Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Phasen der Mediation: Die interessengerechte Konfliktbearbeitung

verfasst von : Frank H. Schmidt

Erschienen in: Praxishandbuch Professionelle Mediation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Folgenden wird beschrieben, welche Rolle die Berücksichtigung der Interessen in der Mediation einnimmt. Dabei wird zwischen den Interessen auf der Verfahrensebene und den Interessen auf der Ergebnisebene unterschieden. In allen Mediationen möchten die Parteien ein faires und gerechtes Verfahren. Je nach Mediationsgebiet und je nach den Besonderheiten des Konflikts und den Persönlichkeiten der Beteiligten im Einzelfall kommen weitere Interessen hinsichtlich der Verfahrensgestaltung und des Umgangs mit den Beteiligten hinzu, die zur Herbeiführung einer Verständigung berücksichtigt werden müssen. Auf der Ergebnisebene stellt sich die Frage nach den Interessen hinter eingenommenen Positionen. Was wollen die Beteiligten in einem Konflikt eigentlich erreichen? Auf beiden Ebenen ist zwischen generellen für alle Mediationen geltenden Interessen, zwischen konfliktgebietstypischen und zwischen einzelfallbezogenen zu unterscheiden. Schließlich sind auch die Interessen beteiligter Anwälte zu beachten, um sie als konstruktive Unterstützer der Mediation zu gewinnen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Fisher, R., Ury, W., & Patton, B. (2015). Das Harvard-Konzept (25. Aufl.). München: DVA-Sachbuch. Fisher, R., Ury, W., & Patton, B. (2015). Das Harvard-Konzept (25. Aufl.). München: DVA-Sachbuch.
Zurück zum Zitat Schmidt, F. (2016a). Altlastensanierung in Schonungen, 8 Jahre erfolgreiche Bürgerbeteiligung. Altlastenspektrum, 1, 14 ff. Schmidt, F. (2016a). Altlastensanierung in Schonungen, 8 Jahre erfolgreiche Bürgerbeteiligung. Altlastenspektrum, 1, 14 ff.
Zurück zum Zitat Schmidt, F. (2016b). Mediation im öffentlichen Bereich, Besonderheiten und Herausforderungen. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 6, 215 ff. Schmidt, F. (2016b). Mediation im öffentlichen Bereich, Besonderheiten und Herausforderungen. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 6, 215 ff.
Zurück zum Zitat Schmidt, F., Lapp, H., & May, A. (2022). Mediation in der Praxis des Anwalts (2. Aufl.). München: C.H. Beck. Schmidt, F., Lapp, H., & May, A. (2022). Mediation in der Praxis des Anwalts (2. Aufl.). München: C.H. Beck.
Metadaten
Titel
Phasen der Mediation: Die interessengerechte Konfliktbearbeitung
verfasst von
Frank H. Schmidt
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49640-4_22

Premium Partner