Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

32. Überblick

verfasst von : Ronja Reinwald

Erschienen in: Die steuerliche Behandlung von Krypto-Assets

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Umsatzsteuer wird ihrem Wesen nach auf Transaktionen erhoben, das heißt auf Anschaffungs- und Veräußerungsvorgänge. Zu den steuerbaren Umsätzen gehören Lieferungen und sonstige Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 UStG). Folglich ist das Vorliegen der Unternehmereigenschaft i. S. d. § 2 Abs. 1 UStG erforderlich.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Maume/Maute/Fromberger/Kollmann, Rechtshandbuch Kryptowerte, 2020, § 18 Rn. 1.
 
2
Vgl. Omlor/Link/Grebe/Hänchen, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 673; im Ergebnis ebenso Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 269; Wolf, Initial Coin Offerings, Diss., 2020, S. 304.
 
3
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 270.
 
4
Vgl. Omlor/Link/Grebe/Hänchen, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 676; ebenso Liegmann, Umsatzsteuerliche Behandlung virtueller Währungen, BB 2018, S. 1177.
 
5
Vgl. Omlor/Link/Grebe/Hänchen, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 675 und 687.
 
6
Siehe Rau/Dürrwächter/Sterzinger, § 18h UStG Rn. 15 (Stand: 04/2021).
 
7
Vgl. Art. 24f Buchst. b VO (EU) 1042/2013, ABl. EU 2013, L 284, 1.
 
8
Vgl. Omlor/Link/Grebe/Hänchen, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 678.
 
9
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 72.
 
Metadaten
Titel
Überblick
verfasst von
Ronja Reinwald
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39298-7_32

Premium Partner