Skip to main content

16.05.2024 | Social Media Marketing | Infografik | Online-Artikel

Supplement-Marken kosten Social Media aus

verfasst von: Johanna Leitherer

2 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Das Geschäft mit Gesundheits- und Fitnessprodukten lässt sich auf Sozialen Plattformen offenbar besonders erfolgreich vermarkten: Marken aus dem Supplement-Sektor betreiben ihr Engagement überdurchschnittlich ehrgeizig. Das sind die beliebtesten Kanäle.

Insgesamt 100 Supplement-Marken haben die Marktforscher von Research Tools im Hinblick auf ihr Social-Media-Engagement unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Vertreter der Branche glänzen mit einer weit überdurchschnittlichen Social-Media-Affinität. So sind 58 Prozent der Marken auf allen sechs untersuchten Plattformen aktiv.

  • Mit einer Nutzungsrate von 100 Prozent teilen sich die Plattform Facebook und die Multimedia-App Instagram die Spitzenposition. 
  • Auf dem zweiten Rang folgt das Video-Netzwerk Youtube, das von 97 Prozent der Supplement Brands genutzt wird, 
  • während der umstrittene Kurznachrichtendienst X auf dem letzten Platz der genutzten sozialen Kanäle landet. Immerhin aber tummeln sich hier noch 71 Prozent der Supplement Brands.

Tiktok floriert

Das Karriereportal Linkedin, welches vorrangig der B2B-Kontaktpflege dient, erlangt eine Nutzungsrate von stattlichen 89 Prozent. Verglichen mit anderen Branchen schneidet auch Tiktok gut ab: Der chinesische Kurzvideodienst zieht 84 Prozent der Marken rund um Gesundheits- und Fitnessprodukte an. Laut der Studie wächst die Nutzungsrate derart, dass Tiktok in einigen Bereichen bereits mit Facebook und Instagram mithalten kann. 

Zwar liegt die durchschnittliche Follower-Anzahl hier noch unter dem Durchschnitt. Die Interaktionen können sich aber bereits sehen lassen, denn diese belaufen sich im Mittel auf 19.000 pro Account und Jahr. Eine Marke habe sogar 1,6 Millionen Interaktionen mit ihren Fans auf der Kurzvideoplattform erreicht. Nach Instagram verzeichnet Tiktok deshalb das zweithöchste Aktivitätsniveau. 

Viele Follower und Interaktionen

Die Studie beleuchtet auch die Performance der einzelnen Marken in den jeweiligen Netzwerken. Auf Facebook beispielsweise hat "Liebscher & Bracht", die sich selbst als Schmerzspezialisten betiteln und entsprechende Gesundheitsleistungen anbieten, die Nase vorn. Das Unternehmen aus dem hessischen Bad Homburg erzielt eine besonders hohe Anzahl von rund 344.000 Interaktionen, einschließlich Kommentaren, Likes und Shares. Die aus den USA stammende Marke "Herbalife", ein Anbieter für Nahrungsergänzungsmittel, weist mit sieben Millionen die meisten Facebook-Follower auf. 

Auf Instagram erreichen Marken aus dem Bereich Supplements durchschnittlich 170.000 Interaktionen. Die Marke More toppt diesen Wert mit über drei Millionen Fan-Interaktionen. Dank 1,8 Millionen Follower kann sich das Paderborner Unternehmen iHerb, das seinen Fokus auf natürliche Produkte legt, über die größte untersuchte Community auf Instagram freuen.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

07.03.2024 | Social Media Marketing | Infografik | Online-Artikel

Wie Energieanbieter Social Media nutzen

26.02.2024 | Social Media Marketing | Gastbeitrag | Online-Artikel

Social Media B2B-Marketing in Zeiten von KI