Skip to main content

05.09.2023 | Sport Utility Vehicle | Nachricht | Nachrichten

Renault stellt Scenic E-Tech Electric vor

verfasst von: Patrick Schäfer

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Renault verabschiedet sich bei einem weiteren Modell von der Gattung Van. Der Scenic E-Tech Electric ist ein batterieelektrisches SUV, das ab 2024 in zwei Leistungsstufen angeboten wird.

Renault hat auf der IAA Mobility 2023 den Scenic E-Tech Electric vorgestellt. Das batterieelektrische SUV ist 4.470 mm lang, 1.571 mm hoch und 1.864 mm breit und basiert auf der CMF-EV-Plattform. Der Scenic E-Tech Electric wurde komplett nach der neuen Designsprache der Marke gestaltet und steht je nach Ausstattung auf 19 oder 20" großen Aluminiumrädern. Die Front zeigt viele Rauten oder LED-Tagfahrlichter, die Teile des Rhombus-Markenlogos wieder aufgreifen. Der lange Radstand von 2.785 mm wird mit kurzen Überhängen kombiniert. Das Kofferraumvolumen liegt zwischen 545 und 1.607 l.

Das Solarbay Panorama-Glasdach mit AmpliSky-Technologie kommt ohne ein Rollo aus und schaltet in vier Stufen über Google-Sprachsteuerung oder eine Taste an der Deckenleuchte von komplett transparent über komplett undurchsichtiges Dach zu vorne transparentes und hinten undurchsichtiges Dach. 

Renault Scenic E-Tech Electric mit zwei Motorisierungen

Das Infotainmentsystem openR Link basiert auf Google und ist OTA-updatefähig. KI-gestützte Funktionen können den Insassen Empfehlungen geben, etwa die Klimaanlage auszuschalten, wenn sie ein Fenster geöffnet haben. Mit Multisense lassen sich die Fahrmodi Eco, Comfort, Sport sowie der frei konfigurierbare Perso-Modus einstellen. Die mehr als 30 Fahrerassistenzsysteme umfassen unter anderem auch den Active Driver Assist, der teilautonomes Fahren auf Level 2 ermöglicht.

Der batterieelektrische Antrieb mit fremderregten Motor ohne seltene Erden ist in zwei Leistungsstufen mit 125 kW (170 PS) und 280 Nm Drehmoment sowie mit 160 kW (220 PS) und 300 Nm Drehmoment erhältlich. Zudem stehen zwei Batteriepakete mit 60 kWh Kapazität und einer WLTP-Reichweite von 420 km sowie mit 87 kWh für eine Reichweite von 620 km zur Verfügung. Die verbesserte Reichweite ergibt sich aus einer höheren Energiedichte und dem serienmäßigen Einsatz einer Wärmepumpe. Um das Laden zu beschleunigen, wird die Batterietemperatur per Software vorkonditioniert. Die maximale Ladeleistung beim Schnellladen liegt bei 130 beziehungsweise 150 kW. Der Renault Scenic E-Tech Electric wird wie seine Vorgänger am nordfranzösischen Standort Douai produziert.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

08.09.2023 | Fahrzeugtechnik | Nachricht | Nachrichten

Aktuelles rund um die IAA Mobility 2023

02.11.2023 | Batterie | Schwerpunkt | Online-Artikel

Wie sich der Restwert von Elektroautos bestimmen lässt

    Premium Partner