Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Prinzipien für eine Neuausrichtung der Digitalisierung

verfasst von : Christian J. Jäggi

Erschienen in: Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammensafassung

Die Neuausrichtung der Digitalisierung wirft viele Fragen auf: Etwa die Frage von Open Data und Big Data, von Gratisnutzung und bezahlter Nutzung von Programmen und Daten, den Kampf um das virtuelle Metaversum

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
So gesehen ist die Verallgemeinerung von Petersen (2020, S. 17) falsch, wenn er meint, dass die Offenlegung und freie Zugänglichkeit der Daten diese «ökonomisch» entwerte.
 
2
«The metaverse has been defined variously as an ‚even more immersive and embodied internet‘ (Mark Zuckerberg), a ‚living multiverse of worlds‘ (John Radoff), a ‚massively scaled and interoperable network of real-time rendered 3D virtual worlds which can be experienced synchronously and persistently by an effectively unlimited number of users with an individual sense of presence, and with continuity of data‘ (Mattew Ball) … [or] ‚an aspirational term for a future digital world that feel more tangibly connected to our real lives and bodies (The Verge)‘» (Narula 2022, S. 110).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Cachelin, Joël Juc 2015: Offliner. Die Gegenkultur der Digitalisierung. Bern: Stämpfli Verlag. Cachelin, Joël Juc 2015: Offliner. Die Gegenkultur der Digitalisierung. Bern: Stämpfli Verlag.
Zurück zum Zitat Da Silva, Gioia 2022: Tuvalu überträgt seine Existenz ins Metaversum. Weite Teile des Pazifikstaates dürften unbewohnbar werden – die Regierung will eine virtuelle Replika der Nation erstellen. In: Neue Zürcher Zeitung vom 28.11.2022. 16. Da Silva, Gioia 2022: Tuvalu überträgt seine Existenz ins Metaversum. Weite Teile des Pazifikstaates dürften unbewohnbar werden – die Regierung will eine virtuelle Replika der Nation erstellen. In: Neue Zürcher Zeitung vom 28.11.2022. 16.
Zurück zum Zitat Gigerenzer, Gerd 2017: Technik braucht Menschen, die sie beherrschen. In: Könneker, Carsten (Hrsg.): Unsere digitale Zukunft. In welcher Welt wollen wir leben? Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft/Springer. 33 ff. Gigerenzer, Gerd 2017: Technik braucht Menschen, die sie beherrschen. In: Könneker, Carsten (Hrsg.): Unsere digitale Zukunft. In welcher Welt wollen wir leben? Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft/Springer. 33 ff.
Zurück zum Zitat Helbing, Dirk/Frey, Bruno S. / Gigerenzer, Gerd/Hafen, Ernst/Hagner, Michael/Hofstetter, Yvonne/van den Hoven, Jeroen/Zicar, Roberto V. / Zwitter, Andrej 2017: Digitale Demokratie statt Datendiktatur. In: Könneker, Carsten (Hrsg.): Unsere digitale Zukunft. In welcher Welt wollen wir leben? Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft/Springer. 3 ff. Helbing, Dirk/Frey, Bruno S. / Gigerenzer, Gerd/Hafen, Ernst/Hagner, Michael/Hofstetter, Yvonne/van den Hoven, Jeroen/Zicar, Roberto V. / Zwitter, Andrej 2017: Digitale Demokratie statt Datendiktatur. In: Könneker, Carsten (Hrsg.): Unsere digitale Zukunft. In welcher Welt wollen wir leben? Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft/Springer. 3 ff.
Zurück zum Zitat Henkel, Christiane Hanna 2022: Zuckerbergs Gier nach der Macht im Metaversum. In: Neue Zürcher Zeitung vom 15.11.2022. 17. Henkel, Christiane Hanna 2022: Zuckerbergs Gier nach der Macht im Metaversum. In: Neue Zürcher Zeitung vom 15.11.2022. 17.
