Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Digitalstrategie: Grundlagen, bestehende Ansätze und Vorgehensmodell

verfasst von : Daniel Schallmo, Jochen Lohse

Erschienen in: Digitalisierung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft an Relevanz gewonnen. In diesem Zusammenhang ist auch das Thema der Digitalstrategie in den Vordergrund gerückt. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags gehen wir zunächst auf die Grundlagen der Digitalstrategie ein. Hierbei betrachten wir bestehende Definitionen und leiten auf dieser Basis eine eigene Definition ab. Ferner betrachten wir die Bestandteile einer Digitalstrategie und ordnen diese in einen Gesamtkontext ein. Anschließend gehen wir kurz auf acht Ansätze, die sich mit der Entwicklung einer Digitalstrategie auseinandersetzen, ein und vergleichen diese. Auf Basis der bestehenden Ansätze zeigen wir dann ein Vorgehensmodell auf, das dazu dient, eine Digitalstrategie zu entwickeln. Das Vorgehensmodell besteht aus sechs Phasen und beinhaltet auch einen Ansatz für vier generische Digitalstrategien.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Andrews, K. (1980). The concept of corporate strategy. Irwin. Andrews, K. (1980). The concept of corporate strategy. Irwin.
Zurück zum Zitat Ansoff, H. (1965). Corporate strategy: An analytic approach to business policy for growth and expansion. McGraw-Hill. Ansoff, H. (1965). Corporate strategy: An analytic approach to business policy for growth and expansion. McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Bharadwaj, A., El Sawy, O., Pavlou, P., & Venkatraman, N. (2013). Digital business strategy: Toward a next generation of insights. MIS Quarterly, 37, 471–482.CrossRef Bharadwaj, A., El Sawy, O., Pavlou, P., & Venkatraman, N. (2013). Digital business strategy: Toward a next generation of insights. MIS Quarterly, 37, 471–482.CrossRef
Zurück zum Zitat Borucki, L. (1985). Grundlagen der Digitaltechnik (2. Aufl.). Vieweg+Teubner Verlag. Borucki, L. (1985). Grundlagen der Digitaltechnik (2. Aufl.). Vieweg+Teubner Verlag.
Zurück zum Zitat Chandler, A. (1962). Strategy and structure: Chapters in the history of the industrial enterprise. MIT Press. Chandler, A. (1962). Strategy and structure: Chapters in the history of the industrial enterprise. MIT Press.
Zurück zum Zitat Cordon, C., Garcia-Milà, P., Ferreiro Vilarino, T., & Caballero, P. (2016). Strategy is digital: How companies can use big data in the value chain. Springer Verlag.CrossRef Cordon, C., Garcia-Milà, P., Ferreiro Vilarino, T., & Caballero, P. (2016). Strategy is digital: How companies can use big data in the value chain. Springer Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Drucker, P. (1954). The practice of management. Harper & Brothers. Drucker, P. (1954). The practice of management. Harper & Brothers.
Zurück zum Zitat Greiner, O., Riepl, P., & Kittelberger, D. (2017). Die digitale Strategie – der Wegweiser zur systematischen Digitalisierung des Unternehmens. In M. Kieninger (Hrsg.), Digitalisierung der Unternehmenssteuerung: Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4HANA, Anwendungsbeispiele (S. 19–32). Schäffer-Poeschel. Greiner, O., Riepl, P., & Kittelberger, D. (2017). Die digitale Strategie – der Wegweiser zur systematischen Digitalisierung des Unternehmens. In M. Kieninger (Hrsg.), Digitalisierung der Unternehmenssteuerung: Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4HANA, Anwendungsbeispiele (S. 19–32). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Henderson, B. (1989). The origin of strategy. Harvard Business Review, 67, 139–143. Henderson, B. (1989). The origin of strategy. Harvard Business Review, 67, 139–143.
Zurück zum Zitat Heuermann, R., Tomenendal, M., & Bressem, C. (2018). Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden: IT-Organisation, Management und Empfehlungen. Springer Gabler.CrossRef Heuermann, R., Tomenendal, M., & Bressem, C. (2018). Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden: IT-Organisation, Management und Empfehlungen. Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Hille, M., Janata, S., & Michel, J. (2016). Digitalisierungsleitfaden: Ein Kompendium für Entscheider im Mittelstand im Auftrag der QSC AG. Crisp Research AG. Hille, M., Janata, S., & Michel, J. (2016). Digitalisierungsleitfaden: Ein Kompendium für Entscheider im Mittelstand im Auftrag der QSC AG. Crisp Research AG.
