Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Machtbewusstsein als Schlüssel zum Erfolg

verfasst von : Thomas Breyer-Mayländer

Erschienen in: Erfolgsfaktor Macht im Management

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel schafft ein Bewusstsein dafür, was Macht im Unternehmen ausmacht. Macht ist die Möglichkeit zur „Fremdwillensdurchsetzung“ innerhalb eines Unternehmens. Dabei wird die einzelne Führungskraft in der konkreten Zusammenarbeit stets nur über die Macht verfügen, die ihr von anderen (beispielsweise von der Gruppe der Mitarbeitenden und Führungskräften) zugebilligt wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Anter, Andreas (2012): Theorien der Macht – zur Einführung, Junius Verlag Berlin Anter, Andreas (2012): Theorien der Macht – zur Einführung, Junius Verlag Berlin
Zurück zum Zitat Arendt, Hannah (2017): Macht und Gewalt, Piper München, 26. Auflage Arendt, Hannah (2017): Macht und Gewalt, Piper München, 26. Auflage
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer, Thomas (2015): Führung braucht Klarheit, Hanser MünchenCrossRef Breyer-Mayländer, Thomas (2015): Führung braucht Klarheit, Hanser MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer, Thomas (2017): Ein Quantum Wahrheit – Postfaktischer Populismus als Herausforderung für unsere repräsentative Demokratie, Norderstedt Breyer-Mayländer, Thomas (2017): Ein Quantum Wahrheit – Postfaktischer Populismus als Herausforderung für unsere repräsentative Demokratie, Norderstedt
Zurück zum Zitat Brodocz, André (2012): Mächtige Kommunikation – Zum Machtbegriff von Niklas Luhmann, in: Imbusch, Peter (2012) (Hrsg.): Macht und Herrschaft: Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen, Springer VS, Wiesbaden, S. 247–263 Brodocz, André (2012): Mächtige Kommunikation – Zum Machtbegriff von Niklas Luhmann, in: Imbusch, Peter (2012) (Hrsg.): Macht und Herrschaft: Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen, Springer VS, Wiesbaden, S. 247–263
Zurück zum Zitat Buer, Ferdinand (2010): Die Kultur der Macht. Die Macht der Kultur, in: OSC Organisationsberatung Supervision Coaching 17/2010, S. 303–318CrossRef Buer, Ferdinand (2010): Die Kultur der Macht. Die Macht der Kultur, in: OSC Organisationsberatung Supervision Coaching 17/2010, S. 303–318CrossRef
Zurück zum Zitat Dahrendorf, Ralf (1972): Konflikt und Freiheit: Auf dem Weg zur Dienstklassengesellschaft, München Dahrendorf, Ralf (1972): Konflikt und Freiheit: Auf dem Weg zur Dienstklassengesellschaft, München
Zurück zum Zitat Detering, Karl-Ernst (1995): Wi(e)der den ökonomischen Unsinn!(?): wirtschaftliche Fehler erkennen und bekämpfen, Gabler, WiesbadenCrossRef Detering, Karl-Ernst (1995): Wi(e)der den ökonomischen Unsinn!(?): wirtschaftliche Fehler erkennen und bekämpfen, Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Drosdek, Andreas (2008): Nietzsche für Manager: Mit Mut zum Erfolg, Campus, Frankfurt Drosdek, Andreas (2008): Nietzsche für Manager: Mit Mut zum Erfolg, Campus, Frankfurt
Zurück zum Zitat Friedrich der Große (1740): Der Antimachiavell, vgl. auch: Hörbuchausgabe: Linnenmann Verlag, gesprochen von Alexander Senger Friedrich der Große (1740): Der Antimachiavell, vgl. auch: Hörbuchausgabe: Linnenmann Verlag, gesprochen von Alexander Senger
Zurück zum Zitat Galbraith, Jenneth, K. (1987): Anatomie der Macht, München Galbraith, Jenneth, K. (1987): Anatomie der Macht, München
Zurück zum Zitat Kalff, Yannick (2014): Projekte als Nordwest-Passage – Zeit und Zeitlichkeit als Regierungsrationalität, in: Hartz, Ronald/Rätzer, Matthias (2014) (Hrsg.): Organisationsforschung nach Foucault: Macht – Diskurs – Widerstand, Transcript Verlag, Bielefeld, S. 191–210 Kalff, Yannick (2014): Projekte als Nordwest-Passage – Zeit und Zeitlichkeit als Regierungsrationalität, in: Hartz, Ronald/Rätzer, Matthias (2014) (Hrsg.): Organisationsforschung nach Foucault: Macht – Diskurs – Widerstand, Transcript Verlag, Bielefeld, S. 191–210
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie, Frankfurt a. M. Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Matys, Thomas/Brüsemeister, Thomas (2012): Gesellschaftliche Universalien versus bürgerliche Freiheit des Einzelnen – Macht, Herrschaft und Konflikt bei Ralf Dahrendorf, in: Imbusch, Peter (2012) (Hrsg.): Macht und Herrschaft: Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen, Springer VS, Wiesbaden, S. 195–216CrossRef Matys, Thomas/Brüsemeister, Thomas (2012): Gesellschaftliche Universalien versus bürgerliche Freiheit des Einzelnen – Macht, Herrschaft und Konflikt bei Ralf Dahrendorf, in: Imbusch, Peter (2012) (Hrsg.): Macht und Herrschaft: Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen, Springer VS, Wiesbaden, S. 195–216CrossRef
Zurück zum Zitat Neuhaus-Luciano, Petra (2012): Amorphe Macht und Herrschaftsgehäuse – Max Weber, in: Imbusch, Peter (2012) (Hrsg.): Macht und Herrschaft: Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen, Springer VS, Wiesbaden, S. 97–114 Neuhaus-Luciano, Petra (2012): Amorphe Macht und Herrschaftsgehäuse – Max Weber, in: Imbusch, Peter (2012) (Hrsg.): Macht und Herrschaft: Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen, Springer VS, Wiesbaden, S. 97–114
Zurück zum Zitat Schaffer, Ekkehart (1997): Philosophie und Philologie bei Nietzsche – Neuere Tendenzen der Nietzsche-Forschung, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Dezember 1997, S. 635–646CrossRef Schaffer, Ekkehart (1997): Philosophie und Philologie bei Nietzsche – Neuere Tendenzen der Nietzsche-Forschung, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Dezember 1997, S. 635–646CrossRef
Zurück zum Zitat Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie, Tübingen Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie, Tübingen
Metadaten
Titel
Machtbewusstsein als Schlüssel zum Erfolg
verfasst von
Thomas Breyer-Mayländer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28567-8_2

Premium Partner