisten (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T. (2018b). Toolbox für Marketing und Management. Kreativkonzepte – Analysewerkzeuge – Prognoseinstrumente. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Kreutzer, R. T. (2018b). Toolbox für Marketing und Management. Kreativkonzepte – Analysewerkzeuge – Prognoseinstrumente. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T., & Land, K.-H. (2017). Digitale Markenführung. Digital Branding in Zeiten des digitalen Darwinismus. Wiesbaden: Springer Gabler. Kreutzer, R. T., & Land, K.-H. (2017). Digitale Markenführung. Digital Branding in Zeiten des digitalen Darwinismus. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T., & Sirrenberg, M. (2019). Künstliche Intelligenz verstehen. Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Kreutzer, R. T., & Sirrenberg, M. (2019). Künstliche Intelligenz verstehen. Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kübler, H.-D. (1999). Medienkompetenz – Dimensionen eines Schlagworts. In F. Schell, E. Stolzenburg & H. Theunert (Hrsg.), Medienkompetenz: Grundlagen und pädagogisches Handeln (S. 25–48). München: KoPäd. Kübler, H.-D. (1999). Medienkompetenz – Dimensionen eines Schlagworts. In F. Schell, E. Stolzenburg & H. Theunert (Hrsg.), Medienkompetenz: Grundlagen und pädagogisches Handeln (S. 25–48). München: KoPäd.
Zurück zum Zitat Küstenmacher, W. T. (2001). Simplify your life. Frankfurt a. M.: Campus. Küstenmacher, W. T. (2001). Simplify your life. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Lanier, J. (2018). Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst. Hamburg: Hoffmann und Campe. Lanier, J. (2018). Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst. Hamburg: Hoffmann und Campe.
Zurück zum Zitat Lewandowski, D., Sünkler, S., & Hanisch, F. (2019). Anzeigenkennzeichnung auf Suchergebnisseiten. Information, Wissenschaft & Praxis, 70(1), 3–13.CrossRef Lewandowski, D., Sünkler, S., & Hanisch, F. (2019). Anzeigenkennzeichnung auf Suchergebnisseiten. Information, Wissenschaft & Praxis, 70(1), 3–13.CrossRef
Zurück zum Zitat Manschwetus, U. (2016). Ratgeber wissenschaftliches Arbeiten. Lüneburg: Thurm. Manschwetus, U. (2016). Ratgeber wissenschaftliches Arbeiten. Lüneburg: Thurm.
Zurück zum Zitat Otto, D. (2019). Wir sind längst vom Handy vergiftet, In Die Welt, S. 10, 28.02.2019. Otto, D. (2019). Wir sind längst vom Handy vergiftet, In Die Welt, S. 10, 28.02.2019.
Zurück zum Zitat RStV (2019). Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien, Berlin. RStV (2019). Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien, Berlin.
Zurück zum Zitat Seifert, L. (1990). Mehr Zeit für das Wesentliche (11. Aufl.). Landsberg am Lech: MI. Seifert, L. (1990). Mehr Zeit für das Wesentliche (11. Aufl.). Landsberg am Lech: MI.
Zurück zum Zitat Stiftung Warentest (2019). Vorsicht, Falle. Test, 8, 8–9. Stiftung Warentest (2019). Vorsicht, Falle. Test, 8, 8–9.
Zurück zum Zitat Theisen, M. R. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten (17. Aufl.). München: Vahlen.CrossRef Theisen, M. R. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten (17. Aufl.). München: Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Theunert, H. (1999). Medienkompetenz: eine pädagogisch und altersspezifisch zu fassende Handlungsdimension. In F. Schell, E. Stolzenburg & H. Theunert (Hrsg.), Medienkompetenz: Grundlagen und pädagogisches Handeln (S. 50–58). München: KoPäd. Theunert, H. (1999). Medienkompetenz: eine pädagogisch und altersspezifisch zu fassende Handlungsdimension. In F. Schell, E. Stolzenburg & H. Theunert (Hrsg.), Medienkompetenz: Grundlagen und pädagogisches Handeln (S. 50–58). München: KoPäd.
Zurück zum Zitat Wiegel, M. (14. Juli 2019). Macrons Facebook. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, S. 8. Wiegel, M. (14. Juli 2019). Macrons Facebook. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, S. 8.
Zurück zum Zitat Zielinski, D. (Hrsg.). (2013). Master presenter, lessons from the world’s top experts on becoming a more influential speaker. San Francisco: Wiley. Zielinski, D. (Hrsg.). (2013). Master presenter, lessons from the world’s top experts on becoming a more influential speaker. San Francisco: Wiley.
Metadaten
Titel
Zeit zur Umkehr: Medienkompetenz, Selbstanalyse, Selbstdisziplin
verfasst von
Ralf T. Kreutzer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27781-9_6

Premium Partner