Skip to main content
Erschienen in: Bankfachklasse 10/2017

01.10.2017 | In eigener Sache

Wettbewerb 2018 startet

Erschienen in: Bankfachklasse | Ausgabe 10/2017

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …
Zeigen Sie, was in Ihnen steckt: Entwickeln Sie im Team eine Vision, wie der Beruf des Bankers künftig aussieht. Erklären Sie, wie sich Ausbildung und die Art, wie junge Menschen lernen, verändern. Machen Sie mit beim Bankfachklasse-Award 2018!
Jetzt wird es wieder spannend: Der Bankfachklasse-Award 2018 beginnt! Die Aufgabe: Entwerfen Sie ein kreatives Konzept, wie sich das Berufsbild des Bankkaufmanns/der Bankkauffrau an das veränderte Kundenverhalten, neue Geschäfts- und Beratungsmodelle sowie die Digitalisierung der Kreditwirtschaft anpassen muss. Zeigen Sie, wie sich Geldhäuser, Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie Berufsschulen darauf einstellen sollten und was sich am Lehrplan verändern muss. Erklären Sie, mit welchen Lernstrategien und -methoden Auszubildende im Finanzwesen künftig lernen.

Bedingungen zur Teilnahme

Ihr Team: Entwickeln Sie das Konzept im Team von mindestens drei bis maximal sechs Auszubildenden und/oder Berufsakademie-/dualen Studenten. Die Teams können sich aus Auszubildenden und/oder Studenten eines Kreditinstituts oder aus einer Berufsschulklasse zusammensetzen. Die Teammitglieder können unterschiedlichen Ausbildungs- beziehungsweise Studienjahren angehören. Senden Sie uns eine Bestätigung Ihres Kreditinstituts, aus der hervorgeht, dass Sie Auszubildende/r zum/zur Bankkaufmann/-frau oder dual Studierende/r mit Praxisphasen in einer Bank oder Sparkasse sind.
Kriterien: Neben der Kreativität der Lösung werden beim Bankfachklasse- Award 2018 auch die methodische Gliederung und die Präsentation des Konzepts bewertet. Erläutern und begründen Sie Ihr Konzept und seine Bestandteile gut nachvollziehbar.
Umfang: Der Umfang Ihres Konzepts darf 15 Seiten nicht überschreiten. Ihre Präsentation können Sie durch einen Anhang, zum Beispiel mit Bildern, Formularen, Übersichten und Berechnungen, um maximal fünf Seiten ergänzen.
Vorschriften und Quellen: Insgesamt sind bei der Bearbeitung die aktuellen gesetzlichen und fachlichen Grundlagen zu berücksichtigen. Wenn Sie sich auf Quellen stützen, nennen Sie diese bitte.
Weitere Unterlagen: Erstellen Sie ein übersichtliches Deckblatt, auf dem alle Namen der Teammitglieder und ihre vollständigen Kontaktdaten inklusive der persönlichen dienstlichen oder privaten E-Mail-Adressen aufgeführt sind. Geben Sie einen Ansprechpartner an, über den die weitere Kommunikation mit Ihrem Team erfolgen soll. Beachten Sie, dass die Redaktion der Bankfachklasse nur mit diesem Ansprechpartner Kontakt halten und nicht alle Teammitglieder informieren wird, wenn es zum Beispiel Fragen gibt.
Dateiformate: Beim Bankfachklasse- Award 2018 werden nur Lösungen angenommen, die in Dateiform (keine Ausdrucke) eingereicht werden. Als Dateiformate werden ausschließlich doc-/ docx-, ppt-/pptx- und pdf-Dokumente akzeptiert, Multimedia-Bestandteile, zum Beispiel Videos, sollten eingebunden sein oder sich über eine Verlinkung öffnen lassen und auf gängigen Programmen oder Plattformen laufen, zum Beispiel dem Windows Media Player oder Youtube. Eine Komprimierung der Dateien kann im Zip-Format erfolgen.
Adresse: Senden Sie die Lösungen Ihres Teams als E-Mail-Anhang oder einen Link zu den Lösungsdaten auf einem Server an bankfachklasse@springer. com. Neu: Bitte denken Sie daran, Ihr Team zu registrieren, wenn Sie am Award teilnehmen möchten!
Termine:
  • Anmeldeschluss: Melden Sie Ihr Team bis zum 14. Februar 2018 mit seinem Teamnamen, dem Hauptansprechpartner und seinen Kontaktdaten via E-Mail an bankfachklasse@ springer.com an.
  • Einsendeschluss: Einsendeschluss ist der 25. April 2018. Eine Verlängerung der Bearbeitungszeit ist nicht möglich. Zu spät eingereichte Lösungen werden für den Wettbewerb nicht berücksichtigt.
  • Finale: Das Finale des Bankfachklasse- Awards, in dem die besten sechs Teams ihre Lösungen präsentieren, findet am 13. Juni 2018 auf dem Campus der Frankfurt School of Finance & Management, Partner des Wettbewerbs, statt.
Ablauf des Wettbewerbs: Nach Registrierung Ihres Teams haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Ausarbeitung durch einen Mentor der Frankfurt School of Finance & Management (FS), Partner des Bankfachklasse-Awards, begleiten zu lassen. Nach Einreichung Ihres Konzepts bewertet eine Jury Ihre Lösung. Die Jury erstellt eine Shortlist aus den sechs besten Gruppen, die zum Finale eingeladen werden. Dort präsentieren die Teams ihr Konzept vor der Jury. Für diese Präsentation stehen jeder Gruppe zehn Minuten zur Verfügung. Die Preisverleihung findet im Anschluss statt. Eine Übernahme von Reise- und Übernachtungskosten der Teams durch die Bankfachklasse oder einen Award-Partner findet nicht statt. Der Rechtsweg ist in jeder Phase des Wettbewerbs ausgeschlossen.
Die Jury: Der Jury gehören Tobias Hohberger, Autor der Bankfachklasse, Banker und Betreiber von Bankazubis. de, Annett Holz, Teamleitung Studienbetreuung im Bereich Aus- und Weiterbildung bei der FS, Stefanie Hüthig, Chefredakteurin der Bankfachklasse, sowie Heinz Rotermund, Bankfachklasse- Autor und pensionierter Studiendirektor, an.

