Skip to main content

12.10.2022 | Werkstoffe | Nachricht | Online-Artikel

Mercedes-Benz verbaut Türgriff aus massebilanziertem Kunststoff

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Nachhaltiger Kunststoff: BASF, Mercedes-Benz, Pyrum Innovations und Witte Automotive haben einen Wertstoffkreislauf zur Herstellung von Automobilbauteilen aus massebilanzierten Kunststoffen geschlossen.

BASF, Mercedes-Benz, Pyrum Innovations und Witte Automotive schließen im Bereich Kunststoffe den Wertstoffkreislauf durch Ersatz von fossilen Rohstoffen gemäß Massenbilanzverfahren. Bei diesem Ansatz werden recycelte oder biobasierte Rohstoffe am Anfang in die Produktion eingespeist und rechnerisch den Endprodukten zugeordnet. Bei gleichbleibender Produktqualität und -eigenschaft werden dadurch Treibhausgasemissionen reduziert und fossile Rohstoffe eingespart. Im vom Mercedes-Benz eingesetzten Türgriff wird dabei Pyrolyseöl verwendet. 

Dieses wird bei Pyrum Innovations aus ausgedienten Reifen erzeugt, das benötigte Biomethan wird aus Abfällen und Resten der Landwirtschaft bzw. der Lebensmittelindustrie gewonnen. Der Werkstoff Ultramid Polyamid 6 mit 30 % Glasfaserverstärkung weist die gleichen Eigenschaften wie Primärkunststoff auf. Die daraus gefertigten Bügeltürgriffen sollen nun in der Mercedes-Benz S-Klasse und im EQE eingesetzt werden. Die Zertifizierung erfolgt nach dem REDcert2-Standard. Mercedes-Benz plant, den Ansatz auch auf den Crash-Absorber für die S-Klasse übertragen.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner