Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 10/2023

01.10.2023 | Praxis

Der Einfluss von Nährstoffbelastungen auf die Fischfauna in Fließgewässern

verfasst von: Dr. Matthias Brunke

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 10/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die nährstofflichen Belastungen in Fließgewässern sind seit den 1980er-Jahren deutlich zurückgegangen. Dennoch sind sie immer noch ein Einflussfaktor bei der Zielerreichung des guten fischbiologischen Zustands. In den Oberläufen können das Vorkommen und die Besiedlungsdichten von Fischarten wie der Bachforelle durch Nährstoffe und Saprobie limitiert sein, in den Mittellaufen der Äschen- und Barbenregion kann das ganze Spektrum der nährstofflichen Belastungen und Eutrophierung einen großen Einfluss ausüben. Klimawandel-bedingte Prozesse verstärken den negativen Einfluss von Nährstoffbelastungen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat BMUV; UBA (Hrsg.): Die Wasserrahmenrichtlinie - Gewässer in Deutschland 2021. Fortschritte und Herausforderungen. Bonn, Dessau, 2022. BMUV; UBA (Hrsg.): Die Wasserrahmenrichtlinie - Gewässer in Deutschland 2021. Fortschritte und Herausforderungen. Bonn, Dessau, 2022.
[2]
Zurück zum Zitat Brunke, M.: Hydromorphologische Indikatoren für den ökologischen Zustand der Fischfauna der unteren Forellenregion im norddeutschen Tiefland. In: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 52 (2008), Nr. 5, S. 234-244. Brunke, M.: Hydromorphologische Indikatoren für den ökologischen Zustand der Fischfauna der unteren Forellenregion im norddeutschen Tiefland. In: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 52 (2008), Nr. 5, S. 234-244.
[3]
Zurück zum Zitat Duarte, G.; Segurado, P.; Haidvogl, G. et al.: Damn those damn dams: Fluvial longitudinal connectivity impairment for European diadromous fish throughout the 20th century. In: Science of the Total Environment (2021), Nr. 761, Paper 143 293. Duarte, G.; Segurado, P.; Haidvogl, G. et al.: Damn those damn dams: Fluvial longitudinal connectivity impairment for European diadromous fish throughout the 20th century. In: Science of the Total Environment (2021), Nr. 761, Paper 143 293.
[4]
Zurück zum Zitat Mehner, T.; Diekmann, M.; Garcia, X. F.; Brämick, U.; Lemcke, R.: Ökologische Bewertung von Seen anhand der Fischfauna. Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin, 2004. Mehner, T.; Diekmann, M.; Garcia, X. F.; Brämick, U.; Lemcke, R.: Ökologische Bewertung von Seen anhand der Fischfauna. Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin, 2004.
[5]
Zurück zum Zitat Poikane, S.; Várbíró, G.; Kelly, M. G.; Birk, S.; Phillips, G.: Estimating river nutrient concentrations consistent with good ecological condition: More stringent nutrient thresholds needed. In: Ecological Indicators (2021), Nr. 121, Paper 107 017. Poikane, S.; Várbíró, G.; Kelly, M. G.; Birk, S.; Phillips, G.: Estimating river nutrient concentrations consistent with good ecological condition: More stringent nutrient thresholds needed. In: Ecological Indicators (2021), Nr. 121, Paper 107 017.
[6]
Zurück zum Zitat Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer (OGewV) vom 23. Juni 2016. In: BGBl., 2016, Teil I, Nr. 28. Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer (OGewV) vom 23. Juni 2016. In: BGBl., 2016, Teil I, Nr. 28.
[7]
Zurück zum Zitat Hilton, J.; O'Hare, M.; Bowes, M. J.; Jones, J. I.: How green is my river? A new paradigm of eutrophication in rivers. In: Science of the Total Environment (2006), Nr. 365, S. 66-83. Hilton, J.; O'Hare, M.; Bowes, M. J.; Jones, J. I.: How green is my river? A new paradigm of eutrophication in rivers. In: Science of the Total Environment (2006), Nr. 365, S. 66-83.
