Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Empirische Untersuchung Teil 1: Inhaltsanalyse

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Gegenstand des siebten Kapitels ist die Inhaltsanalyse als erster von insgesamt zwei Teilen meiner empirischen Untersuchung. Die in den vorherigen Kapiteln dargestellten theoretischen Zusammenhänge und offenen Fragen sollen nun systematisch analysiert werden. Bei der Untersuchungsbeschreibung werde ich mich an den gängigen Aufbau empirischer Studien halten und mit einem kurzen Überblick beginnen, im Zuge dessen ich den Forschungsansatz und die zu beantwortenden Forschungsfragen noch einmal zusammenfasse.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Als Grundlage dienen hier verschiedene, bekannte Markenrankings, beispielsweise von Interbrand, Kantar Millward Brown oder Brand Finance.
 
2
Vgl. Fehling 2010: 352.
 
3
Vgl. Fehling 2010: 353.
 
4
Vgl. Brand Finance 2020: 34.
 
5
Vgl. Fehling 2010: 360 ff.
 
6
Vgl. Gillette 2020: o.S.
 
7
Vgl. P&G Deutschland 2019: o.S.
 
8
Vgl. Brand Finance 2020: 34.
 
9
Vgl. Forbes 2019: o.S.
 
10
Vgl. TheStreet 2019: o.S.
 
11
Vgl. Finanzen 2022: o.S.
 
12
Vgl. Brand Finance 2020: 14.
 
13
Vgl. Corduan 2018: 213.
 
14
Vgl. Adidas (2021): o.S.
 
15
Vgl. Adidas (2021): o.S.
 
16
Vgl. Brand Finance 2020: 28.
 
17
Vgl. Davoodi 2015: 98ff.
 
18
Nike setzt den Asterisk jedes Mal ein, wenn in einem Text (egal, ob auf der Homepage, in einer Videobeschreibung, etc.) das Wort „athlete“ vorkommt und ergänzt dann als Fußnote die Anmerkung „*if you have a body, you are an athlete“.
 
Metadaten
Titel
Empirische Untersuchung Teil 1: Inhaltsanalyse
verfasst von
Lisa Hackinger
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44212-5_7

Premium Partner