Skip to main content

2021 | Buch

Wie Gier uns retten kann

Nachhaltigkeit, Unternehmertum und das Streben nach Gewinn

verfasst von: Dr. Sascha Genders

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch


Gewinne oder „Gutes“ – aus Unternehmenssicht (k)ein Widerspruch (?)

Dieses Buch zeigt auf Grundlage eines umfassenden Verständnisses von Nachhaltigkeit / CSR, dass globale Ziele (Bekämpfung des Klimawandels, Schutz von Menschenrechten, Bekämpfung von Armut & Hunger etc.) nur dann erreicht werden können, wenn der betriebswirtschaftliche Erfolg von Unternehmen eine Rolle spielt und gegeben ist. Der "übliche" Trade-Off zwischen Nachhaltigkeit und ökonomischem Erfolg ist falsch und irreführend. Er löst die Herausforderungen nicht. Es braucht eine wettbewerbsfähige Wirtschaft, um die Probleme zu lösen. Mit Blick auf die beiden Treiber der Nachhaltigkeit muss in der gesellschaftlichen Debatte der Faktor ‘Markt’ gestärkt werden; derjenige der ‘Ordnungspolitik’ ist erforderlich, muss jedoch an Bedeutung verlieren. Anstelle von Überregulierung sind gute Rahmenbedingungen notwendig, möchte man im Konsens die Welt von morgen besser gestalten.

Der Inhalt
Von Gier und der Übernahme von VerantwortungMegatrends: Die Welt im Wandel – warum müssen wir handeln?Verantwortung in der Wirtschaft – von was reden wir eigentlich?Unternehmen im Alltag – was motiviert zur Nachhaltigkeit?Gelebte Nachhaltigkeit – warum eigentlich?Gewinne oder „Gutes“ – aus Unternehmenssicht (k)ein Widerspruch (?)Wachstum- und Systemkritik – kein Königsweg! Die Gier entfachen!
Hypothese: Gier ist gut!
Es braucht keine neuen Wirtschaftssysteme oder eine Abschaffung des Kapitalismus, sondern es gilt zu verstehen, dass der Mensch von sich aus Eigeninteressen verfolgt. Nur wenn dies verstanden wird und weitergedacht wird, gelingt es, diese Einzelinteressen mit gesellschaftlichen Fragestellungen und Problemen zu verknüpfen. Das Buch möchte aufzeigen, dass nur durch eine Symbiose von ökonomischen Erfolgen des Einzelnen und der Unternehmen auch nachhaltige Erfolge für die Gesellschaft insgesamt erreicht werden können. Nur "Gier" kann dazu beitragen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Es braucht Begeisterung für Eigenverantwortung und (nachhaltiges) Unternehmertum!

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Von Gier und der Übernahme von Verantwortung
Zusammenfassung
Der 4. November 2020 war kein guter Tag. Warum? Ganz einfach: Die Vereinigten Staaten von Amerika sind an diesem Tag aus dem internationalen Klimaschutzabkommen von Paris ausgestiegen. Dieses Klimaschutzabkommen aus dem Jahr 2015 galt einst als Durchbruch in Sachen Rettung unserer Erde, spätestens nach dessen Inkrafttreten im Jahr 2016. Nun hat sich seitdem viel getan, auch auf der politischen Weltbühne. Aber reicht dies, um mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen?
Sascha Genders
Kapitel 2. Die Welt im Wandel – warum müssen wir handeln?
Zusammenfassung
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ – dieses Zitat, das dem griechischen Philosophen Heraklit (um 520 bis 460 v. Chr.) zugeschrieben wird, haben Sie mit Sicherheit schon sehr häufig gehört. Und es trifft den Nagel auf den Kopf. Die Welt um uns herum verändert sich ständig und wir sind mittendrin in diesen Änderungen. In Summe sieben Megatrends verändern unsere Welt jedoch zurzeit in nie gewohnter Art und Weise. Welche dies sind und weshalb sie so bedeutend sind, zeige ich Ihnen.
Sascha Genders
Kapitel 3. Verantwortung in der Wirtschaft – von was reden wir eigentlich?
Zusammenfassung
Der sich beschleunigende Klimawandel und das Artensterben, weltweite Armut und Hunger sowie die Spaltung zwischen Arm und Reich in allen Regionen der Erde inklusive damit einhergehender sozialer Spannungen, die globalen Aufgaben mit Blick auf die Achtung der Menschenrechte und den Schutz von Bedürftigen, aber auch Fragen von Bildungsgerechtigkeit oder die nach der Arbeit der Zukunft – dies alles sind hoch brisante und zugleich drängende Themen, die sich aus den Megatrends unserer Zeit ergeben. Aufgabe der Gesellschaft ist es, sich mit Antworten auf diese Herausforderungen zu beschäftigen.
Sascha Genders
Kapitel 4. Unternehmen im Alltag – was motiviert zur Nachhaltigkeit?
Zusammenfassung
Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, was CSR und Nachhaltigkeit ist. Sie haben gesehen, dass es um die Übernahme von Verantwortung durch Unternehmen für deren Handeln geht. Dieses Tätigwerden im Sinne der Verantwortungsübernahme kann hierbei nach den Handlungsfeldern Ökologie, Ökonomie, Arbeitsplatz und Gemeinwesen unterschieden werden. Damit ein Unternehmen zugleich nicht nur „sporadisch“ nachhaltig agiert, ist es wichtig, dass wir dann von CSR oder Nachhaltigkeit sprechen, wenn es strategisch in einem Unternehmen verankert ist und zugleich einen eindeutigen Bezug zum Kerngeschäft hat.
Sascha Genders
Kapitel 5. Gelebte Nachhaltigkeit – warum eigentlich?
Zusammenfassung
Nachhaltigkeit bzw. CSR ist vielsichtig. Es gibt zwei maßgebliche Wirkungskanäle, die sicherstellen, dass Unternehmen sich mit CSR und Nachhaltigkeit beschäftigen. In diesem Kapitel möchte ich die Frage aufgreifen, warum Unternehmensverantwortung aus gesellschaftlicher Perspektive besonders wichtig ist.
Sascha Genders
Kapitel 6. Gewinne oder „Gutes“ – aus Unternehmenssicht (k)ein Widerspruch (?)
Zusammenfassung
Sie haben gelernt, was CSR bzw. Nachhaltigkeit ist. Sie kennen die beiden Wirkungskanäle unternehmerischer Verantwortung – Ordnungspolitik sowie den Markt –, die dafür Sorge tragen, dass sich Unternehmen mit ihrer eigenen Verantwortung beschäftigen. Sie kennen den Shared Value und wissen, wie die Gesellschaft von CSR und Nachhaltigkeit profitiert. Betrachten wir nun die Unternehmen selbst.
Sascha Genders
Kapitel 7. Wachstums- und Systemkritik – kein Königsweg!
Zusammenfassung
Die Wirtschaft und wir alle stehen vor enormen Herausforderungen, die sich aus sieben Megatrends ergeben. Zunehmend sind es Unternehmen, deren Verantwortung eine Rolle zu spielen scheint bei der Lösung gesellschaftlicher Themen, und es auch tut. Nun geht es um die Frage, ob wir einen Systemwechsel unserer Ökonomie brauchen, oder welche Alternativen es zum Paradigma des Wirtschaftswachstums gibt. Lassen Sie mich die Antwort auf den letzten Punkt vorwegnehmen: keine! 
Sascha Genders
Kapitel 8. Die Gier entfachen!
Zusammenfassung
In diesem Buch geht es um Gier! Ich behaupte, wir brauchen mehr Gier, um unsere Welt nachhaltiger zu machen. Alles andere dauert zu lange oder ist gesellschaftspolitisch, insbesondere auf globaler Ebene, unrealistisch. Aber wie wecken wir die Gier? Ganz einfach, aber lesen Sie selbst!  
Sascha Genders
Metadaten
Titel
Wie Gier uns retten kann
verfasst von
Dr. Sascha Genders
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-63092-1
Print ISBN
978-3-662-63091-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63092-1

Premium Partner