Zurück zum Zitat Komlosy, Andrea 2022: Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft. Wien: Promedia. Komlosy, Andrea 2022: Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft. Wien: Promedia.
Zurück zum Zitat Kooky 2022: Mehrwegsystem für Getränkebecher. In: WWF-Magazin 4/2022. 8. Kooky 2022: Mehrwegsystem für Getränkebecher. In: WWF-Magazin 4/2022. 8.
Zurück zum Zitat Krause, Tino 2022: «Ja, wir haben Fehler gemacht». Gespräch mit Tino Krause von Gioia da Silva. In: Neue Zürcher Zeitung vom 19.11.2022. 33. Krause, Tino 2022: «Ja, wir haben Fehler gemacht». Gespräch mit Tino Krause von Gioia da Silva. In: Neue Zürcher Zeitung vom 19.11.2022. 33.
Zurück zum Zitat Langer, Marie-Astrid 2021: Dem Silicon Valley drohen harte Zeiten unter der Regierung Biden. In: Neue Zürcher Zeitung vom 27.1.2021. 5. Langer, Marie-Astrid 2021: Dem Silicon Valley drohen harte Zeiten unter der Regierung Biden. In: Neue Zürcher Zeitung vom 27.1.2021. 5.
Zurück zum Zitat Narula, Herman 2022: Virtual Society. The Metaverse and the new Frontiers of Human Experience. New York: Currency Narula, Herman 2022: Virtual Society. The Metaverse and the new Frontiers of Human Experience. New York: Currency
Zurück zum Zitat Petersen, Thiess 2020: Diginomics verstehen. Ökonomie im Licht der Digitalisierung. München: UVK Verlag. Petersen, Thiess 2020: Diginomics verstehen. Ökonomie im Licht der Digitalisierung. München: UVK Verlag.
Zurück zum Zitat Radermacher, Ingo 2017: Digitalisierung selbst denken. Eine Anleitung, mit der die Transformation gelingt. Göttingen: BusinessVillage. Radermacher, Ingo 2017: Digitalisierung selbst denken. Eine Anleitung, mit der die Transformation gelingt. Göttingen: BusinessVillage.
Zurück zum Zitat Rammert, Werner 2021: Systeme der Informatik und gesellschaftliche Konstellationen verteilter Gestaltungsmacht. In: Pohle, Jörg/Lenk, Klaus (Hrsg.): Der Weg in die «Digitalisierung» der Gesellschaft. Was können wir aus der Geschichte der Informatik lernen? Marburg: Metropolis. 129 ff. Rammert, Werner 2021: Systeme der Informatik und gesellschaftliche Konstellationen verteilter Gestaltungsmacht. In: Pohle, Jörg/Lenk, Klaus (Hrsg.): Der Weg in die «Digitalisierung» der Gesellschaft. Was können wir aus der Geschichte der Informatik lernen? Marburg: Metropolis. 129 ff.
Zurück zum Zitat Rifkin, Jeremy 2016: Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft. Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch. Rifkin, Jeremy 2016: Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft. Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Weinmann, Benjamin 2022: Kampf dem Kaffee im Karton. In: Luzerner Zeitung vom 25.11.2022. 11. Weinmann, Benjamin 2022: Kampf dem Kaffee im Karton. In: Luzerner Zeitung vom 25.11.2022. 11.
Zurück zum Zitat Wüstholz, Florian 2019: Datensicherheit: Mit dem geklonten Swisspass zum Gratisvelo. In: WochenZeitung vom 20.6.2019. 4. Wüstholz, Florian 2019: Datensicherheit: Mit dem geklonten Swisspass zum Gratisvelo. In: WochenZeitung vom 20.6.2019. 4.
Metadaten
Titel
Prinzipien für eine Neuausrichtung der Digitalisierung
verfasst von
Christian J. Jäggi
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42206-6_10

Premium Partner