Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Können wir das nicht reparieren? – Entwicklung eines Klassifikationsrahmens für den Einsatz von Additive Repair im Maschinen- und Anlagenbau

verfasst von : Jonas Brinker, Andre Bertke, Nicola Ganter, Oliver Thomas, Roland Lachmayer

Erschienen in: Konstruktion für die Additive Fertigung 2020

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die weltweite Produktion von Gütern ist eng getaktet, sodass mit Maschinenstillständen die Gefahr von Rückstau in Produktionsprozessen einhergeht. Mit After-Sales-Services streben Unternehmen die Vermeidung dieser Stillstände an. Dabei erfordert die räumliche Distanz zwischen Hersteller und Kunde insbesondere im exportstarken Maschinen- und Anlagenbau eine Anpassung dieser Services, um zeitnah auf Stillstände reagieren zu können. Eine der Stellschrauben im After-Sales-Geschäft ist die Ersatzteilversorgung, da mit beschädigten Komponenten bei Stillständen Folgekosten einhergehen und Kunden der Ersatzteilversorgung eine hohe Bedeutung beimessen.
Der Einsatz additiver Fertigungsverfahren zur Reparatur von Bauteilen vor Ort verspricht gegenüber dem klassischen Ersatzteilmanagement Zeit- und Kostenvorteile. Obwohl Additive Repair & Refurbishment (AR&R) bereits bei hochpreisigen Investitionsgütern eingesetzt wird, ist die Anwendung in anderen Teilen des Maschinen- und Anlagenbaus noch mit Fragen verbunden, die im Rahmen dieses Beitrages expliziert werden. Hierzu werden Entscheidungskriterien für den Einsatz von AR&R entwickelt, die sowohl wirtschaftliche als auch technische Bauteilmerkmale berücksichtigt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cohen, M.A., Agrawal, N., Agrawal, V.: Winning in the Aftermarket. Harv. Bus. Rev. 84(5), 129–138 (2006) Cohen, M.A., Agrawal, N., Agrawal, V.: Winning in the Aftermarket. Harv. Bus. Rev. 84(5), 129–138 (2006)
2.
Zurück zum Zitat Kammler, F., Brinker, J., Vogel, J., Hmaid, T., Thomas, O.: How Do We Support Technical Tasks in the Age of Augmented Reality? Some Evidence from Prototyping in Mechanical Engineering. gehalten auf der International Conference on Information Systems (ICIS), Munich, Germany (2019) Kammler, F., Brinker, J., Vogel, J., Hmaid, T., Thomas, O.: How Do We Support Technical Tasks in the Age of Augmented Reality? Some Evidence from Prototyping in Mechanical Engineering. gehalten auf der International Conference on Information Systems (ICIS), Munich, Germany (2019)
3.
Zurück zum Zitat Dispan, J., Schwarz-Kocher, M.: Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland: Entwicklungstrends und Herausforderungen ; eine Literaturstudie. IMU-Inst, Stuttgart (2014) Dispan, J., Schwarz-Kocher, M.: Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland: Entwicklungstrends und Herausforderungen ; eine Literaturstudie. IMU-Inst, Stuttgart (2014)
4.
Zurück zum Zitat Jalil, M.N.: Customer information driven after sales service management: lessons from spare parts logistics. Erasmus Research Institute of Management (ERIM). Erasmus University Rotterdam, Rotterdam (2011) Jalil, M.N.: Customer information driven after sales service management: lessons from spare parts logistics. Erasmus Research Institute of Management (ERIM). Erasmus University Rotterdam, Rotterdam (2011)
5.
Zurück zum Zitat Zghair, Y.: Rapid Repair hochwertiger Investitionsgüter. In: Lachmayer, R., Lippert, R.B., Fahlbusch, T. (Hrsg.) 3D-Druck beleuchtet, S. 57–69. Springer, Berlin/Heidelberg (2016)CrossRef Zghair, Y.: Rapid Repair hochwertiger Investitionsgüter. In: Lachmayer, R., Lippert, R.B., Fahlbusch, T. (Hrsg.) 3D-Druck beleuchtet, S. 57–69. Springer, Berlin/Heidelberg (2016)CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Jeschke, A.: Beitrag zur wirtschaftlichen Bewertung von Standardisierungsmaßnahmen in der Einzel-und Kleinserienfertigung durch die Konstruktion. Technical University of Braunschweig, Karlsruhe (1997) Jeschke, A.: Beitrag zur wirtschaftlichen Bewertung von Standardisierungsmaßnahmen in der Einzel-und Kleinserienfertigung durch die Konstruktion. Technical University of Braunschweig, Karlsruhe (1997)
7.
