Skip to main content
Erschienen in: Innovative Verwaltung 5-6/2023

01.05.2023 | In Kürze

In Kürze

Erschienen in: Innovative Verwaltung | Ausgabe 5-6/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Städte und Kommunen arbeiten mit einer Vielzahl von digitalen technischen Systemen. Dabei ist es wichtig, dass die verschiedenen Systeme sinnvoll aufeinander abgestimmt sind und im Zusammenspiel funktionieren. Wie ein nachhaltiges gesamtstädtisches Smart-City-Ökosystem aufgebaut werden kann, zeigt die Studie "Das Smart-City-Ökosystem" des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Die Analyse basiert auf Literaturrecherchen und Experteninterviews. Anhand von Fallbeispielen wird ein Konzept für ein Smart-City-Ökosystem entwickelt und modelliert. Aus ihren Erkenntnissen haben die Studienverantwortlichen unter anderem folgende Empfehlungen abgeleitet: So sollte sich das übergeordnete Ziel des Aufbaus eines Smart-City-Ökosystems daran orientieren, die Kommune bei der Transformation zur ökonomischen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit zu unterstützen, und sich an den Bedarfen einer Kommune orientieren. Zudem sollte ein Smart-City-Ökosystem im Kontext der Stadtentwicklung bedacht werden. Wichtig ist es der Studie zufolge auch, die Vernetzung der kommunalen Akteurinnen und Akteure zu fördern. Weiterhin sollten konkrete Anwendungsfälle dazu genutzt werden, die Digitalisierung sicht- und erlebbar zu machen. Voraussetzung ist jedoch der Aufbau geeigneter Infrastruktur, beispielsweise durch Breitband oder Funkverbindungen. Ein weiterer Rat der Studienverantwortlichen ist, sich über bestehende Ansätze zu informieren. Begleitet werden sollte die Bestandsanalyse mit Marktrecherchen, um zu erfassen, was außerhalb der eigenen Kommune bereits vorhanden ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Innovative Verwaltung

Innovative Verwaltung ist das führende Fachmagazin für den Bereich modernes Verwaltungsmanagement. Jetzt testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
In Kürze
Publikationsdatum
01.05.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Innovative Verwaltung / Ausgabe 5-6/2023
Print ISSN: 1618-9876
Elektronische ISSN: 2192-9068
DOI
https://doi.org/10.1007/s35114-023-1551-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5-6/2023

Innovative Verwaltung 5-6/2023 Zur Ausgabe

Erratum

Erratum:

Buchmarkt

Buchmarkt

Premium Partner