Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Regelungen des Mediationsgesetzes

verfasst von : Ingrid Hönlinger

Erschienen in: Praxishandbuch Professionelle Mediation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Anstoß für die Gesetzgebung im Bereich Mediation kam aus Brüssel: Die Richtlinie 2008/52/EG über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen verfolgte das Ziel, „für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Mediation und Gerichtsverfahren“ zu sorgen. Bereits der Entwurf des Mediationsgesetzes hatte große Aufmerksamkeit erweckt. Der Journalist Heribert Prantl adelte es in der SZ vom 12. Januar 2011 als „juristischen Paradigmenwechsel“. Am 21. Juli 2012 wurde das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren außergerichtlicher Konfliktbeilegung, das zuvor vom Bundestag – als eines von wenigen Gesetzen – einstimmig angenommen worden war, verkündet. Dessen Kernstück ist das Mediationsgesetz.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Carl, E. (2017). Mediationsgesetz – Standards für das Mediationsverfahren. In T. Trenczek, D. Berning, C. Lenz, & H. D. Will (Hrsg.), Mediation und Konfliktmanagement. Baden-Baden: Nomos. Carl, E. (2017). Mediationsgesetz – Standards für das Mediationsverfahren. In T. Trenczek, D. Berning, C. Lenz, & H. D. Will (Hrsg.), Mediation und Konfliktmanagement. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Filler, E. A. (2012). Mediationskostenhilfe – Grundsatzfragen zur Finanzierung der Rechtsstreitindustrie – Förderung der Familienmediation: Das österreichische Modell. In S. Rapp (Hrsg.), Mediation (Bd. 2). Ludwigsburg: winwinverlag. Filler, E. A. (2012). Mediationskostenhilfe – Grundsatzfragen zur Finanzierung der Rechtsstreitindustrie – Förderung der Familienmediation: Das österreichische Modell. In S. Rapp (Hrsg.), Mediation (Bd. 2). Ludwigsburg: winwinverlag.
Zurück zum Zitat Gebhardt, H., & Lopez, S. (2012). Justiz und Mediation in Frankreich: Von der politischen Idee zur konkreten Praxis. In S. Rapp (Hrsg.), Mediation (Bd. 2). Ludwigsburg: winwinverlag. Gebhardt, H., & Lopez, S. (2012). Justiz und Mediation in Frankreich: Von der politischen Idee zur konkreten Praxis. In S. Rapp (Hrsg.), Mediation (Bd. 2). Ludwigsburg: winwinverlag.
Zurück zum Zitat Greger, R., Unberath, H., & Steffek, F. (2016). Recht der alternativen Konfliktlösung. München: Beck. Greger, R., Unberath, H., & Steffek, F. (2016). Recht der alternativen Konfliktlösung. München: Beck.
Zurück zum Zitat Hopt, J., & Steffek, F. (2008). Mediation. Tübingen: Mohr Siebeck. Hopt, J., & Steffek, F. (2008). Mediation. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Kracht, S. (2016). Rolle und Aufgabe des Mediators – Prinzipien der Mediation. In F. Haft & K. von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation. München: Beck. Kracht, S. (2016). Rolle und Aufgabe des Mediators – Prinzipien der Mediation. In F. Haft & K. von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation. München: Beck.
Zurück zum Zitat Montada, L., & Kals, E. (2013). Mediation. Weinheim/Basel: Beltz. Montada, L., & Kals, E. (2013). Mediation. Weinheim/Basel: Beltz.
Zurück zum Zitat Prantl, H. (2011, Januar 12). Das Recht war ein Kampf. Süddeutsche Zeitung, S. 4. Prantl, H. (2011, Januar 12). Das Recht war ein Kampf. Süddeutsche Zeitung, S. 4.
Zurück zum Zitat Rapp, S. (2012). Vorwort. In S. Rapp (Hrsg.), Mediation (Bd. 1). Ludwigsburg: winwinverlag. Rapp, S. (2012). Vorwort. In S. Rapp (Hrsg.), Mediation (Bd. 1). Ludwigsburg: winwinverlag.
Zurück zum Zitat Wagner, G. (2011). Zeitschrift für Konfliktmanagement, S. 164 ff. Köln: Dr. Otto Schmidt. Wagner, G. (2011). Zeitschrift für Konfliktmanagement, S. 164 ff. Köln: Dr. Otto Schmidt.
Metadaten
Titel
Regelungen des Mediationsgesetzes
verfasst von
Ingrid Hönlinger
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49640-4_75

Premium Partner