Zurück zum Zitat Hartel, I., Billinger, S., Burger, G., Kamio, Y.: Virtual organization of after-sales service in the one-of-a-kind industry. In: Camarinha-Matos, L.M. (Hrsg.) Collaborative Business Ecosystems and Virtual Enterprises, Bd. 85, S. 405–420. Springer US, Boston (2002)CrossRef Hartel, I., Billinger, S., Burger, G., Kamio, Y.: Virtual organization of after-sales service in the one-of-a-kind industry. In: Camarinha-Matos, L.M. (Hrsg.) Collaborative Business Ecosystems and Virtual Enterprises, Bd. 85, S. 405–420. Springer US, Boston (2002)CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hammant, J., Disney, S., Childerhouse, P., Naim, M.M.: Modelling the consequences of a strategic supply chain initiative of an automotive aftermarket operation. Int. J. Phys. Distrib. Logist. Manag. 29(9), 535 (1999)CrossRef Hammant, J., Disney, S., Childerhouse, P., Naim, M.M.: Modelling the consequences of a strategic supply chain initiative of an automotive aftermarket operation. Int. J. Phys. Distrib. Logist. Manag. 29(9), 535 (1999)CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lachmayer, R., Lippert, R.B., Fahlbusch, T. (Hrsg.): 3D-Druck beleuchtet: Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung. Springer, Berlin/Heidelberg (2016) Lachmayer, R., Lippert, R.B., Fahlbusch, T. (Hrsg.): 3D-Druck beleuchtet: Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung. Springer, Berlin/Heidelberg (2016)
12.
Zurück zum Zitat Bijleveld, M., Bergsma, G., Nusselder, S.: The Circular Economy as a Key Instrument for Reducing Climate Chance. CE Delft, Delft (2016) Bijleveld, M., Bergsma, G., Nusselder, S.: The Circular Economy as a Key Instrument for Reducing Climate Chance. CE Delft, Delft (2016)
13.
Zurück zum Zitat Lachmayer, R., Gembarski, P.C., Gottwald, P., Lippert, R.B.: The potential of product customization using technologies of additive manufacturing. In: Bellemare, J., Carrier, S., Nielsen, K., Piller, F.T. (Hrsg.) Managing Complexity, S. 71–81. Springer International Publishing, Cham (2017)CrossRef Lachmayer, R., Gembarski, P.C., Gottwald, P., Lippert, R.B.: The potential of product customization using technologies of additive manufacturing. In: Bellemare, J., Carrier, S., Nielsen, K., Piller, F.T. (Hrsg.) Managing Complexity, S. 71–81. Springer International Publishing, Cham (2017)CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Mudge, R.P., Wald, N.R.: Laser engineered net shaping advances additive manufacturing and repair. Weld. J. N. Y. 86(1), 44 (2007) Mudge, R.P., Wald, N.R.: Laser engineered net shaping advances additive manufacturing and repair. Weld. J. N. Y. 86(1), 44 (2007)
16.
Zurück zum Zitat Ehlers, T., Lachmayer, R., Vajna, S., Halle, T.: Producibility. In: Vajna, S. (Hrsg.) Integrated Design Engineering, S. 287–323. Springer International Publishing, Cham (2020)CrossRef Ehlers, T., Lachmayer, R., Vajna, S., Halle, T.: Producibility. In: Vajna, S. (Hrsg.) Integrated Design Engineering, S. 287–323. Springer International Publishing, Cham (2020)CrossRef
17.
Zurück zum Zitat VDI-Fachbereich Produktionstechnik und Fertigungsverfahren, „Additive Fertigungsverfahren – Grundlagen, Begriffe, Verfahrensbeschreibungen“. VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik. Beuth Verlag, Berlin (2014) VDI-Fachbereich Produktionstechnik und Fertigungsverfahren, „Additive Fertigungsverfahren – Grundlagen, Begriffe, Verfahrensbeschreibungen“. VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik. Beuth Verlag, Berlin (2014)
18.
Zurück zum Zitat VDMA Working Group Additive Manufacturing. Technology Scout 2nd ed. VDMA Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing, Frankfurt am Main (2018) VDMA Working Group Additive Manufacturing. Technology Scout 2nd ed. VDMA Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing, Frankfurt am Main (2018)
22.
