Skip to main content
Erschienen in: Forschung im Ingenieurwesen 3/2022

07.07.2021 | Originalarbeiten/Originals

Direct flank geometry calculation for face gears

verfasst von: Jonas-Frederick Hochrein, Maximilian Trübswetter, Michael Otto, Karsten Stahl

Erschienen in: Forschung im Ingenieurwesen | Ausgabe 3/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Face gear drives with a 90° shaft angle represent special types of angular gear units. In these gearings, a spur or helical involute cylindrical pinion meshes with a face gear. They offer the possibility for high transmission ratios in small construction spaces. An involute pinion-type cutter typically generates the face gear. Several geometry generation approaches exist. These approaches include the determination of a cutter envelope during generation by either direct application of the law of gearing or via special analytical methods for face gears. Usually, the resulting surface is not limited to the boundaries of the active flank (i.e. fillet, tip and inner/outer radius). For these methods of generation, post-processing is necessary to receive the flank geometry within its limits. These operations are needed due to the implicitness of the governing equations in the analytical approaches, but lead to discretization errors.
The present study offers a direct calculation method for the pointwise geometry of the face gear flank. This novel method generates the face gear geometry for all combinations of the helix angle and the centre offset. By limiting the calculation to the boundaries of face gears, deviations based on the calculation are minimized. The paper compares the developed calculation method to gear calculation software. Eventually, the calculated geometry is compared to the geometry of manufactured face gear teeth.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Roth K (1998) Zahnradtechnik Evolventen-Sonderverzahnungen zur Getriebeverbesserung, 1st edn. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef Roth K (1998) Zahnradtechnik Evolventen-Sonderverzahnungen zur Getriebeverbesserung, 1st edn. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef
2.
Zurück zum Zitat ASSAG (2010) Cylkro face gears: Dutch design and Swiss ingenuity cause transmission breakthrough. Gear technology, pp 12–17 ASSAG (2010) Cylkro face gears: Dutch design and Swiss ingenuity cause transmission breakthrough. Gear technology, pp 12–17
3.
Zurück zum Zitat Litvin FL, Fuentes A (2011) Gear geometry and applied theory, 2nd edn. Cambridge University Press, New YorkMATH Litvin FL, Fuentes A (2011) Gear geometry and applied theory, 2nd edn. Cambridge University Press, New YorkMATH
4.
Zurück zum Zitat DIN 3990-1:1987-12: Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern – Einführung und allgemeine Einflußfaktoren, (1987) DIN 3990-1:1987-12: Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern – Einführung und allgemeine Einflußfaktoren, (1987)
7.
Zurück zum Zitat Baar M (2017) Kennwerte zur Tragfähigkeit kleinmoduliger Kronenradverzahnungen unterschiedlicher Werkstoffpaarung. Dissertation, TU München Baar M (2017) Kennwerte zur Tragfähigkeit kleinmoduliger Kronenradverzahnungen unterschiedlicher Werkstoffpaarung. Dissertation, TU München
8.
Zurück zum Zitat Landvogt A (1998) FVA-Nr. 339 – Heft 563 – Projektstudie Kronenräder – Abschlussbericht. Forschungsvereinigung Antriebstechnik e. V., Frankfurt a.M. Landvogt A (1998) FVA-Nr. 339 – Heft 563 – Projektstudie Kronenräder – Abschlussbericht. Forschungsvereinigung Antriebstechnik e. V., Frankfurt a.M.
9.
Zurück zum Zitat DIN 1829-1:1977-11: Schneidräder für Stirnräder; Bestimmungsgrößen, Begriffe, Kennzeichnung, (1977) DIN 1829-1:1977-11: Schneidräder für Stirnräder; Bestimmungsgrößen, Begriffe, Kennzeichnung, (1977)
11.
Zurück zum Zitat Basstein G, Sijtstra A (1993) Neue Entwicklung bei Auslegungen und Fertigung von Kronenrädern. Antriebstechnik 32:53–60 Basstein G, Sijtstra A (1993) Neue Entwicklung bei Auslegungen und Fertigung von Kronenrädern. Antriebstechnik 32:53–60
