Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2017

21.11.2017 | Analyse

Russische (Des‑)Informationspolitik. Bruch oder Kontinuität?

verfasst von: Dr. Christopher Nehring

Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Ausgabe 4/2017

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Fake News sind in aktuellen Debatten präsent. Hinzu kommen Einflussversuche auf Wahlen, rechtspopulistische Propaganda und hybrider Krieg in der Ukraine mit unterschiedlichen Facetten. Russland steht dabei besonders im Fokus, Desinformationskampagnen und Einflussversuche beschränken sich nicht auf den postsowjetischen Raum. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Desinformation und klandestine Einflussversuche eine lange Tradition in der russischen Außenpolitik haben. Diese aktiven Maßnahmen, ihre Entwicklung, Ziele und Methoden werden hier vorgestellt und mit aktuellen Entwicklungen verglichen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. die Ausführungen des britischen Spezialisten Sefton Delmer (1962, 1963), der mit seinem Soldatensender Calais während des Zweiten Weltkrieges auf diesem Gebiet arbeitete.
 
2
So z. B. die Bildung des NATO Stratcom Center of Excellence, die Arbeitsgruppe strategische Kommunikation beim Europäischen Auswärtigen Dienst (Europäische Union 2016); das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik; oder auch die European Endowment for Democracy; vgl. weiterhin auch die Debatte um die Ansiedlung einer neu zu gründenden Arbeitseinheit, die sich ausschließlich um die Bearbeitung von Desinformation und Fake News kümmern soll (FAZ 2017).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Andrew, C., & Mitrochin, W. (1999). Das Schwarzbuch des KGB. Moskaus Kampf gegen den Westen. Berlin: Ullstein. Andrew, C., & Mitrochin, W. (1999). Das Schwarzbuch des KGB. Moskaus Kampf gegen den Westen. Berlin: Ullstein.
Zurück zum Zitat Bittman, L. (1972). Geheimwaffe D. Bern: Soi. Bittman, L. (1972). Geheimwaffe D. Bern: Soi.
Zurück zum Zitat Bohnsack, G., & Brehmer, H. (1992). Auftrag Irreführung. Wie die Stasi Politik im Westen machte. Hamburg: Carlsen Verlag. Bohnsack, G., & Brehmer, H. (1992). Auftrag Irreführung. Wie die Stasi Politik im Westen machte. Hamburg: Carlsen Verlag.
Zurück zum Zitat Borogan, I., & Soldatov, A. (2010). The new nobility. The restoration of Russia’s security state and the enduring legacy of the KGB. New York: Public Affairs. Borogan, I., & Soldatov, A. (2010). The new nobility. The restoration of Russia’s security state and the enduring legacy of the KGB. New York: Public Affairs.
Zurück zum Zitat Borogan, I., & Soldatov, A. (2015). The red web. The struggle between Russia’s digital dictators and the new online revolutionaries. New York: Public Affairs. Borogan, I., & Soldatov, A. (2015). The red web. The struggle between Russia’s digital dictators and the new online revolutionaries. New York: Public Affairs.
Zurück zum Zitat BMI – Bundesministerium des Innern. (1984). Verfassungsschutzbericht 1983. Bonn: Bundesministerium des Innern. BMI – Bundesministerium des Innern. (1984). Verfassungsschutzbericht 1983. Bonn: Bundesministerium des Innern.
Zurück zum Zitat BMI. (1985). Innere Sicherheit. Informationen des Bundesministeriums des Innern, (1), S. 1–11. BMI. (1985). Innere Sicherheit. Informationen des Bundesministeriums des Innern, (1), S. 1–11.
Zurück zum Zitat Delmer, S. (1962). Die Deutschen und ich. Hamburg: Nannen. Delmer, S. (1962). Die Deutschen und ich. Hamburg: Nannen.
Zurück zum Zitat Delmer, S. (1963). Krieg im Äther: Geheimsender gegen Hitler. Zürich: Buchclub Ex Libris. Delmer, S. (1963). Krieg im Äther: Geheimsender gegen Hitler. Zürich: Buchclub Ex Libris.
Zurück zum Zitat Knabe, H. (2001). Der diskrete Charme der DDR. Stasi und Westmedien. Berlin: Propyläen. Knabe, H. (2001). Der diskrete Charme der DDR. Stasi und Westmedien. Berlin: Propyläen.
Zurück zum Zitat Krieger, W. (2004). German intelligence history. A field in search of scholars. Intelligence and National Security, 19(2), 185–198.CrossRef Krieger, W. (2004). German intelligence history. A field in search of scholars. Intelligence and National Security, 19(2), 185–198.CrossRef
Zurück zum Zitat Kux, D. (1985). Soviet active measures. Overview and assessment. The US Army War College Quarterly Parameters, 15(4), 19–28. Kux, D. (1985). Soviet active measures. Overview and assessment. The US Army War College Quarterly Parameters, 15(4), 19–28.
Zurück zum Zitat Marxen, K., & Werle, G. (Hrsg.). (2004). Strafjustiz und DDR-Unrecht. Dokumentation (Bd. 4/1). Berlin: De Gruyter. Marxen, K., & Werle, G. (Hrsg.). (2004). Strafjustiz und DDR-Unrecht. Dokumentation (Bd. 4/1). Berlin: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Müller-Enbergs, H. (2011). Hauptverwaltung A (HV A). Aufgaben – Strukturen – Quellen. Berlin: BStU. Müller-Enbergs, H. (2011). Hauptverwaltung A (HV A). Aufgaben – Strukturen – Quellen. Berlin: BStU.
Zurück zum Zitat Nehring, C. (2016a). Informationskrieg im Kalten Krieg. „Aktive Maßnahmen“ der sozialistischen Aufklärungen gegen den Westen. Zeitschrift für Internationale Diktatur- und Freiheitsforschung, 2(157), 172. Nehring, C. (2016a). Informationskrieg im Kalten Krieg. „Aktive Maßnahmen“ der sozialistischen Aufklärungen gegen den Westen. Zeitschrift für Internationale Diktatur- und Freiheitsforschung, 2(157), 172.
Zurück zum Zitat Nehring, C., & Selvage, D. (2014). Die AIDS-Verschwörung. Das Ministerium für Staatssicherheit und die AIDS-Desinformationskampagne des KGB. Berlin: Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Nehring, C., & Selvage, D. (2014). Die AIDS-Verschwörung. Das Ministerium für Staatssicherheit und die AIDS-Desinformationskampagne des KGB. Berlin: Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik.
Zurück zum Zitat Committee on Foreign Relations. (1986). United States policy toward East Europe, West Europe and the Soviet Union. Washington: U.S. Government Printing Office. Committee on Foreign Relations. (1986). United States policy toward East Europe, West Europe and the Soviet Union. Washington: U.S. Government Printing Office.
Zurück zum Zitat Reitschuster, B. (2016). Putins verdeckter Krieg. Wie Moskau den Westen destabilisiert. Berlin: Econ. Reitschuster, B. (2016). Putins verdeckter Krieg. Wie Moskau den Westen destabilisiert. Berlin: Econ.
Zurück zum Zitat Shejna, J. (1985). We will burry you. London: Sidgwick & Jackson. Shejna, J. (1985). We will burry you. London: Sidgwick & Jackson.
Zurück zum Zitat Shultz, R., & Godson, R. (1984). Dezinformatsia: active measures in Soviet strategy. Washington: Pergamon-Brassey’s. Shultz, R., & Godson, R. (1984). Dezinformatsia: active measures in Soviet strategy. Washington: Pergamon-Brassey’s.
Zurück zum Zitat Snyder, A. (1995). Warriors of disinformation. American propaganda, Soviet lies, and the winning of the Cold War. An insider’s account. New York: Atlantic Books. Snyder, A. (1995). Warriors of disinformation. American propaganda, Soviet lies, and the winning of the Cold War. An insider’s account. New York: Atlantic Books.
Zurück zum Zitat Walther, U. (2014). Russlands „neuer Adel“. Die Macht des Geheimdienstes von Gorbatschow bis Putin. Berlin: Ibidem. Walther, U. (2014). Russlands „neuer Adel“. Die Macht des Geheimdienstes von Gorbatschow bis Putin. Berlin: Ibidem.
Metadaten
Titel
Russische (Des‑)Informationspolitik. Bruch oder Kontinuität?
verfasst von
Dr. Christopher Nehring
Publikationsdatum
21.11.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 1866-2188
Elektronische ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-017-0672-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2017 Zur Ausgabe

Premium Partner