Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Kreativitätstechniken für nachhaltigkeitsorientierte Innovationen in Unternehmen und Open Innovation Communities

verfasst von : Philipp Wichert, Claus Lang-Koetz, Thorsten Lührs, Philipp Preiss

Erschienen in: Mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit zum klimaneutralen Unternehmen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachhaltigkeitsorientierte Innovationen sind eine der großen Herausforderungen für die Wirtschaft und werden von immer mehr Unternehmen als relevantes Thema wahrgenommen und adressiert. Allerdings tun sich viele Unternehmen schwer damit, Nachhaltigkeitsaspekte in ihren Innovationsprozess zu integrieren. In diesem Beitrag werden daher speziell entwickelte Kreativitätstechniken vorgestellt, um nachhaltigkeitsorientierte Ideen systematisch zu entwickeln, entweder im Unternehmen oder in einer Open Innovation Community mit dem Ziel einer Start-up-Gründung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
2
Für Innovation hat nicht nur die Qualität der Idee eine entscheidende Bedeutung, sondern auch die Qualität der Bewertung/Entscheidung. In Unternehmen wird die Qualität der Entscheidung vom Sachverstand, Weitblick und der strategischen Zielsetzung maßgeblich beeinflusst.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bianchi, M., Cavaliere, A., Chiaroni, D., & Frattini, F. (2011). Organisational modes for Open Innovation in the bio-pharmaceutical industry: An exploratory analysis. Technovation, 31(1), 22–33.CrossRef Bianchi, M., Cavaliere, A., Chiaroni, D., & Frattini, F. (2011). Organisational modes for Open Innovation in the bio-pharmaceutical industry: An exploratory analysis. Technovation, 31(1), 22–33.CrossRef
Zurück zum Zitat Chesbrough, H. (2020). Open innovation results: Going beyond the hype and getting down to business. Oxford University Press. Chesbrough, H. (2020). Open innovation results: Going beyond the hype and getting down to business. Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Chesbrough, H. W., & Brunswicker, S. (2013). Managing open innovation in large firms. Survey report; executive survey on open innovation 2013. Fraunhofer-Verl. Chesbrough, H. W., & Brunswicker, S. (2013). Managing open innovation in large firms. Survey report; executive survey on open innovation 2013. Fraunhofer-Verl.
Zurück zum Zitat Dahlander, L., & Gann, D. (2010). How open is innovation? Research Policy 39(6), 699–709. Dahlander, L., & Gann, D. (2010). How open is innovation? Research Policy 39(6), 699–709.
Zurück zum Zitat De Backer, K. (2008). Open innovation in global networks. OECD. De Backer, K. (2008). Open innovation in global networks. OECD.
Zurück zum Zitat Enkel, E., Gassmann, O., & Chesbrough, H. (2009). Open R&D and open innovation: Exploring the phenomenon. R&D Management, 39(4), 311–316.CrossRef Enkel, E., Gassmann, O., & Chesbrough, H. (2009). Open R&D and open innovation: Exploring the phenomenon. R&D Management, 39(4), 311–316.CrossRef
Zurück zum Zitat Fichter, K., & Olteanu, Y. (2022). Green Startup Monitor 2022 (Borderstep Institut, Startup Verband, Hrsg.). Berlin. Fichter, K., & Olteanu, Y. (2022). Green Startup Monitor 2022 (Borderstep Institut, Startup Verband, Hrsg.). Berlin.
Zurück zum Zitat Grönlund, J., Rönnberg Sjödin, D., & Frishammar, J. (2009). Open innovation and the Stage-Gate process. A revised model for new product development. California Management Review, 52(3), 106–131. Grönlund, J., Rönnberg Sjödin, D., & Frishammar, J. (2009). Open innovation and the Stage-Gate process. A revised model for new product development. California Management Review, 52(3), 106–131.
Zurück zum Zitat Hansen, E. G., Grosse-Dunker, F., & Reichwald, R. (2009). Sustainability Innovation Cube – A framework to evaluate sustainability of product innovations. International Journal of Innovation Management, 13(4), 683–713.CrossRef Hansen, E. G., Grosse-Dunker, F., & Reichwald, R. (2009). Sustainability Innovation Cube – A framework to evaluate sustainability of product innovations. International Journal of Innovation Management, 13(4), 683–713.CrossRef
