Skip to main content

13.07.2023 | Halbleiter | Infografik | Online-Artikel

Samsung und Intel führen den Halbleitermarkt an

verfasst von: Christiane Köllner

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Samsung ist weiterhin Spitzenreiter, Intel knapp dahinter: Die beiden Chiphersteller führen den Halbleitermarkt an. Allerdings mussten die beiden Marktführer im vergangenen Jahr Einbußen in Kauf nehmen. 

Nach Angaben der Marktanalysten von Gartner ist der weltweite Umsatz mit Halbleitern 2022 um 1,1 % auf 601,7 Milliarden US-Dollar gestiegen, gegenüber 595 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021. Die Marktführer mussten im vergangenen Jahr allerdings Einbußen in Kauf nehmen, wie die Statista-Grafik zeigt.

Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung Electronics behauptete seinen Spitzenplatz, obwohl der Umsatz im Jahr 2022 um 10,4 % zurückging, was in erster Linie auf Rückgänge bei den Verkäufen von Arbeitsspeichern und NAND-Flashs zurückzuführen sei, so Gartner. Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Intel behauptete sich mit einem Marktanteil von 9,7 % auf Platz 2. Das Unternehmen habe Gartner zufolge unter dem erheblichen Rückgang des Marktes für Consumer-PCs und dem starken Wettbewerb in seinem Kerngeschäft mit x86-Prozessoren gelitten; das Umsatzwachstum sei um 19,5 % zurückgegangen.

Laut Gartner-Analyst Andrew Norwood habe sich die Weltwirtschaft in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 begonnen zu verlangsamen. Gründe dafür seien die hohe Inflation, steigende Zinsen, höhere Energiekosten und anhaltende Covid-19-Sperren in China , was sich auf viele globale Lieferketten ausgewirkt habe. Auch die Verbraucher hätten ihre Ausgaben gekürzt, wodurch die PC- und Smartphone-Nachfrage litt. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner