Skip to main content

09.01.2024 | Entrepreneuership | Infografik | Online-Artikel

Junge Menschen finden Unternehmertum cool

verfasst von: Andrea Amerland

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Existenzgründungen sorgen für Innovationen und schaffen Arbeitsplätze. Doch die Zahl der Start-ups ist hierzulande rückläufig. Dabei ist gerade unter den 18- bis 29-Jährigen die Einstellung zum Unternehmertum gut.

Die Zahl der Gründungen in Deutschland ist allein 2022 laut KfW-Gründungsmonitor um 57.000 auf rund 550.000 zurückgegangen. Umso erfreulicher sind die Ergebnisse der Umfrage "Perspektiven Unternehmertum", für die rund 1.000 Personen im Alter von 18-74 im im September 2023 von der GfK im Auftrag der Cloud-Plattform Godaddy befragt wurden.

Demnach stehen insbesondere 18- bis 29-Jährige dem Thema Unternehmertum und Gründung positiv gegenüber. So geben 43 Prozent der Befragten in dieser Altersgruppe an, dass es in Deutschland einfach sei, ein Unternehmen zu gründen. Über alle Befragten hinweg meinen dies im Durchschnitt aber nur 31 Prozent. 

Junge Leute würden eine Gründung empfehlen

Auch bei der Frage, wie die Digitalisierung Gründungsaktivitäten beeinflusst, sind die 18- bis 29-Jährigen besonders optimistisch. 55 Prozent sind davon überzeugt, dass dadurch der Prozess beschleunigt werde (gesamt: 38 Prozent). 36 Prozent der besonders jungen Befragten würden sogar empfehlen, in Deutschland ein Unternehmen zu gründen. Altersübergreifend äußern sich nur 27 Prozent der Umfrageteilnehmer in diesem Tenor. Bei den 70 bis 74-Jährigen sind es erstaunlicherweise 36 Prozent, die eine solche eine positive Empfehlung aussprechen würden.

Größere Einhelligkeit besteht zwischen den Generationen bei der Forderung nach mehr Entrepreneurship-Bildung in der Schule. Insgesamt 62 Prozent aller Befragten sprechen sich dafür aus. Unter den 18- bis 29-Jährigen ist jeder Dritte (37 Prozent) davon überzeugt, das Start-ups und Unternehmensführung im schulischen Alltag eine größere Rolle spielen sollten. Nach Ansicht der Studienautoren unterstreiche dies "das wachsende Interesse junger Menschen in Deutschland an Unternehmer- und Gründungsthemen". 


print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

24.07.2023 | Unternehmensgründung | Infografik | Online-Artikel

Nach der Ebbe kommt die Gründungsflut

13.02.2023 | Entrepreneuership | Schwerpunkt | Online-Artikel

Warum das Land Tech-Gründerinnen braucht

12.10.2020 | Entrepreneuership | Schwerpunkt | Online-Artikel

Jung, dynamisch, Gründer

Premium Partner