Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Risiko- und Krisenmanagement in Banken

verfasst von : Jessica Hastenteufel, Laura Weber

Erschienen in: Krisen und ihre Auswirkungen auf das Risikomanagement von Banken

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Geschäftstätigkeit von Banken ist unweigerlich mit Risiken verbunden. Seien es die operationellen Risiken, die sich allein schon aus der unternehmerischen Tätigkeit heraus ergeben, oder die Liquiditäts- und Erfolgsrisiken, die aus der konkreten Geschäftstätigkeit von Banken resultieren. Daher ist es für Kreditinstitute essenziell, eine Risikopolitik im Unternehmen zu etablieren und auf dieser Basis auch ein geeignetes Risikomanagementsystem zu entwickeln und zu implementieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Behringer S (2017) Unternehmenssanierungen. Ursachen, Krisenfrüherkennung, Management. Springer Gabler, Wiesbaden Behringer S (2017) Unternehmenssanierungen. Ursachen, Krisenfrüherkennung, Management. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Brauweiler HC (2015) Risikomanagement in Kreditinstituten. Eine Darstellung für Praktiker mit Fallbeispiel zum Liquiditätsrisiko. Springer Gabler, Wiesbaden Brauweiler HC (2015) Risikomanagement in Kreditinstituten. Eine Darstellung für Praktiker mit Fallbeispiel zum Liquiditätsrisiko. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Büschgen HE (1998) Bankbetriebslehre. Bankgeschäfte und Bankmanagement, 5. Aufl. Gabler, WiesbadenCrossRef Büschgen HE (1998) Bankbetriebslehre. Bankgeschäfte und Bankmanagement, 5. Aufl. Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Hartmann-Wendels T, Pfingsten A, Weber M (2019) Bankbetriebslehre, 7. Aufl. Springer, BerlinCrossRef Hartmann-Wendels T, Pfingsten A, Weber M (2019) Bankbetriebslehre, 7. Aufl. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Kastner A (2012) Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise. In: Becker A, Schulte-Mattler H (Hrsg) Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken. Regulatorische Entwicklungen. Konzepte für die Umsetzung. Schmidt, Berlin, S 104–140 Kastner A (2012) Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise. In: Becker A, Schulte-Mattler H (Hrsg) Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken. Regulatorische Entwicklungen. Konzepte für die Umsetzung. Schmidt, Berlin, S 104–140
Zurück zum Zitat Kiszka S (2018) Die Steuerung des operationellen Risikos. Eine kritische Analyse des neuen Standardansatzes. Springer Gabler, Wiesbaden Kiszka S (2018) Die Steuerung des operationellen Risikos. Eine kritische Analyse des neuen Standardansatzes. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Meissner JO, Baumann S, Schach A (2019) Professionelle Krisenkommunikation. Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Meissner JO, Baumann S, Schach A (2019) Professionelle Krisenkommunikation. Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Mendelsohn JK (2018) Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor. Zum Ende von Too Big To Fail. Nomos, Baden-BadenCrossRef Mendelsohn JK (2018) Systemrisiko und Wirtschaftsordnung im Bankensektor. Zum Ende von Too Big To Fail. Nomos, Baden-BadenCrossRef
Zurück zum Zitat Merbecks A (1996) Zur Organisation des Risikomanagements in Kreditinstituten. Deutscher Universitätsverlag, WiesbadenCrossRef Merbecks A (1996) Zur Organisation des Risikomanagements in Kreditinstituten. Deutscher Universitätsverlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Niering C, Hillebrand C (2020) Wege durch die Unternehmenskrise. Sanieren statt liquidieren. Ein Praxisleitfaden für Unternehmer und Berater, 4. Aufl. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Niering C, Hillebrand C (2020) Wege durch die Unternehmenskrise. Sanieren statt liquidieren. Ein Praxisleitfaden für Unternehmer und Berater, 4. Aufl. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Pielken A (2017) Vertrauen zwischen Banken und Krisenunternehmen in der Sanierung. Konzeptionelle Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung nach der Grounded Theory aus Sicht kreditgebender Banken. Springer Gabler, Wiesbaden Pielken A (2017) Vertrauen zwischen Banken und Krisenunternehmen in der Sanierung. Konzeptionelle Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung nach der Grounded Theory aus Sicht kreditgebender Banken. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Sator FJ, Bourauel C (2012) Risikomanagement Kompakt. In 7 Schritten zum aggregierten Nettorisiko des Unternehmens. Oldenbourg, München Sator FJ, Bourauel C (2012) Risikomanagement Kompakt. In 7 Schritten zum aggregierten Nettorisiko des Unternehmens. Oldenbourg, München
Zurück zum Zitat Schierenbeck H, Lister M, Kirmße S (2008) Ertragsorientiertes Bankmanagement, Bd 2, 9. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden Schierenbeck H, Lister M, Kirmße S (2008) Ertragsorientiertes Bankmanagement, Bd 2, 9. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Schierenbeck H, Lister M, Kirmße S (2014) Ertragsorientiertes Bankmanagement, Bd 1, 9. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden Schierenbeck H, Lister M, Kirmße S (2014) Ertragsorientiertes Bankmanagement, Bd 1, 9. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Vanini U (2012) Risikomanagement. Grundlagen Instrumente Unternehmenspraxis. Schaeffer-Pöschel, Stuttgart Vanini U (2012) Risikomanagement. Grundlagen Instrumente Unternehmenspraxis. Schaeffer-Pöschel, Stuttgart
Metadaten
Titel
Risiko- und Krisenmanagement in Banken
verfasst von
Jessica Hastenteufel
Laura Weber
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34793-2_2