Zurück zum Zitat Hauschildt J., Salomo S., Schultz C., & Kock A., (2016). Innovationsmanagement (6., vollständig aktualisierte und überarbeitete Aufl.). Verlag Franz Vahlen (Vahlens Handbücher). Hauschildt J., Salomo S., Schultz C., & Kock A., (2016). Innovationsmanagement (6., vollständig aktualisierte und überarbeitete Aufl.). Verlag Franz Vahlen (Vahlens Handbücher).
Zurück zum Zitat DIN e.V. (Hrsg.) (2006). ISO 14040. Environmental management -- Life cycle assessment -- Principles and framework. Beuth Verlag. DIN e.V. (Hrsg.) (2006). ISO 14040. Environmental management -- Life cycle assessment -- Principles and framework. Beuth Verlag.
Zurück zum Zitat Keinz, P., & Marhold, K. (2021). Technological competence leveraging projects via intermediaries: Viable means to outbound open innovation and mediated capability building? International Journal of Project Management, 39(2), 196–208.CrossRef Keinz, P., & Marhold, K. (2021). Technological competence leveraging projects via intermediaries: Viable means to outbound open innovation and mediated capability building? International Journal of Project Management, 39(2), 196–208.CrossRef
Zurück zum Zitat Lang-Koetz, C., Reischl, A., & Sorg, F. (2020). Umweltwirkungen von Innovationsideen bewerten und verbessern mit dem Tool „Green Check Your Idea“. Zeitschrift für Ideen- und Innovationsmanagement, (Heft 2), 62–66. Lang-Koetz, C., Reischl, A., & Sorg, F. (2020). Umweltwirkungen von Innovationsideen bewerten und verbessern mit dem Tool „Green Check Your Idea“. Zeitschrift für Ideen- und Innovationsmanagement, (Heft 2), 62–66.
Zurück zum Zitat Lang-Koetz, C., Reischl, A., Fischer, S., Weber, S., Kusch, A., & Preiss, P. (2023). Ambidextres Innovationsmanagement in KMU – Praxisnahe Konzepte und Methoden. Springer Gabler.CrossRef Lang-Koetz, C., Reischl, A., Fischer, S., Weber, S., Kusch, A., & Preiss, P. (2023). Ambidextres Innovationsmanagement in KMU – Praxisnahe Konzepte und Methoden. Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Obradovic, T., Vladic, B., & Dabic, M. (2021). Open innovation in the manufacturing industry: A review and research agenda. Technovation, 102, 1–16.CrossRef Obradovic, T., Vladic, B., & Dabic, M. (2021). Open innovation in the manufacturing industry: A review and research agenda. Technovation, 102, 1–16.CrossRef
Zurück zum Zitat Olteanu, Y., & Fichter, K. (2019). Green Startup Monitor 2018 (Borderstep Institut, Startup Verband, Hrsg.). Berlin. Olteanu, Y., & Fichter, K. (2019). Green Startup Monitor 2018 (Borderstep Institut, Startup Verband, Hrsg.). Berlin.
Zurück zum Zitat Olteanu, Y., & Fichter, K. (2020). Green Startup Monitor 2020 (Borderstep Institut, Startup Verband, Hrsg.). Berlin. Olteanu, Y., & Fichter, K. (2020). Green Startup Monitor 2020 (Borderstep Institut, Startup Verband, Hrsg.). Berlin.
Zurück zum Zitat Siemens, A. G. (1985). Organisationsplanung. Planung durch Kooperation (7) (unveränd). Siemens AG. Siemens, A. G. (1985). Organisationsplanung. Planung durch Kooperation (7) (unveränd). Siemens AG.
Zurück zum Zitat Vahs, D., & Brem, A. (2015). Innovationsmanagement. Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung (5) (überarbeitete). Schäffer-Poeschel. Vahs, D., & Brem, A. (2015). Innovationsmanagement. Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung (5) (überarbeitete). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Van Aerssen, B., Buchholz, C., Burkhardt, N., Ernst, A., Rings, J., & Rings, S. et al. (2018). Das große Handbuch Innovation. 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen (Vahlen eLibrary Allgemeine Betriebswirtschaftslehre). Verlag Franz Vahlen. https://doi.org/10.15358/9783800656844. Van Aerssen, B., Buchholz, C., Burkhardt, N., Ernst, A., Rings, J., & Rings, S. et al. (2018). Das große Handbuch Innovation. 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen (Vahlen eLibrary Allgemeine Betriebswirtschaftslehre). Verlag Franz Vahlen. https://​doi.​org/​10.​15358/​9783800656844.
Metadaten
Titel
Kreativitätstechniken für nachhaltigkeitsorientierte Innovationen in Unternehmen und Open Innovation Communities
verfasst von
Philipp Wichert
Claus Lang-Koetz
Thorsten Lührs
Philipp Preiss
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42485-5_15

Premium Partner