12.
Zurück zum Zitat Ripphausen PJ (2001) Berechnung und Auslegung von Kronenradgetrieben mit kleiner Leistung. Dissertation, RWTH Aachen Ripphausen PJ (2001) Berechnung und Auslegung von Kronenradgetrieben mit kleiner Leistung. Dissertation, RWTH Aachen
13.
Zurück zum Zitat Bauhoffer H (2014) Kontakt- und Laufverhalten von Kronenrädern unter Montageabweichungen. Dissertation, TU München Bauhoffer H (2014) Kontakt- und Laufverhalten von Kronenrädern unter Montageabweichungen. Dissertation, TU München
16.
Zurück zum Zitat Overdijk DA (1988) De driedimensionale constructie van Reuleaux: een wiskundige methode toegepast op de kroonwieloverbrenging. Dissertation, TU Eindhoven Overdijk DA (1988) De driedimensionale constructie van Reuleaux: een wiskundige methode toegepast op de kroonwieloverbrenging. Dissertation, TU Eindhoven
17.
Zurück zum Zitat Zschippang HA, Weikert S, Wegener K (2019) Berechnung von Kronenrädern für Auslegung und Fertigung. Dresdner Maschinenelemente Kolloquium, pp 291–308 Zschippang HA, Weikert S, Wegener K (2019) Berechnung von Kronenrädern für Auslegung und Fertigung. Dresdner Maschinenelemente Kolloquium, pp 291–308
22.
Zurück zum Zitat Zimmer M, Trübswetter M, Otto M et al (2016) FVA-Nr. 604/III – Heft 1314 – Flankengenerator III Anbindung Flankengenerator und Berechnungsstudie. Forschungsvereinigung Antriebstechnik e. V., Frankfurt a.M. Zimmer M, Trübswetter M, Otto M et al (2016) FVA-Nr. 604/III – Heft 1314 – Flankengenerator III Anbindung Flankengenerator und Berechnungsstudie. Forschungsvereinigung Antriebstechnik e. V., Frankfurt a.M.
23.
Zurück zum Zitat Tsai S‑J (1997) Vereinheitlichtes System evolventischer Zahnräder – Auslegung von Zylindrischen, Konischen, Kronen- und Torusrädern. Dissertation, TU Braunschweig Tsai S‑J (1997) Vereinheitlichtes System evolventischer Zahnräder – Auslegung von Zylindrischen, Konischen, Kronen- und Torusrädern. Dissertation, TU Braunschweig
24.
Zurück zum Zitat Reuter ML (2010) Geometrische Auslegung und Lebensdaueruntersuchung von Kronenradgetrieben. Dissertation, RWTH Aachen Reuter ML (2010) Geometrische Auslegung und Lebensdaueruntersuchung von Kronenradgetrieben. Dissertation, RWTH Aachen
26.
Zurück zum Zitat esco GmbH engineering solutions consulting (2020) Precision-tool-manufacturing, PTM 3‑6-4‑0, build 23971 esco GmbH engineering solutions consulting (2020) Precision-tool-manufacturing, PTM 3‑6-4‑0, build 23971
27.
Zurück zum Zitat Involute Simulation Softwares Inc. (2020) HyGEARS the gear processor 406.10, Québec (Canada) Involute Simulation Softwares Inc. (2020) HyGEARS the gear processor 406.10, Québec (Canada)
28.
Zurück zum Zitat Klingelnberg J (2008) Kegelräder, 1st edn. Springer, Berlin, Heidelberg, New York Klingelnberg J (2008) Kegelräder, 1st edn. Springer, Berlin, Heidelberg, New York
29.
Zurück zum Zitat The MathWorks Inc. (2020b) Matlab version 9.9 (R2020b), Natick, Massachusetts The MathWorks Inc. (2020b) Matlab version 9.9 (R2020b), Natick, Massachusetts
30.
Zurück zum Zitat ISO/TR 10064-5:2005-04: Cylindrical gears—Code of inspection practice, Part 5: Recommendations relative to evaluation of gear measuring instruments, (2005) ISO/TR 10064-5:2005-04: Cylindrical gears—Code of inspection practice, Part 5: Recommendations relative to evaluation of gear measuring instruments, (2005)
Metadaten
Titel
Direct flank geometry calculation for face gears
verfasst von
Jonas-Frederick Hochrein
Maximilian Trübswetter
Michael Otto
Karsten Stahl
Publikationsdatum
07.07.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forschung im Ingenieurwesen / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 0015-7899
Elektronische ISSN: 1434-0860
DOI
https://doi.org/10.1007/s10010-021-00505-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

Forschung im Ingenieurwesen 3/2022 Zur Ausgabe

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.