Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 11/2023

01.11.2023 | Praxis

Waldböden und ihre Wirkung auf den Wasserhaushalt

verfasst von: Dr. Heike Puhlmann

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 11/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Waldböden wirken ausgleichend auf den Landschaftswasserhaushalt, sie können Hochwasserspitzen dämpfen und Niedrigwasser aufhöhen. Durch verschiedene Umwelt- und Bewirtschaftungseinflüsse sind diese wichtigen Bodenfunktionen gefährdet. Der Beitrag geht auf die Wirkung der Waldböden im Wasserkreislauf, ihre Gefährdungen und notwendige Schutzmaßnahmen für die Sicherstellung der wasserbezogenen Ökosystemleistungen ein.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Gaertig, T.; von Wilpert, K.: Der Boden als disponierender Faktor der Eichenschäden. In: von Wilpert, K. (Hrsg.) Differenzialdiagnostische Untersuchung zu Eichenschäden in Baden-Württemberg - Ansprache, Faktoren, Schlussfolgerungen. Berichte Freiburger Forstliche Forschung (2005), Heft 61, S. 52-81. Gaertig, T.; von Wilpert, K.: Der Boden als disponierender Faktor der Eichenschäden. In: von Wilpert, K. (Hrsg.) Differenzialdiagnostische Untersuchung zu Eichenschäden in Baden-Württemberg - Ansprache, Faktoren, Schlussfolgerungen. Berichte Freiburger Forstliche Forschung (2005), Heft 61, S. 52-81.
[2]
Zurück zum Zitat Hartmann, P.; Buberl, H.; Puhlmann, H. et al.: Waldböden Südwestdeutschlands - Ergebnisse der Bodenzustandserhebungen im Wald von 1989-1992 und 2006-2008. Verlag Kessel, 2016. Hartmann, P.; Buberl, H.; Puhlmann, H. et al.: Waldböden Südwestdeutschlands - Ergebnisse der Bodenzustandserhebungen im Wald von 1989-1992 und 2006-2008. Verlag Kessel, 2016.
[3]
Zurück zum Zitat Mendel, H. G.: Elemente des Wasserkreislaufs - eine kommentierte Bibliographie zur Abflussbildung. Bundesanstalt für Gewässerkunde, Berlin, 2000. Mendel, H. G.: Elemente des Wasserkreislaufs - eine kommentierte Bibliographie zur Abflussbildung. Bundesanstalt für Gewässerkunde, Berlin, 2000.
[4]
Zurück zum Zitat Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Hrsg.): Richtlinie der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg zur Feinerschließung von Waldbeständen. Selbstverlag, Stuttgart, 2003. Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Hrsg.): Richtlinie der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg zur Feinerschließung von Waldbeständen. Selbstverlag, Stuttgart, 2003.
[5]
Zurück zum Zitat Raulund-Rasmussen, K.; De Jong, J.; Humphrey, J. W. et al.: EFORWOOD Tools for Sustainability Impact Assessment: Papers on impacts of forest management on environmental services. In: EFI Technical Report (2011), Heft 57. Raulund-Rasmussen, K.; De Jong, J.; Humphrey, J. W. et al.: EFORWOOD Tools for Sustainability Impact Assessment: Papers on impacts of forest management on environmental services. In: EFI Technical Report (2011), Heft 57.
[6]
Zurück zum Zitat Schäffer, J.: Befahrung von Waldböden - Strategien zur Schadensminimierung. In: Bodenschutz 10 (2005), Heft 4, S. 76-83. Schäffer, J.: Befahrung von Waldböden - Strategien zur Schadensminimierung. In: Bodenschutz 10 (2005), Heft 4, S. 76-83.
[7]
Zurück zum Zitat Schüler, G.: Identification of flood-generating forest areas and forestry measures for water retention. In: Forest Snow Landscape Research (2006), Heft 80, S. 99-114. Schüler, G.: Identification of flood-generating forest areas and forestry measures for water retention. In: Forest Snow Landscape Research (2006), Heft 80, S. 99-114.
[8]
Zurück zum Zitat Schüler, G.; Müller, E. V.: Bedeutung des Wasserrückhaltes im Wald für die Risikovorsorge gegen die Entstehung von Sturzfluten und für eine nachhaltige Grundwasserneubildung. In: Der Dauerwald (2023), Heft 67, S. 22-31. Schüler, G.; Müller, E. V.: Bedeutung des Wasserrückhaltes im Wald für die Risikovorsorge gegen die Entstehung von Sturzfluten und für eine nachhaltige Grundwasserneubildung. In: Der Dauerwald (2023), Heft 67, S. 22-31.
[9]
Zurück zum Zitat Zemke, J. J.: Simulation von Abflussbildung und Bodenerosion auf Waldwegen und Rückegassen mittels Kleinberegnungsanlage. In: Chifflard et al. (Hrsg.) Beiträge zum 46. Jahrestreffen des Arbeitskreises Hydrologie vom 20.-22. November 2014 in Marburg, Geographica Augustina (2014), S. 15-24. Zemke, J. J.: Simulation von Abflussbildung und Bodenerosion auf Waldwegen und Rückegassen mittels Kleinberegnungsanlage. In: Chifflard et al. (Hrsg.) Beiträge zum 46. Jahrestreffen des Arbeitskreises Hydrologie vom 20.-22. November 2014 in Marburg, Geographica Augustina (2014), S. 15-24.
Metadaten
Titel
Waldböden und ihre Wirkung auf den Wasserhaushalt
verfasst von
Dr. Heike Puhlmann
Publikationsdatum
01.11.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-023-1921-4

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

WASSERWIRTSCHAFT 11/2023 Zur Ausgabe

Produkte und Anlagen

Produkte und Anlagen

Fachliteratur

Fachliteratur