Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 2/2022

13.05.2022 | Replik

Psychische Belastung und deren Herausforderungen – ein Kommentar aus modell- und anwendungsorientierter Perspektive zum Beitrag von Ferreira und Vogt (2022)

verfasst von: Prof., Dr. rer. nat., Dipl.-Psych. Friedhelm Nachreiner

Erschienen in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft | Ausgabe 2/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Ferreira und Vogt (2022) greifen in ihrem Artikel erfreulicherweise eine Reihe von Problemen und Herausforderungen im Kontext der psychischen Belastung auf, die eigentlich eine breitere Behandlung und Diskussion verdienen. Relevant sind sie aus grundlagentheoretischer Perspektive wegen ihrer Bedeutung für Forschung, Theorie- und Modellbildung sowie aus anwendungsorientierter (und sozialpolitischer) Perspektive für die Umsetzung der Ergebnis- und Erklärungszusammenhänge im Kontext der Arbeitsgestaltung und –beurteilung. Ich werde meinen Kommentar im Wesentlichen auf Anmerkungen zu den modelltheoretischen Komponenten des Beitrages und ihren Implikationen ausrichten und die empirischen Teile der Studie und deren Korrespondenz mit dem vorgestellten Arbeitsmodell aus Raumgründen weitgehend ausblenden müssen. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat BMAS (2021) Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2020. Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2020. BMAS, Bonn BMAS (2021) Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2020. Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2020. BMAS, Bonn
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 10075-1:2018 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung – Teil 1: Allgemeine Aspekte und Konzepte und Begriffe. Beuth, Berlin DIN EN ISO 10075-1:2018 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung – Teil 1: Allgemeine Aspekte und Konzepte und Begriffe. Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 10075-2:2000 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung – Teil 2: Gestaltungsgrundsätze. Beuth, Berlin DIN EN ISO 10075-2:2000 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung – Teil 2: Gestaltungsgrundsätze. Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 10075-3:2004 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung. - Teil 3: Prinzipien und Anforderungen für die Messung und Erfassung psychischer Arbeitsbelastung. Beuth, Berlin DIN EN ISO 10075-3:2004 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung. - Teil 3: Prinzipien und Anforderungen für die Messung und Erfassung psychischer Arbeitsbelastung. Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat DIN 33405:1987 Psychische Belastung und Beanspruchung. Allgemeines, Begriffe. Beuth, Berlin DIN 33405:1987 Psychische Belastung und Beanspruchung. Allgemeines, Begriffe. Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat Ferreira Y, Vogt J (2022) Psychische Belastung und deren Herausforderungen. Z Arb Wiss (in diesem Heft) Ferreira Y, Vogt J (2022) Psychische Belastung und deren Herausforderungen. Z Arb Wiss (in diesem Heft)
Zurück zum Zitat Geschäftsstelle der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz (Hrsg) (2018) Leitlinie Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz. BAuA, Berlin Geschäftsstelle der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz (Hrsg) (2018) Leitlinie Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz. BAuA, Berlin
Zurück zum Zitat Leitung des GDA-Arbeitsprogramms Psyche (Hrsg) (2017) Arbeitsschutz in der Praxis. Psychische Arbeitsbelastung und Gesundheit. BMAS, Berlin Leitung des GDA-Arbeitsprogramms Psyche (Hrsg) (2017) Arbeitsschutz in der Praxis. Psychische Arbeitsbelastung und Gesundheit. BMAS, Berlin
Zurück zum Zitat Nachreiner F (2002) Über einige aktuelle Probleme der Erfassung, Messung und Beurteilung der psychischen Belastung und Beanspruchung. Z Arb Wiss 56:10–21 Nachreiner F (2002) Über einige aktuelle Probleme der Erfassung, Messung und Beurteilung der psychischen Belastung und Beanspruchung. Z Arb Wiss 56:10–21
Zurück zum Zitat Nachreiner F (2008) Erfassung psychischer Belastung und Rückwirkungen auf die Arbeitsgestaltung. Leistung und Lohn, Z Arbeitswirtschaft 445/449:7–28 Nachreiner F (2008) Erfassung psychischer Belastung und Rückwirkungen auf die Arbeitsgestaltung. Leistung und Lohn,  Z Arbeitswirtschaft 445/449:7–28
Zurück zum Zitat Nickel P (2002) Psychische Beanspruchung und Herzfrequenzvariabilität. Sensitivität und Diagnostizität der 0,1 Hz-Komponente der Herzfrequenzvariabilität zur Erfassung psychischer Beanspruchung. Schriftenreihe der BAuA, Fb 972. Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, Bremerhaven Nickel P (2002) Psychische Beanspruchung und Herzfrequenzvariabilität. Sensitivität und Diagnostizität der 0,1 Hz-Komponente der Herzfrequenzvariabilität zur Erfassung psychischer Beanspruchung. Schriftenreihe der BAuA, Fb 972. Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, Bremerhaven
Zurück zum Zitat Schütte M (2002) Bestimmung der bedingungsbezogenen Messgenauigkeit der Anstrengungsskala. Z Arb Wiss 56:37–45 Schütte M (2002) Bestimmung der bedingungsbezogenen Messgenauigkeit der Anstrengungsskala. Z Arb Wiss 56:37–45
Metadaten
Titel
Psychische Belastung und deren Herausforderungen – ein Kommentar aus modell- und anwendungsorientierter Perspektive zum Beitrag von Ferreira und Vogt (2022)
verfasst von
Prof., Dr. rer. nat., Dipl.-Psych. Friedhelm Nachreiner
Publikationsdatum
13.05.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 0340-2444
Elektronische ISSN: 2366-4681
DOI
https://doi.org/10.1007/s41449-022-00311-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 2/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen

Personalien

Premium Partner