Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Globale Umweltgerechtigkeit und Urbane Produktion

verfasst von : Stefan Gärtner, Philipp Schepelmann

Erschienen in: Die Produktive Stadt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Industriegesellschaften neigen dazu, über Lieferketten ökologische und soziale Ausbeutung in Drittstaaten bzw. periphere Regionen zu verlagern. Wenn unter dem Label Urbane Produktion nun Kaffee in der Stadt geröstet wird oder T-Shirts an urbanen Orten bedruckt werden, findet zwar ein Großteil der monetären Wertschöpfung urban statt, der Ressourcenverbrauch und die Emissionen sind und werden allerdings weiterhin verlagert. Eine global verantwortliche Stadtpolitik müsste dann darauf achten, dass zumindest ein Teil, der von der Bevölkerung konsumierten Produkte, auch auf dem eigenen Territorium produziert und recycelt beziehungsweise entsorgt wird. Dies könnte zu einer größeren Sensibilität gegenüber den durch Konsum verursachten Umweltbelastungen und dies wiederum zu weniger Konsum sowie Einsparung von Energie und Ressourcen führen (Suffizienz). Für eine global umweltgerechte Urbane Produktion fehlt es aber an Wissen, Methoden, Prozessen und Erfahrungen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Allen, F., & Gale, D. (2001). Comparing financial systems. MIT Press. Allen, F., & Gale, D. (2001). Comparing financial systems. MIT Press.
Zurück zum Zitat Bathen, A., Bunse, J., Gärtner, S., Meyer, K., Lindner, A., Schambelon, S., Schonlau, M., & Westhoff, S. (2019). Handbuch Urbane Produktion. Potenziale | Wege | Maßnahmen. Bochum. UrbaneProduktion.Ruhr. Bathen, A., Bunse, J., Gärtner, S., Meyer, K., Lindner, A., Schambelon, S., Schonlau, M., & Westhoff, S. (2019). Handbuch Urbane Produktion. Potenziale | Wege | Maßnahmen. Bochum. UrbaneProduktion.Ruhr.
Zurück zum Zitat Beckamp, M. (2021). Industriesymbiosen als Ansatz regionaler Kreislaufwirtschaft – Begriffsklärung & strukturpolitische Potenziale. Forschung Aktuell, 08. 1–17. Beckamp, M. (2021). Industriesymbiosen als Ansatz regionaler Kreislaufwirtschaft – Begriffsklärung & strukturpolitische Potenziale. Forschung Aktuell, 08. 1–17.
Zurück zum Zitat BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. (2020). Die Neue Leipzig-Charta. BMI – Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. (2020). Die Neue Leipzig-Charta.
Zurück zum Zitat BMUB – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. (2007). LEIPZIG CHARTA zur nachhaltigen europäischen Stadt. BMUB – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. (2007). LEIPZIG CHARTA zur nachhaltigen europäischen Stadt.
Zurück zum Zitat Brand, U., & Wissen, M. (2017). Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. Oekom. Brand, U., & Wissen, M. (2017). Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. Oekom.
Zurück zum Zitat Brandt, M., Butzin, A., Gärtner, S., Meyer, K., Hennings, G., Siebert, S., & Ziegler-Hennings, C. unter Mitarbeit von Lehmkuhl, T., Schambelon, S., & Wettig, S. (2017). Produktion zurück ins Quartier? Neue Arbeitsorte in einer gemischten Stadt. Forschungsgutachten. Gelsenkirchen/Dortmund. Brandt, M., Butzin, A., Gärtner, S., Meyer, K., Hennings, G., Siebert, S., & Ziegler-Hennings, C. unter Mitarbeit von Lehmkuhl, T., Schambelon, S., & Wettig, S. (2017). Produktion zurück ins Quartier? Neue Arbeitsorte in einer gemischten Stadt. Forschungsgutachten. Gelsenkirchen/Dortmund.
Zurück zum Zitat Brandt, M., Gärtner, S., & Meyer, K. (2018). Urbane Produktion, Planungsrecht und dezentrale Finanzsysteme. Forschung aktuell, 10. 1–14. Brandt, M., Gärtner, S., & Meyer, K. (2018). Urbane Produktion, Planungsrecht und dezentrale Finanzsysteme. Forschung aktuell, 10. 1–14.
Zurück zum Zitat B.U.N.D., Brot für die Welt, Evangelischer Entwicklungsdienst, (Hrsg.). (2008). Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt – Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte. Fischer. B.U.N.D., Brot für die Welt, Evangelischer Entwicklungsdienst, (Hrsg.). (2008). Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt – Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte. Fischer.
Zurück zum Zitat Cerdas, F., Juraschek, M., Thiede, S., & Herrmann, C. (2017). Life cycle assessment of 3D printed products in a distributed manufacturing system. Journal of Industrial Ecology, 21(1), 80–93.CrossRef Cerdas, F., Juraschek, M., Thiede, S., & Herrmann, C. (2017). Life cycle assessment of 3D printed products in a distributed manufacturing system. Journal of Industrial Ecology, 21(1), 80–93.CrossRef
Zurück zum Zitat Flögel, F. (2018). Distance and modern banks’ lending to SMEs: Ethnographic insights from a comparison of regional and large banks in Germany. Journal of economic geography, 18(1), 35–57.CrossRef Flögel, F. (2018). Distance and modern banks’ lending to SMEs: Ethnographic insights from a comparison of regional and large banks in Germany. Journal of economic geography, 18(1), 35–57.CrossRef
Zurück zum Zitat Gärtner, S. (2019). Strukturwandel und Produktionsarbeit im urbanen Raum. Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspoltik, 28(3), 285–305. Gärtner, S. (2019). Strukturwandel und Produktionsarbeit im urbanen Raum. Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspoltik, 28(3), 285–305.
