Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 2/2018

24.04.2018 | Bericht

Krieg und Konflikt 4.0 – Sicherheit in einer digitalisierten Welt. Ein Konferenzbericht zum Heidelberger Dialog zur internationalen Sicherheit im Oktober 2017

verfasst von: Marie Müller, Lukas Hassebrauck, Elisa Seith, Stefan Artmann

Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Ausgabe 2/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Wir alle sind vernetzt – auf Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat und Co. Immer häufiger werden wir als Privatpersonen Opfer gezielter Hackerangriffe. Doch auch auf staatlicher Ebene, so zeigt die US-Wahl im Jahr 2016, stellen systematische Übergriffe mittlerweile eine ernsthafte Bedrohung dar. Fake News beeinflussen die öffentliche Meinung und werden zunehmend zu einem neuartigen, aber dennoch zentralen Baustein hybrider Kriegführung. Vorratsdatenspeicherung, Datensicherheit und die Überwachung im Internet sind weitere Beispiele für brisante und polarisierende Themen der gesellschaftlichen und politischen Debatte in diesem Bereich. Darüber hinaus ersetzen Kampfroboter und Drohnen in gesteigertem Maße konventionelle Streitkräfte und verändern die traditionelle Dynamik militärischer Konfliktaustragung. Hieraus ergeben sich weitreichende juristische und ethische Fragestellungen, etwa mit Blick auf die völkerrechtliche Einhegung derartiger technischer Entwicklungen oder das Kriterium der menschlichen Letztentscheidung in Gefechtssituationen. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Für den Abruf des entsprechenden Dokuments, siehe: Department of Defense. (2012). Autonomy in weapon systems. DoD Directive 3000.09. https://​www.​hsdl.​org/​?​abstract&​did=​726163. Zugegriffen: 03. Apr. 2018.
 
2
Im Deutschen bekannt unter dem Begriff der Verantwortlichkeitslücke.
 
3
Bekannt als die gezielte Einspeisung falscher Daten in Systeme.
 
4
Bekannt als die gezielte Überlagerung von Steuerungs- oder GPS-Signalen.
 
Metadaten
Titel
Krieg und Konflikt 4.0 – Sicherheit in einer digitalisierten Welt. Ein Konferenzbericht zum Heidelberger Dialog zur internationalen Sicherheit im Oktober 2017
verfasst von
Marie Müller
Lukas Hassebrauck
Elisa Seith
Stefan Artmann
Publikationsdatum
24.04.2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 1866-2188
Elektronische ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-018-0699-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 2/2018 Zur Ausgabe

Premium Partner