Zurück zum Zitat Zghair, Y.A., Leuteritz, G.: Additive Repair von Multimaterialsystemen im Selektiven Laserstrahlschmelzen. In: Lachmayer, R., Lippert, R.B. (Hrsg.) Additive Manufacturing Quantifiziert, S. 195–215. Springer, Berlin/Heidelberg (2017)CrossRef Zghair, Y.A., Leuteritz, G.: Additive Repair von Multimaterialsystemen im Selektiven Laserstrahlschmelzen. In: Lachmayer, R., Lippert, R.B. (Hrsg.) Additive Manufacturing Quantifiziert, S. 195–215. Springer, Berlin/Heidelberg (2017)CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Klocke, F.: Generative Fertigungsverfahren. In: Fertigungsverfahren 5, S. 127–170. Springer, Berlin/Heidelberg (2015)CrossRef Klocke, F.: Generative Fertigungsverfahren. In: Fertigungsverfahren 5, S. 127–170. Springer, Berlin/Heidelberg (2015)CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Bürgel, R., Maier, H.J., Niendorf, T.: Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik: Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen ; mit 66 Tabellen, 4., überarb. Aufl. Vieweg + Teubner, Wiesbaden (2011) Bürgel, R., Maier, H.J., Niendorf, T.: Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik: Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen ; mit 66 Tabellen, 4., überarb. Aufl. Vieweg + Teubner, Wiesbaden (2011)
26.
Zurück zum Zitat Gieseke, M., Albrecht, D., Nölke, C., Kaierle, S., Suttmann, O., Overmeyer, L.: Laserbasierte Technologien. In: Lachmayer, R., Lippert, R.B., Fahlbusch, T. (Hrsg.) 3D-Druck beleuchtet, S. 19–30. Springer, Berlin/Heidelberg (2016)CrossRef Gieseke, M., Albrecht, D., Nölke, C., Kaierle, S., Suttmann, O., Overmeyer, L.: Laserbasierte Technologien. In: Lachmayer, R., Lippert, R.B., Fahlbusch, T. (Hrsg.) 3D-Druck beleuchtet, S. 19–30. Springer, Berlin/Heidelberg (2016)CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Schmidt, T.: Potentialbewertung generativer Fertigungsverfahren für Leichtbauteile. Springer, Berlin/Heidelberg (2016)CrossRef Schmidt, T.: Potentialbewertung generativer Fertigungsverfahren für Leichtbauteile. Springer, Berlin/Heidelberg (2016)CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Vollmer, R.: Optimierung mittels Laserauftragschweißen hergestellter Beschichtungen für die Blechumformung. Technischen Universität Graz, Graz (2016) Vollmer, R.: Optimierung mittels Laserauftragschweißen hergestellter Beschichtungen für die Blechumformung. Technischen Universität Graz, Graz (2016)
31.
Zurück zum Zitat Matthews, N.: Additive metal technologies for aerospace sustainment. In: Aircraft Sustainment and Repair, S. 845–862. Elsevier (2018)CrossRef Matthews, N.: Additive metal technologies for aerospace sustainment. In: Aircraft Sustainment and Repair, S. 845–862. Elsevier (2018)CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Gutzmann, H.: Kaltgasspritzen von Titandioxid-Bindungsverhalten und photokatalytische Eigenschaften. PhD Thesis, Fakultät Maschinenbau (2014) Gutzmann, H.: Kaltgasspritzen von Titandioxid-Bindungsverhalten und photokatalytische Eigenschaften. PhD Thesis, Fakultät Maschinenbau (2014)
35.
Zurück zum Zitat Hofacker, O., Krueger, U.: Method for manufacturing a component by thermal spraying. WO2016165938A1. München (2018) Hofacker, O., Krueger, U.: Method for manufacturing a component by thermal spraying. WO2016165938A1. München (2018)
36.
Zurück zum Zitat Champagne, V.K., Helfritch, D., Leyman, P.F., Ground, A.P.: Magnesium repair by cold spray. J. Appl. Surf. Finish. 3(3), 139–148 (2008) Champagne, V.K., Helfritch, D., Leyman, P.F., Ground, A.P.: Magnesium repair by cold spray. J. Appl. Surf. Finish. 3(3), 139–148 (2008)
37.
Zurück zum Zitat Lutter-Günther, M., Seidel, C., Reinhart, G., Baader, A.: Geschäftsmodelle für den Einsatz der additiven Fertigung in der industriellen Praxis. gehalten auf der Rapid.Tech 2015. Fachmesse für Rapid-Technologie, Erfurt, Germany (2016) Lutter-Günther, M., Seidel, C., Reinhart, G., Baader, A.: Geschäftsmodelle für den Einsatz der additiven Fertigung in der industriellen Praxis. gehalten auf der Rapid.Tech 2015. Fachmesse für Rapid-Technologie, Erfurt, Germany (2016)
38.
Zurück zum Zitat Persson, F., Saccani, N.: Managing the after-sales logistic network–a simulation study. Prod. Plan. Control. 20(2), 125–134 (2009)CrossRef Persson, F., Saccani, N.: Managing the after-sales logistic network–a simulation study. Prod. Plan. Control. 20(2), 125–134 (2009)CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Gölbaşı, O.: Effect of spare parts policy on equipment production loss in mining. In: Widzyk-Capehart, E., Hekmat, A., Singhal, R. (Hrsg.) Proceedings of the 27th International Symposium on Mine Planning and Equipment Selection – MPES 2018, S. 489–496. Springer International Publishing, Cham (2019) Gölbaşı, O.: Effect of spare parts policy on equipment production loss in mining. In: Widzyk-Capehart, E., Hekmat, A., Singhal, R. (Hrsg.) Proceedings of the 27th International Symposium on Mine Planning and Equipment Selection – MPES 2018, S. 489–496. Springer International Publishing, Cham (2019)
48.
