Skip to main content

1990 | OriginalPaper | Buchkapitel

Heron: Ein Adaptives Tutorielles System Zum Lösen Mathematischer Text Aufgaben

verfasst von : Kurt Reusser, Alexander Kämpfer, Ruedi Stüssi

Erschienen in: GI — 20. Jahrestagung II

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Textrechnungen bereiten Schülern — aber auch Lehrern — immer wieder Schwierigkeiten. Schüler bekunden oft Mühe, die situativen Gegebenheiten, welche in mathematischen Aufgabentexten dargestellt werden, in entsprechende semantische Repräsentationen überzuführen, und Lehrer wissen bei Verstehensproblemen oft keinen besseren Rat, als das mehrmalige Durchlesen des Aufgabentextes zu empfehlen. Mangelnde Kompetenz im Bereich des formalen mathematischen Operierens ist nur selten die primäre Ursache für die auftretenden Schwierigkeiten (Cummins, Kintsch, Reusser & Weimer 1988). Die Crux liegt meist darin, dass es dem Schüler schwerfällt, eine geeignete mentale Situationsvorstellung für eine im Aufgabentext beschriebene Handlungs- oder Prozessstruktur zu finden, d.h. ein aufgabenadäquates kognitives Situationsmodell zu konstruieren und damit die Aufgabe zu verstehen. HERON ist der Prototyp eines adaptiven tutoriellen Systems, das Schüler zum Verstehen und Lösen semantisch komplexer Text- oder Sachrechnungen anleitet, indem es Lösungsstrategien und Repräsentationshilfen anbietet, welche zuerst den Aufbau einer mentalen semantischen Struktur des im Aufgabentext beschriebenen Sachverhaltes unterstützen und anschliessend deren Überführung in eine Gleichung ermöglichen.

Metadaten
Titel
Heron: Ein Adaptives Tutorielles System Zum Lösen Mathematischer Text Aufgaben
verfasst von
Kurt Reusser
Alexander Kämpfer
Ruedi Stüssi
Copyright-Jahr
1990
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-76119-5_38