Skip to main content
Erschienen in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 3/2019

01.12.2019 | Editorial

Participatory research in social work between aspiration and reality

verfasst von: Hemma Mayrhofer, Natalia Waechter, Johannes Pflegerl

Erschienen in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie | Sonderheft 3/2019

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Excerpt

Participatory research is defined by a value-based research attitude and research objective. It aims to foster the participation of actors, whose life or work practice is being researched, in two ways: regarding their participation in the research project itself and regarding the goal to contribute to the social participation and empowerment of less powerful social groups. This “research style” (Bergold and Thomas 2012) is currently experiencing increased interest and enjoys great recognition in social work in particular. This is not surprising, since the normative orientations of this occupational field of activity are particularly close to the basic values of participatory research, which already indicates that participative research projects set high goals. The contributions of this special issue will discuss in which way and quality as well as to what extent these goals could be and are being achieved in research practice. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Österreichische Zeitschrift für Soziologie

Die Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) ist das Fachorgan der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
This sociological concept of inclusion is thus not congruent with the conceptual understanding of inclusive research as used by Kremsner and Proyer in this special issue.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bergold, Jarg, and Stefan Thomas. 2012. Partizipative Forschungsmethoden: Ein methodischer Ansatz in Bewegung. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 13(1):Art. 30. Bergold, Jarg, and Stefan Thomas. 2012. Partizipative Forschungsmethoden: Ein methodischer Ansatz in Bewegung. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 13(1):Art. 30.
Zurück zum Zitat Bora, Alfons. 2005. „Partizipation“ als politische Inklusionsformel. In Inklusion und Partizipation. Politische Kommunikation im historischen Wandel, ed. Christoph Gusy, Heinz-Gerhard Haupt, 15–34. Frankfurt, New York: Campus. Bora, Alfons. 2005. „Partizipation“ als politische Inklusionsformel. In Inklusion und Partizipation. Politische Kommunikation im historischen Wandel, ed. Christoph Gusy, Heinz-Gerhard Haupt, 15–34. Frankfurt, New York: Campus.
Zurück zum Zitat Burzan, Nicole, Brigitta Lökenhoff, Uwe Schimank, and Nadine M. Schöneck. 2008. Das Publikum der Gesellschaft. Inklusionsverhältnisse und Inklusionsprofile in Deutschland. Wiesbaden: VS. Burzan, Nicole, Brigitta Lökenhoff, Uwe Schimank, and Nadine M. Schöneck. 2008. Das Publikum der Gesellschaft. Inklusionsverhältnisse und Inklusionsprofile in Deutschland. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Coffey, Julia, and David Farrugia. 2014. Unpacking the black box: the problem of agency in the sociology of youth. Journal of Youth Studies 17(4):461–474.CrossRef Coffey, Julia, and David Farrugia. 2014. Unpacking the black box: the problem of agency in the sociology of youth. Journal of Youth Studies 17(4):461–474.CrossRef
Zurück zum Zitat Schimank, Uwe. 2005. Die Entscheidungsgesellschaft. Komplexität und Rationalität der Moderne. Wiesbaden: VS.CrossRef Schimank, Uwe. 2005. Die Entscheidungsgesellschaft. Komplexität und Rationalität der Moderne. Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat von Unger, Hella. 2014. Partizipative Forschung. Einführung in die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS. von Unger, Hella. 2014. Partizipative Forschung. Einführung in die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Wagner-Willi, Monika. 2016. Kritischer Diskurs Inklusiver Forschung aus Sicht der praxeologischen Wissenssoziologie. In Inklusive Forschung. Gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten forschen, ed. Tobias Buchner, Oliver Koenig, and Saskia Schuppener, 216–230. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. Wagner-Willi, Monika. 2016. Kritischer Diskurs Inklusiver Forschung aus Sicht der praxeologischen Wissenssoziologie. In Inklusive Forschung. Gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten forschen, ed. Tobias Buchner, Oliver Koenig, and Saskia Schuppener, 216–230. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Zurück zum Zitat Walmsley, Jan, and Kelley Johnson. 2003. Inclusive research with people with learning disabilities. Past, present and futures. London, Philadelphia: Jessica Kingsley. Walmsley, Jan, and Kelley Johnson. 2003. Inclusive research with people with learning disabilities. Past, present and futures. London, Philadelphia: Jessica Kingsley.
Zurück zum Zitat Wimmer, Rudolf. 2004. Organisation und Beratung. Systemtheoretische Perspektiven für die Praxis. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. Wimmer, Rudolf. 2004. Organisation und Beratung. Systemtheoretische Perspektiven für die Praxis. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.
Metadaten
Titel
Participatory research in social work between aspiration and reality
verfasst von
Hemma Mayrhofer
Natalia Waechter
Johannes Pflegerl
Publikationsdatum
01.12.2019
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Österreichische Zeitschrift für Soziologie / Ausgabe Sonderheft 3/2019
Print ISSN: 1011-0070
Elektronische ISSN: 1862-2585
DOI
https://doi.org/10.1007/s11614-019-00383-y

Weitere Artikel der Sonderheft 3/2019

Österreichische Zeitschrift für Soziologie 3/2019 Zur Ausgabe

Premium Partner