[8]
Zurück zum Zitat Withers, P. J. A.; Jarvie, H. P.: Delivery and cycling of phosphorus in rivers: A review. In: Science of the Total Environment (2008), Nr. 400, S. 379-395. Withers, P. J. A.; Jarvie, H. P.: Delivery and cycling of phosphorus in rivers: A review. In: Science of the Total Environment (2008), Nr. 400, S. 379-395.
[9]
Zurück zum Zitat Brunke, M., M.; Mutz, J.; Marxsen, C.; Schmidt, S.; Schmidt, Fleckenstein, J. H.: Das hyporheische Interstitial von Fließgewässern: Strukturen, Prozesse und Funktionen. In: Brendelberger H., Martin, P., Brunke, M., Hahn, H. J. (Hrsg.): Grundwassergeprägte Lebensräume - Eine Übersicht über Grundwasser, Quellen, das hyporheische Interstitial und weitere Habitate. Limnologie Aktuell (2015), Bd. 14, S. 133-214. Brunke, M., M.; Mutz, J.; Marxsen, C.; Schmidt, S.; Schmidt, Fleckenstein, J. H.: Das hyporheische Interstitial von Fließgewässern: Strukturen, Prozesse und Funktionen. In: Brendelberger H., Martin, P., Brunke, M., Hahn, H. J. (Hrsg.): Grundwassergeprägte Lebensräume - Eine Übersicht über Grundwasser, Quellen, das hyporheische Interstitial und weitere Habitate. Limnologie Aktuell (2015), Bd. 14, S. 133-214.
[10]
Zurück zum Zitat Gerke, M.; Hübner, D.; Schneider, J.; Fetthauer, M.; Winkelmann, C.: Reduktion von Eutrophierungseffekten in Fließgewässern durch herbivore und omnivore Fische. In: Korrespondenz Wasserwirtschaft 14 (2021), Nr. 5. Gerke, M.; Hübner, D.; Schneider, J.; Fetthauer, M.; Winkelmann, C.: Reduktion von Eutrophierungseffekten in Fließgewässern durch herbivore und omnivore Fische. In: Korrespondenz Wasserwirtschaft 14 (2021), Nr. 5.
[11]
Zurück zum Zitat O'Hare, M. T.; Baattrup-Pedersen, A.; Baumgarte, I. et al.: Responses of aquatic plants to eutrophication in rivers: a revised conceptual model. In: Frontiers in Plant Science (2018), Nr. 9, S. 451. O'Hare, M. T.; Baattrup-Pedersen, A.; Baumgarte, I. et al.: Responses of aquatic plants to eutrophication in rivers: a revised conceptual model. In: Frontiers in Plant Science (2018), Nr. 9, S. 451.
[12]
Zurück zum Zitat Riis, T.; Biggs, B. J.: Hydrologic and hydraulic control of macrophyte establishment and performance in streams. In: Limnology and Oceanography 48 (2003), S. 1 488-1 497. Riis, T.; Biggs, B. J.: Hydrologic and hydraulic control of macrophyte establishment and performance in streams. In: Limnology and Oceanography 48 (2003), S. 1 488-1 497.
[13]
Zurück zum Zitat Uehlinger, U.: Resistance and resilience of ecosystem metabolism in a flood-prone river system. In: Freshwater Biology 45 (2000), S. 319-332. Uehlinger, U.: Resistance and resilience of ecosystem metabolism in a flood-prone river system. In: Freshwater Biology 45 (2000), S. 319-332.
[14]
Zurück zum Zitat Schneider, J.; Jörgensen, L.; Krau, F.; Fetthauer, M.: WRRL-Qualitätsindikator Fischfauna und Kormoranfraßdruck - wenn trophische Störung Strukturgüte schlägt. In: Korrespondenz Wasserwirtschaft 8 (2015), S. 755-761. Schneider, J.; Jörgensen, L.; Krau, F.; Fetthauer, M.: WRRL-Qualitätsindikator Fischfauna und Kormoranfraßdruck - wenn trophische Störung Strukturgüte schlägt. In: Korrespondenz Wasserwirtschaft 8 (2015), S. 755-761.
Metadaten
Titel
Der Einfluss von Nährstoffbelastungen auf die Fischfauna in Fließgewässern
verfasst von
Dr. Matthias Brunke
Publikationsdatum
01.10.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-023-1907-2

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

WASSERWIRTSCHAFT 10/2023 Zur Ausgabe

Aktuell

Aktuell

Tagungen und Messen

Praxis | Tagungen und Messen