Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 1/2022

03.01.2022 | Wissenschaftliche Beiträge

Mobiles Arbeiten der Verwaltungsmitarbeiter*innen bei USB Bochum GmbH und angeschlossenen Unternehmen vor und während Corona bedingter Beschränkungen – Erste Ergebnisse einer Längsschnittstudie

verfasst von: Dr. Andreas Glatz, Dr. Thorsten Zisowski

Erschienen in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft | Ausgabe 1/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit dem Fortschreiten der COVID-19-Pandemie realisierte die USB-Familie für ihre Verwaltungsmitarbeiter*innen die Möglichkeit zum Homeoffice. Anschließen wurden unterstützende Maßnahmen für das Mobile Arbeiten umgesetzt und von einer Betriebsvereinbarung flankiert. Dies wird durch eine längsschnittliche Befragung begleitet. Vorliegend werden erste Ergebnisse der ersten Erhebung präsentiert. Ziel dieser ist der Vergleich der Vor-Corona-Zeit ohne Homeoffice (2/2020) mit der Situation während Corona nach Einführung von Homeoffice (10/2020). Im Rahmen der anonymen Onlinebefragung nahmen 68 Personen teil. 41,2 % arbeiten ausschließlich im Betrieb, die Übrigen sind teilweise/ganz von zu Hause aus tätig. Letztere tun dies zur Hälfte aufgrund einer Anordnung. Im Zuge der retrospektiven Befragung zeigt sich das Folgende. 91,0 % bewerten die Arbeitssicherheit als gleich oder besser. 2,3 h pro Woche sparen die Teilnehmer durchschnittlich. Kleine negative Effekte zeigen sich bei Informationsaustausch und Erreichbarkeit (Cohen’s d jeweils −0,27). In geringem Maße steigt der Wunsch sich privat mit Kollegen auszutauschen (Cohen’s d = 0,22). Keinen Zuwachs gibt es bei Entgrenzung und Mehrarbeit durch Kollegen. Einen Effekt von nahezu mittlerer Stärke ist bei der Work-Life-Balance (Cohen’s d = 0,49) zu verzeichnen; hier steigt die Zufriedenheit. Ein mittlerer Effekt in Richtung Verbesserung findet sich beim Ungestörten Arbeiten (Cohen’s d = 0,66). Im Ergebnis zeigt sich ein kleiner Effekt hinsichtlich der Steigerung der Zufriedenheit mit der Arbeitssituation (Cohen’s d = 0,24). 85,3 % geben an, dass sie die Arbeit nun im Oktober gleich gut oder besser bewältigen können als im Februar. Durch die veränderte Situation werden pro Woche durchschnittlich 5,9 km Fahrtweg pro Woche eingespart.
Praktische Relevanz: Deutlich werden Vor- und Nachteile der Umstellung auf Mobiles Arbeiten in einem mittelständigen Unternehmen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Frodermann C, Grunau P, Haas G‑C, Müller D (2021) Homeoffice in Zeiten von Corona: Nutzung, Hindernisse und Zukunftswünsche. IAB-Kurzbericht, Bd. 05/2021. IAB, Nürnberg Frodermann C, Grunau P, Haas G‑C, Müller D (2021) Homeoffice in Zeiten von Corona: Nutzung, Hindernisse und Zukunftswünsche. IAB-Kurzbericht, Bd. 05/2021. IAB, Nürnberg
Zurück zum Zitat Ülsmann D, Fydrich T (2013) Es ging mir schlechter, als ich dachte! Retrospektive Symptomeinschätzung und Psychotherapieerfolg. Z Klin Psychol Psychother 42(2):87–95CrossRef Ülsmann D, Fydrich T (2013) Es ging mir schlechter, als ich dachte! Retrospektive Symptomeinschätzung und Psychotherapieerfolg. Z Klin Psychol Psychother 42(2):87–95CrossRef
Metadaten
Titel
Mobiles Arbeiten der Verwaltungsmitarbeiter*innen bei USB Bochum GmbH und angeschlossenen Unternehmen vor und während Corona bedingter Beschränkungen – Erste Ergebnisse einer Längsschnittstudie
verfasst von
Dr. Andreas Glatz
Dr. Thorsten Zisowski
Publikationsdatum
03.01.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 0340-2444
Elektronische ISSN: 2366-4681
DOI
https://doi.org/10.1007/s41449-021-00298-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 1/2022 Zur Ausgabe

Wissenschaftliche Beiträge

Arbeitsgestaltung bei Digitalisierung

Premium Partner