Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 3/2017

09.08.2017 | Rezension

Van Gemmern, M. (2016). Das erfundene Amerika. Eine sozialkonstruktivistische Diskursanalyse deutscher Identitätsfindung am Beispiel der Habermas-Derrida-Debatte über die Wiedergeburt Europas.

Bochum: Europäischer Universitätsverlag. 324 S., ISBN: 978-3-86515-060-8, € 39,-.

verfasst von: Prof. Dr. Alexander Brand

Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Ausgabe 3/2017

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Um die deutsch-amerikanischen Beziehungen steht es schlecht, wieder einmal. Und erneut bemühen sich PublizistInnen und überzeugte TransatlantikerInnen, in der zu Tage tretenden Entfremdung allenfalls einen Krach zwischen politischem Personal zu entdecken. Dieser sei heute eben hervorgerufen durch „Rüpeleien und Unverstand Donald Trumps“, so Matthias Naß (2017). Überhaupt gelte es aus Sicht der deutsch-amerikanischen Beziehungen zuvörderst, die „Ära Trump zu überleben“, meint Charles Kupchan (2017). Kratzt man jedoch am Firnis des besorgten, aber dennoch überzeugt transatlantischen Kommentars, so entdeckt man darunter, in gesellschaftlichen Diskussionen, eine durchaus breiter angelegte Amerikakritik, nicht selten grotesk verzerrt, undifferenziert und auf banaler Ebene durch Abgrenzung vermeintlich identitätsstiftend. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Fried, B. (2014). Antiamerikanismus als kulturalisierende Praxis. Von ‚europäischer Identität‘ und ‚amerikanischen Verhältnissen‘. Münster: Westfälisches Dampfboot. Fried, B. (2014). Antiamerikanismus als kulturalisierende Praxis. Von ‚europäischer Identität‘ und ‚amerikanischen Verhältnissen‘. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Zurück zum Zitat Kremp, W., & Tönnesmann, W. (Hrsg.). (2008). Lexikon der populären Amerikabilder. Trier: WVT. Kremp, W., & Tönnesmann, W. (Hrsg.). (2008). Lexikon der populären Amerikabilder. Trier: WVT.
Metadaten
Titel
Van Gemmern, M. (2016). Das erfundene Amerika. Eine sozialkonstruktivistische Diskursanalyse deutscher Identitätsfindung am Beispiel der Habermas-Derrida-Debatte über die Wiedergeburt Europas.
Bochum: Europäischer Universitätsverlag. 324 S., ISBN: 978-3-86515-060-8, € 39,-.
verfasst von
Prof. Dr. Alexander Brand
Publikationsdatum
09.08.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 1866-2188
Elektronische ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-017-0658-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 3/2017 Zur Ausgabe

Premium Partner