Zurück zum Zitat Hippmann, S., Klingner, R., & Leis, M. (2018). Digitalisierung – Anwendungsfelder und Forschungsziele. In Neugebauer: Digitalisierung: Schlüsseltechnologien für Wirtschaft und Gesellschaft (1. Aufl., S. 9–18). Springer Verlag.CrossRef Hippmann, S., Klingner, R., & Leis, M. (2018). Digitalisierung – Anwendungsfelder und Forschungsziele. In Neugebauer: Digitalisierung: Schlüsseltechnologien für Wirtschaft und Gesellschaft (1. Aufl., S. 9–18). Springer Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Hungenberg, H. (2012). Strategisches Management in Unternehmen: Ziele – Prozesse – Verfahren (7. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Hungenberg, H. (2012). Strategisches Management in Unternehmen: Ziele – Prozesse – Verfahren (7. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Johnson, G., Scholes, K., & Whittington, R. (2008). Exploring corporate strategy: Text & cases (8. Aufl.). Financial Times Prentice Hall. Johnson, G., Scholes, K., & Whittington, R. (2008). Exploring corporate strategy: Text & cases (8. Aufl.). Financial Times Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Knoll, M., & Strahinger, S. (2017). IT-GRC-Management – Governance, Risk und Compliance: Grundlagen und Anwendungen (1. Aufl.). Springer Verlag.CrossRef Knoll, M., & Strahinger, S. (2017). IT-GRC-Management – Governance, Risk und Compliance: Grundlagen und Anwendungen (1. Aufl.). Springer Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Kraewing, M. (2017). Digital Business Strategie für den Mittelstand: Entwicklung und Konzeption mit internationaler Ausrichtung (1. Aufl.). Haufe. Kraewing, M. (2017). Digital Business Strategie für den Mittelstand: Entwicklung und Konzeption mit internationaler Ausrichtung (1. Aufl.). Haufe.
Zurück zum Zitat Mintzberg, H. (1979). The structuring of organizations: A synthesis of the research. Prentice-Hall. Mintzberg, H. (1979). The structuring of organizations: A synthesis of the research. Prentice-Hall.
Zurück zum Zitat Peppard, J., & Ward, J. (2016). The strategic management of information systems: Building a digital strategy (4. Aufl.). Wiley. Peppard, J., & Ward, J. (2016). The strategic management of information systems: Building a digital strategy (4. Aufl.). Wiley.
Zurück zum Zitat Petry, T. (2016). Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy (1. Aufl.). Haufe. Petry, T. (2016). Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy (1. Aufl.). Haufe.
Zurück zum Zitat Porter, M. (1996). What is strategy? Harvard Business Review, 74, 61–78. Porter, M. (1996). What is strategy? Harvard Business Review, 74, 61–78.
Zurück zum Zitat Rauser, A. (2016). Digital strategy: A guide to digital business transformation. CreateSpace Independent Publishing Platform. Rauser, A. (2016). Digital strategy: A guide to digital business transformation. CreateSpace Independent Publishing Platform.
Zurück zum Zitat Schallmo, D. (2019). Jetzt digital transformieren. So gelingt die erfolgreiche Digitale Transformation Ihres Geschäftsmodells. Springer Verlag.CrossRef Schallmo, D. (2019). Jetzt digital transformieren. So gelingt die erfolgreiche Digitale Transformation Ihres Geschäftsmodells. Springer Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Schallmo, D., & Herbort, V. (2017). Roadmap zur digitalen Transformation in der Energiewirtschaft: So gelingt der Wandel vom Versorger zum Utility 4.0-Anbieter. In O. Doleski (Hrsg.), Herausforderung Utility 4.0. Springer Verlag. Schallmo, D., & Herbort, V. (2017). Roadmap zur digitalen Transformation in der Energiewirtschaft: So gelingt der Wandel vom Versorger zum Utility 4.0-Anbieter. In O. Doleski (Hrsg.), Herausforderung Utility 4.0. Springer Verlag.
Zurück zum Zitat Schallmo, D., Williams, C., & Lohse, J. (2018). Clarifying digital strategy – Detailed literature review of existing approaches. Proceedings of the XXIX ISPIM Innovation Conference – Innovation, The Name of the Game, 17–20 June 2018, Sweden, Stockholm. Schallmo, D., Williams, C., & Lohse, J. (2018). Clarifying digital strategy – Detailed literature review of existing approaches. Proceedings of the XXIX ISPIM Innovation Conference – Innovation, The Name of the Game, 17–20 June 2018, Sweden, Stockholm.
Zurück zum Zitat Schawel, C., & Billing, F. (2018). Top 100 Management Tools: Das wichtigste Buch eines Managers Von ABC-Analyse bis Zielvereinbarung (6. Aufl.). Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef Schawel, C., & Billing, F. (2018). Top 100 Management Tools: Das wichtigste Buch eines Managers Von ABC-Analyse bis Zielvereinbarung (6. Aufl.). Springer Fachmedien Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Steiner, G., & Miner, J. (1977). Management policy and strategy: Text, readings, and cases. Macmillan.CrossRef Steiner, G., & Miner, J. (1977). Management policy and strategy: Text, readings, and cases. Macmillan.CrossRef
Zurück zum Zitat Wolf, T., & Strohschen, J.-H. (2018). Digitalisierung: Definition und Reife: Quantitative Bewertung der digitalen Reife. Informatik-Spektrum. Wolf, T., & Strohschen, J.-H. (2018). Digitalisierung: Definition und Reife: Quantitative Bewertung der digitalen Reife. Informatik-Spektrum.
Metadaten
Titel
Digitalstrategie: Grundlagen, bestehende Ansätze und Vorgehensmodell
verfasst von
Daniel Schallmo
Jochen Lohse
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36634-6_5

Premium Partner