Skip to main content
Erschienen in: Media Spectrum 10/2011

01.10.2011 | Special Marktforschung

Onlinebefragungen auf mobilen Endgeräten – Vor- und Nachteile, Empfehlungen, Ausblick

Gastbeitrag: Mobile Onlinebefragungen

verfasst von: Erik van Veggel

Erschienen in: Media Spectrum | Ausgabe 10/2011

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Angesichts der großen Verbreitung mobiler Endgeräte sind mobile Internetnutzer eine attraktive Zielgruppe für Marktforscher. Zudem eröffnet dieses Medium völlig neue Möglichkeiten und Vorteile für die Durchführung von Befragungen. Doch das vergleichsweise junge Befragungsmedium birgt aktuell auch noch Nachteile, die – sowohl bei Nutzern als auch bei Auftraggebern – zu deutlichen Vorbehalten gegenüber mobilen Befragungsverfahren führen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Onlinebefragungen auf mobilen Endgeräten – Vor- und Nachteile, Empfehlungen, Ausblick
Gastbeitrag: Mobile Onlinebefragungen
verfasst von
Erik van Veggel
Publikationsdatum
01.10.2011
Verlag
Gabler Verlag
Erschienen in
Media Spectrum / Ausgabe 10/2011
Print ISSN: 0173-5993
Elektronische ISSN: 2192-8339
DOI
https://doi.org/10.1365/s35173-011-0147-4

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2011

Media Spectrum 10/2011 Zur Ausgabe