Zurück zum Zitat Brinker, J., Gembarski, P.C., Hagen, S., Thomas, O.: Anwendungspotenziale von Additive Repair und Refurbishment für Service-orientierte Geschäftsmodelle. In: Lachmayer, R., Rettschlag, K., Kaierle, S. (Hrsg.) Konstruktion für die Additive Fertigung 2019, S. 43–54. Springer, Berlin/Heidelberg (2020)CrossRef Brinker, J., Gembarski, P.C., Hagen, S., Thomas, O.: Anwendungspotenziale von Additive Repair und Refurbishment für Service-orientierte Geschäftsmodelle. In: Lachmayer, R., Rettschlag, K., Kaierle, S. (Hrsg.) Konstruktion für die Additive Fertigung 2019, S. 43–54. Springer, Berlin/Heidelberg (2020)CrossRef
52.
Zurück zum Zitat Thomas, O., Kammler, F., Zobel, B., Sossna, D., Zarvic, N.: Supply chain 4.0: revolution in der Logistik durch 3D-Druck. IM+io Fachzeitschrift für Innovation, Organisation und Management. 1, 58–63 (2016) Thomas, O., Kammler, F., Zobel, B., Sossna, D., Zarvic, N.: Supply chain 4.0: revolution in der Logistik durch 3D-Druck. IM+io Fachzeitschrift für Innovation, Organisation und Management. 1, 58–63 (2016)
53.
Zurück zum Zitat Göpfert, J.: Modulare Produktentwicklung. In: Franke, N., von Braun, C.-F. (Hrsg.) Innovationsforschung und Technologiemanagement, S. 139–151. Springer, Berlin/Heidelberg (1998)CrossRef Göpfert, J.: Modulare Produktentwicklung. In: Franke, N., von Braun, C.-F. (Hrsg.) Innovationsforschung und Technologiemanagement, S. 139–151. Springer, Berlin/Heidelberg (1998)CrossRef
54.
Zurück zum Zitat Torims, T.: The application of laser cladding to mechanical component repair, renovation and regeneration. In: Katalinic, B., Tekic, Z. (Hrsg.) DAAAM International Scientific Book, Bd. 12, 1 Aufl, S. 587–608. DAAAM International, Vienna (2013) Torims, T.: The application of laser cladding to mechanical component repair, renovation and regeneration. In: Katalinic, B., Tekic, Z. (Hrsg.) DAAAM International Scientific Book, Bd. 12, 1 Aufl, S. 587–608. DAAAM International, Vienna (2013)
55.
Zurück zum Zitat Lachmayer, R., Lippert, R.B.: Entwicklungsmethodik für die Additive Fertigung. Springer, Berlin/Heidelberg (2020)CrossRef Lachmayer, R., Lippert, R.B.: Entwicklungsmethodik für die Additive Fertigung. Springer, Berlin/Heidelberg (2020)CrossRef
58.
Zurück zum Zitat Erol, H., Friedl, W.: Der Rolls-Royce Ansatz für Lebenszykluskostenmodellierung von Triebwerken für den Geschäfts-, Kurz- und Mittelstreckenflugzeugmarkt. Deutsche Gesellschaft für Luft-und Raumfahrt-Lilienthal-Oberth eV, Berlin (2012) Erol, H., Friedl, W.: Der Rolls-Royce Ansatz für Lebenszykluskostenmodellierung von Triebwerken für den Geschäfts-, Kurz- und Mittelstreckenflugzeugmarkt. Deutsche Gesellschaft für Luft-und Raumfahrt-Lilienthal-Oberth eV, Berlin (2012)
59.
Zurück zum Zitat Jones, J.B., McNutt, P., Tosi, R., Perry, C., Wimpenny, D.I.: Remanufacture of turbine blades by laser cladding, machining and in-process scanning in a single machine (2012) Jones, J.B., McNutt, P., Tosi, R., Perry, C., Wimpenny, D.I.: Remanufacture of turbine blades by laser cladding, machining and in-process scanning in a single machine (2012)
Metadaten
Titel
Können wir das nicht reparieren? – Entwicklung eines Klassifikationsrahmens für den Einsatz von Additive Repair im Maschinen- und Anlagenbau
verfasst von
Jonas Brinker
Andre Bertke
Nicola Ganter
Oliver Thomas
Roland Lachmayer
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63030-3_13

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.