Zurück zum Zitat Gärtner, S., & Fernandez-Montoto, J. (2018). Governance, cohesion und banking in Spain from a spatial perspective. Safe bank, 2(71), 7–28. Gärtner, S., & Fernandez-Montoto, J. (2018). Governance, cohesion und banking in Spain from a spatial perspective. Safe bank, 2(71), 7–28.
Zurück zum Zitat Gärtner, S., & Flögel, F. (2017). Raum und Banken: Zur Funktionsweise regionaler Banken. Innovation, Raum und Kultur (Bd. 2). Nomos Verl. Ges. Gärtner, S., & Flögel, F. (2017). Raum und Banken: Zur Funktionsweise regionaler Banken. Innovation, Raum und Kultur (Bd. 2). Nomos Verl. Ges.
Zurück zum Zitat Gärtner, S., & Schepelmann, P. (2020). Urbane Produktion: Mehr als ein sozial-ökologisches Feigenblatt? RaumPlanung Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 209(6), 50–54. Gärtner, S., & Schepelmann, P. (2020). Urbane Produktion: Mehr als ein sozial-ökologisches Feigenblatt? RaumPlanung Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 209(6), 50–54.
Zurück zum Zitat Gärtner, S., & Stegmann, T. (2015). Neue Arbeit und Produktion im Quartier: Beobachtungen und Wishful Thinking. Forschung Aktuell, 07. Gärtner, S., & Stegmann, T. (2015). Neue Arbeit und Produktion im Quartier: Beobachtungen und Wishful Thinking. Forschung Aktuell, 07.
Zurück zum Zitat Geissler, S. (2016). Wem gehört die Stadt?: Umweltkonflikte im städtischen Raum zur Zeit der Früh-und Hochindustrialisierung in Aachen und Duisburg. Waxmann. Geissler, S. (2016). Wem gehört die Stadt?: Umweltkonflikte im städtischen Raum zur Zeit der Früh-und Hochindustrialisierung in Aachen und Duisburg. Waxmann.
Zurück zum Zitat Haselsteiner, E., Madner, V., Frey, H., Grob L.-M., Laa, B., & Winder, M. (2019). VERTICAL urban FACTORY – Innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt. Teil 1: Produktion und Stadt im Kontext. Wien. Haselsteiner, E., Madner, V., Frey, H., Grob L.-M., Laa, B., & Winder, M. (2019). VERTICAL urban FACTORY – Innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt. Teil 1: Produktion und Stadt im Kontext. Wien.
Zurück zum Zitat Jeswani, H. K., Azapagic, A., Schepelmann, P., & Ritthoff, M. (2010). Options for broadening and deepening the LCA approaches. Journal of Cleaner Production, 18(2), 120–127.CrossRef Jeswani, H. K., Azapagic, A., Schepelmann, P., & Ritthoff, M. (2010). Options for broadening and deepening the LCA approaches. Journal of Cleaner Production, 18(2), 120–127.CrossRef
Zurück zum Zitat Lutter, S., Giljum, S., & Bruckner, M. (2016). A review and comparative assessment of existing approaches to calculate material footprints. Ecological Economics, 127, 1–10.CrossRef Lutter, S., Giljum, S., & Bruckner, M. (2016). A review and comparative assessment of existing approaches to calculate material footprints. Ecological Economics, 127, 1–10.CrossRef
Zurück zum Zitat Rhodes, R. A. W. (2018). Control and power in central-local government relations. Routledge.CrossRef Rhodes, R. A. W. (2018). Control and power in central-local government relations. Routledge.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt, A., & Söfker-Rieniets, A. (2020). Die Urbane Mischung. Das Handwerk als wichtiger Bestandteil. RaumPlanung: Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 209(6), 15–19. Schmidt, A., & Söfker-Rieniets, A. (2020). Die Urbane Mischung. Das Handwerk als wichtiger Bestandteil. RaumPlanung: Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 209(6), 15–19.
Zurück zum Zitat Tesla Manufacturing Brandenburg SE. (2021). Amicus Curiae Brief zum Verfahren OVG 11 A 22/21 vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg in dem Verwaltungsrechtsstreit Deutsche Umwelthilfe e. V./. Bundesrepublik. Tesla Manufacturing Brandenburg SE. (2021). Amicus Curiae Brief zum Verfahren OVG 11 A 22/21 vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg in dem Verwaltungsrechtsstreit Deutsche Umwelthilfe e. V./. Bundesrepublik.
Metadaten
Titel
Globale Umweltgerechtigkeit und Urbane Produktion
verfasst von
Stefan Gärtner
Philipp Schepelmann
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66771-2_10