Partner des Bankfachklasse-Awards

Die Frankfurt School of Finance & Management ist seit 2017 Partner des Bankfachklasse-Awards. Das Finale findet auf dem neu eröffneten Campus der Business School statt. Annett Holz, Teamleitung Studienbetreuung im Bereich Aus- und Weiterbildung bei der Frankfurt School sowie Jurymitglied des Wettbewerbs, erklärt: „Der Award ist die ideale Plattform für Auszubildende, Verantwortung für ein Thema zu übernehmen und eigene Ideen voranzutreiben. Es ist die Chance zu zeigen, was in einem steckt und damit im eigenen Unternehmen und darüber hinaus Gehör zu finden.“ Das Portal Bankazubis.de unterstützt den Bankfachklasse-Award bereits seit Längerem. Betreiber und Bankkaufmann Tobias Hohberger gehört ebenfalls der Wettbewerbsjury an und stiftet die Trophäen für die Finalisten. Er freut sich immer über die kreativen Ideen der Auszubildenden: „Das große Engagement der Teilnehmer zeigt sich oft schon in den eingereichten Unterlagen und natürlich der Präsentation der Finalisten vor der Jury.“
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

Bankfachklasse

Fit für die Prüfung - BANKFACHKLASSE unterstützt Bankazubis mit relevantem Wissen für die IHK-Zwischen- und Abschlussprüfung, sowie mit wichtigen Infos für Schule und Beruf. Die Praxisfälle und das Pr ...

Metadaten
Titel
Wettbewerb 2018 startet
Publikationsdatum
01.10.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Bankfachklasse / Ausgabe 10/2017
Print ISSN: 0170-6659
Elektronische ISSN: 2192-8665
DOI
https://doi.org/10.1007/s35139-017-0100-3

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2017

Bankfachklasse 10/2017 Zur Ausgabe

Lösung

Lösung

Branche

Branche