Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kurzzeitmediation

verfasst von : Roland Fritz

Erschienen in: Praxishandbuch Professionelle Mediation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In allen Bereichen, in denen Mediation angefragt wird, besteht ein Bedürfnis nach Lösungen in einem überschaubaren Zeitraum. Als Gründe werden häufig begrenzte finanzielle, zeitliche oder gesundheitliche Ressourcen genannt. Um dem gerecht werden zu können wurde das Konzept der Kurzzeitmediation entwickelt, das sich auf die Durchführung einer Mediation in einer einzigen Sitzung konzentriert. Eine systematische und strukturierte Vorbereitung und ein konfliktangemessenes Zeitmanagement zeichnen dieses Verfahren aus. Es verlangt vom Mediator einen erfahrenen Umgang mit Methoden und Techniken und ein gutes Zeitgefühl, um nicht nur als Verfahrens- sondern auch als Zeitregisseur den Parteien behilflich zu sein.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Dietz, H. (2004). Werkstattbuch Mediation. Köln: Dr. Otto Schmidt. Dietz, H. (2004). Werkstattbuch Mediation. Köln: Dr. Otto Schmidt.
Zurück zum Zitat Fritz, R. (2007). Mediation – Vorurteil und Wirklichkeit. In R. Fritz, R. Gerster, B. Karber, & R. Lambeck (Hrsg.), Im Geiste der Demokratie und des sozialen Verständnisses. Festschrift 20 Jahre Verwaltungsgericht Gießen (S. 319–342). Köln: Wolters Kluwer. Fritz, R. (2007). Mediation – Vorurteil und Wirklichkeit. In R. Fritz, R. Gerster, B. Karber, & R. Lambeck (Hrsg.), Im Geiste der Demokratie und des sozialen Verständnisses. Festschrift 20 Jahre Verwaltungsgericht Gießen (S. 319–342). Köln: Wolters Kluwer.
Zurück zum Zitat Fritz, R. (2013). Die Kurz-Zeit-Mediation. In R. Fritz & D. Pielsticker (Hrsg.), Mediationsgesetz. Kommentar. Handbuch. Mustertexte. Köln: Wolters Kluwer. Fritz, R. (2013). Die Kurz-Zeit-Mediation. In R. Fritz & D. Pielsticker (Hrsg.), Mediationsgesetz. Kommentar. Handbuch. Mustertexte. Köln: Wolters Kluwer.
Zurück zum Zitat Fritz, R., & Krabbe, H. (2011a). Gerichtsinterne Mediation. Der Faktor Zeit. Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, 30(7), 396–400; 30(8), 595–598. Fritz, R., & Krabbe, H. (2011a). Gerichtsinterne Mediation. Der Faktor Zeit. Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, 30(7), 396–400; 30(8), 595–598.
Zurück zum Zitat Fritz, R., & Krabbe, H. (2011b). Neue Entwicklungen in der anwaltlichen Mediationspraxis. Neue Juristische Wochenschrift, 64(44), 3204–3206. Fritz, R., & Krabbe, H. (2011b). Neue Entwicklungen in der anwaltlichen Mediationspraxis. Neue Juristische Wochenschrift, 64(44), 3204–3206.
Zurück zum Zitat Fritz, R., & Krabbe, H. (2016). Mit dem Mediationsgesetz unter dem Arm? Zeitschrift für Konfliktmanagement, 19(3), 103–104.CrossRef Fritz, R., & Krabbe, H. (2016). Mit dem Mediationsgesetz unter dem Arm? Zeitschrift für Konfliktmanagement, 19(3), 103–104.CrossRef
Zurück zum Zitat Fritz, R., & Pielsticker, D. (2013). Mediationsgesetz. Kommentar. Handbuch. Mustertexte. Köln: Wolters Kluwer. Fritz, R., & Pielsticker, D. (2013). Mediationsgesetz. Kommentar. Handbuch. Mustertexte. Köln: Wolters Kluwer.
Zurück zum Zitat Glasl, F. (2009). Konfliktmanagement: Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. Bern: Haupt Verlag. Glasl, F. (2009). Konfliktmanagement: Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. Bern: Haupt Verlag.
Zurück zum Zitat Gläßer, U. (2014). Kommentierung § 2. In J. Kloweit & U. Gläßer (Hrsg.), Mediationsgesetz. Handkommentar. Baden-Baden: Nomos. Gläßer, U. (2014). Kommentierung § 2. In J. Kloweit & U. Gläßer (Hrsg.), Mediationsgesetz. Handkommentar. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Greger, R. (2015). Unter falscher Flagge – Zum Fehlgebrauch des Mediationsbegriffs und seinen Folgen. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 18(6), 172–176.CrossRef Greger, R. (2015). Unter falscher Flagge – Zum Fehlgebrauch des Mediationsbegriffs und seinen Folgen. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 18(6), 172–176.CrossRef
Zurück zum Zitat Kim Berg, I. (2015). Familien-Zusammenhalt(en): Ein kurz-therapeutisches und lösungs-orientiertes Arbeitsbuch. Dortmund: Verlag modernes Lernen. Kim Berg, I. (2015). Familien-Zusammenhalt(en): Ein kurz-therapeutisches und lösungs-orientiertes Arbeitsbuch. Dortmund: Verlag modernes Lernen.
Zurück zum Zitat Krabbe, H. (2004). Kurz-Mediation – Die Kunst der Gesamtmediation in einer Sitzung. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 7(2), 72–78. Krabbe, H. (2004). Kurz-Mediation – Die Kunst der Gesamtmediation in einer Sitzung. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 7(2), 72–78.
Zurück zum Zitat Krabbe, H. (2016). KurzZeitMediation. In F. Haft & K. von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation (S. 499–503). München: C. H. Beck. Krabbe, H. (2016). KurzZeitMediation. In F. Haft & K. von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation (S. 499–503). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Krabbe, H., & Fritz, R. (2009). Die Kurz-Zeit-Mediation – und ihre Verwendung in der gerichtsinternen Praxis. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 12(5), 136–139; 12(6), 176–179. Krabbe, H., & Fritz, R. (2009). Die Kurz-Zeit-Mediation – und ihre Verwendung in der gerichtsinternen Praxis. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 12(5), 136–139; 12(6), 176–179.
Zurück zum Zitat Krabbe, H., & Fritz, R. (2013). Werkstattbericht Kurz-Zeit-Mediation. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 16(3), 76–79.CrossRef Krabbe, H., & Fritz, R. (2013). Werkstattbericht Kurz-Zeit-Mediation. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 16(3), 76–79.CrossRef
Zurück zum Zitat Krabbe, H., Steinwender, M., & Fürst, G. (2015). Kurz-Zeit-Mediation in einem Anlegerverfahren – ein Praxisfall. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 18(2), 60–62.CrossRef Krabbe, H., Steinwender, M., & Fürst, G. (2015). Kurz-Zeit-Mediation in einem Anlegerverfahren – ein Praxisfall. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 18(2), 60–62.CrossRef
Zurück zum Zitat Lägler, D., & Riehle, E. (2004). Über Sinn und Unsinn der K-Mediation. Kindschaftsrechtliche Praxis, 54–56. Lägler, D., & Riehle, E. (2004). Über Sinn und Unsinn der K-Mediation. Kindschaftsrechtliche Praxis, 54–56.
Zurück zum Zitat Shazer, S. de. (1990). Wege der erfolgreichen Kurztherapie. Stuttgart: Klett-Cotta. Shazer, S. de. (1990). Wege der erfolgreichen Kurztherapie. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Shazer, S. de. (2002). Der Dreh. Überraschende Lösungen und Wendungen in der Kurzzeittherapie. Heidelberg: Auer. Shazer, S. de. (2002). Der Dreh. Überraschende Lösungen und Wendungen in der Kurzzeittherapie. Heidelberg: Auer.
Zurück zum Zitat Szabó, P., & Kim Berg, I. (2013). Kurz(zeit)coaching mit Langzeitwirkung. Dortmund: Verlag modernes Lernen. Szabó, P., & Kim Berg, I. (2013). Kurz(zeit)coaching mit Langzeitwirkung. Dortmund: Verlag modernes Lernen.
Zurück zum Zitat Tautphäus, A., Fritz, R., & Krabbe, H. (2012). Fristlose Kündigung wegen Vertrauensbruchs – neue Methoden der Konfliktbeilegung. Neue Juristische Wochenschrift, 65(6), 364–366. Tautphäus, A., Fritz, R., & Krabbe, H. (2012). Fristlose Kündigung wegen Vertrauensbruchs – neue Methoden der Konfliktbeilegung. Neue Juristische Wochenschrift, 65(6), 364–366.
Zurück zum Zitat Watzke, E. (1997). Äquilibristischer Tanz zwischen den Welten. Bonn: Forum Verlag Godesberg. Watzke, E. (1997). Äquilibristischer Tanz zwischen den Welten. Bonn: Forum Verlag Godesberg.
Metadaten
Titel
Kurzzeitmediation
verfasst von
Roland Fritz
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49640-4_70

Premium Partner