Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

36. Steuerpflichtige Vorgänge

verfasst von : Ronja Reinwald

Erschienen in: Die steuerliche Behandlung von Krypto-Assets

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Werden Krypto-Assets von Todes wegen oder im Rahmen einer Schenkung unter Lebenden erworben, liegen grundsätzlich steuerpflichtige Vorgänge i. S. d. § 1 Abs. 1 Nr. 1 i.V. m. § 3 Abs. 1 bzw. § 1 Abs. 1 Nr. 2 i.V. m. § 7 Abs. 1 ErbStG vor. Allerdings handelt es sich nicht um einen steuerpflichtigen Vorgang, sofern der Erbe nicht über den Private Key verfügt. Ohne diesen Schlüssel, der den maßgeblichen erbrechtlichen Bezugspunkt darstellt, ist keine Verfügung über die erhaltenen Token möglich.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 81.
 
2
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 103.
 
3
Vgl. von Oertzen/Grosse, Kryptowährungsguthaben, DStR 2020, S. 1652; zur zivilrechtlichen Einordnung siehe Abschnitt 18.​2.
 
4
Vgl. Carlé/Winkler, Airdrops, DStZ 2021, S. 572; zur ertragsteuerlichen Behandlung siehe Abschnitt 23.​1.​5.
 
5
Vgl. Kamchen, Besteuerung und Bilanzierung von Bitcoin & Co., 2020, S. 66.
 
6
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 79 (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
7
Vgl. Kamchen, Besteuerung und Bilanzierung von Bitcoin & Co., 2020, S. 66.
 
8
Vgl. Lohmar/Jeuckens, Kryptowährungen im Privatvermögen, FR 2019, S. 117.
 
9
Z. B.: BFH v. 2.3.1994, BStBl. II 1994, 366, Rz. 31 zum Willen der Unentgeltlichkeit bei unbenannten ehebedingten Zuwendungen.
 
10
Vgl. Lohmar/Jeuckens, Kryptowährungen im Privatvermögen, FR 2019, S. 117.
 
11
Vgl. Abschn. 7.​1 Abs. 2 Satz 2 ErbStR.
 
12
Vgl. Carlé/Winkler, Airdrops, DStZ 2021, S. 573.
 
Metadaten
Titel
Steuerpflichtige Vorgänge
verfasst von
Ronja Reinwald
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39298-7_36

Premium Partner