Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Facilitative Mediation

verfasst von : Götz Gölitz

Erschienen in: Praxishandbuch Professionelle Mediation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Artikel beruht auf der sich zunehmend verbreitenden Lehrmeinung, dass je nach spezifischen Konflikt und Kontext ein geeigneter Mediationsstil anzuwenden ist. Als Orientierungshilfe wird zunächst das breite Spektrum der Mediationsstile herausgearbeitet, aus denen Mediatoren auswählen können. In Abgrenzung zu den anderen Stilen erfolgt dann die ausführliche Darstellung des facilitativen Stils, der in Deutschland als Standardmodell am weitesten verbreitet ist. Empfehlungen für dessen erfolgreiche Anwendung in der Praxis runden den Artikel ab.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bush, R. A. B., & Folger, J. P. (1996). Transformative mediation and third-party intervention: Ten hallmarks of a transformative approach to practice. Mediation Quarterly, 13(4), 263–278.CrossRef Bush, R. A. B., & Folger, J. P. (1996). Transformative mediation and third-party intervention: Ten hallmarks of a transformative approach to practice. Mediation Quarterly, 13(4), 263–278.CrossRef
Zurück zum Zitat Charkoudian, L., De Ritis, C., Buck, R., & Wilson, C. L. (2009). Mediation by any other name would smell as sweet – Or would it? The Struggle to define mediation and its various approaches. Conflict Resolution Quarterly, 26, 293–316.CrossRef Charkoudian, L., De Ritis, C., Buck, R., & Wilson, C. L. (2009). Mediation by any other name would smell as sweet – Or would it? The Struggle to define mediation and its various approaches. Conflict Resolution Quarterly, 26, 293–316.CrossRef
Zurück zum Zitat Della Noce, D. J. (2009). Evaluative mediation: In search of practice competencies. Conflict Resolution Quarterly, 27(2), 193–214.CrossRef Della Noce, D. J. (2009). Evaluative mediation: In search of practice competencies. Conflict Resolution Quarterly, 27(2), 193–214.CrossRef
Zurück zum Zitat Gölitz, G. (2014). Mediationspraxis in Deutschland. Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Handeln von Mediatoren. Hamburg: Diplomica Verlag. Gölitz, G. (2014). Mediationspraxis in Deutschland. Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Handeln von Mediatoren. Hamburg: Diplomica Verlag.
Zurück zum Zitat Kressel, K. (2006). Mediation revisited. In M. Deutsch & P. Coleman (Hrsg.), The handbook of constructive conflict resolution: Theory and practice. San Francisco: Jossey-Bass. Kressel, K. (2006). Mediation revisited. In M. Deutsch & P. Coleman (Hrsg.), The handbook of constructive conflict resolution: Theory and practice. San Francisco: Jossey-Bass.
Zurück zum Zitat Kressel, K., & Wall, J. (2012). Introduction to the special issue on Mediator style. Negotiation and Conflict Management Research, 5(4), 334–339.CrossRef Kressel, K., & Wall, J. (2012). Introduction to the special issue on Mediator style. Negotiation and Conflict Management Research, 5(4), 334–339.CrossRef
Zurück zum Zitat Mayer, B. (2004). Facilitative mediation. In J. Folberg, A. L. Milne, & P. Salem (Hrsg.), Divorce and familiy mediation. Models, techniques, and applications (S. 29–52). New York: The Guilford Press. Mayer, B. (2004). Facilitative mediation. In J. Folberg, A. L. Milne, & P. Salem (Hrsg.), Divorce and familiy mediation. Models, techniques, and applications (S. 29–52). New York: The Guilford Press.
Zurück zum Zitat Moore, C. W. (2014). The mediation process. Practical strategies for resolving conflict (4. Aufl.). San Francisco: Joseph-Bass Publishers. Moore, C. W. (2014). The mediation process. Practical strategies for resolving conflict (4. Aufl.). San Francisco: Joseph-Bass Publishers.
Zurück zum Zitat Ponschab, R. (2016). Ergebnisorientierte Mediation. In F. Haft & K. von Schliefen (Hrsg.), Handbuch Mediation (S. 277–288). München: C.H. Beck. Ponschab, R. (2016). Ergebnisorientierte Mediation. In F. Haft & K. von Schliefen (Hrsg.), Handbuch Mediation (S. 277–288). München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Riskin, L. L. (1996). Understanding mediators’ orientations, strategies, and techniques: A grid for the perplexed. Harvard Negotiation Law Review, 1(7), 7–51. Riskin, L. L. (1996). Understanding mediators’ orientations, strategies, and techniques: A grid for the perplexed. Harvard Negotiation Law Review, 1(7), 7–51.
Zurück zum Zitat Wall, J., & Kressel, K. (2012). Research on mediator style: A summary and some research suggestions. Negotiation and Conflict Management Research, 5(4), 403–421.CrossRef Wall, J., & Kressel, K. (2012). Research on mediator style: A summary and some research suggestions. Negotiation and Conflict Management Research, 5(4), 403–421.CrossRef
Metadaten
Titel
Facilitative Mediation
verfasst von
Götz Gölitz
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49640-4_3

Premium Partner