Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Data Science bei OTTO

verfasst von : Timo Christophersen, Juri Pärn

Erschienen in: Künstliche Intelligenz

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Prognosen, die auf Verfahren des maschinellen Lernens basieren, haben im deutschen Versandhandel Tradition. Quasi zeitgleich mit dem Einzug der Desktop Computer in die Büros in den frühen 90er-Jahren fingen Distanzhändler wie OTTO an, die Möglichkeiten der entstandenen Rechenkapazität für die Optimierung des eigenen Geschäfts und der Schaffung von Mehrwerten für ihre Kunden zu nutzen. Vor allem im Marketing wurde damals mit Hilfe der aufkommenden Berufsdisziplin des Data Mining neue Wege beschritten. Einige der in dieser Zeit geprägten Ansätze finden heute noch in ähnlicher Form Anwendung. Die Entwicklung von Big Data Technologien nach 2010 hat die Möglichkeiten, Daten mittels künstlicher Intelligenz zu verarbeiten, allerdings drastisch verbessert. Quasi in allen Unternehmensbereichen, in den Daten eine wichtige Planungs- und Steuerungsgrundlage darstellen, werden heute auch Data-Science-Services eingesetzt. Und die Möglichkeiten sind längst noch nicht ausgeschöpft. Wir erwarten, dass Unternehmensprozesse in den nächsten Jahren noch in viel stärkerem Maße als heute mit Hilfe der Algorithmen automatisiert werden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Appelo, J. (2011). Management 3.0: Leading Agile developers, developing Agile leaders. Boston: Pearson Education. Appelo, J. (2011). Management 3.0: Leading Agile developers, developing Agile leaders. Boston: Pearson Education.
Zurück zum Zitat Ehlers, J. (2015). Socialness in the recruiting of software engineers. Proceedings of the 12th ACM International Conference on Computing Frontiers, CF‘15, Ischia, Italy, May 18–21. Ehlers, J. (2015). Socialness in the recruiting of software engineers. Proceedings of the 12th ACM International Conference on Computing Frontiers, CF‘15, Ischia, Italy, May 18–21.
Zurück zum Zitat Gorelik, A. (2019). The enterprise big data lake: Delivering the promise of big data and data science. Sebastopol: O’Reilly Media. Gorelik, A. (2019). The enterprise big data lake: Delivering the promise of big data and data science. Sebastopol: O’Reilly Media.
Zurück zum Zitat Henderson, F. (2017). Software engineering at Google. arXiv preprint arXiv:1702.01715. Henderson, F. (2017). Software engineering at Google. arXiv preprint arXiv:1702.01715.
Zurück zum Zitat Hinton, G. E., & Salakhutdinov, R. R. (2006). Reducing the dimensionality of data with neural networks (July, 206). Science, 13, 504–507. Hinton, G. E., & Salakhutdinov, R. R. (2006). Reducing the dimensionality of data with neural networks (July, 206). Science, 13, 504–507.
Zurück zum Zitat Jurney, R. (2017). Agile data science 2.0: Building full-stack data analytics applications with Spark. Sebastopol: O’Reilly Media, Inc. Jurney, R. (2017). Agile data science 2.0: Building full-stack data analytics applications with Spark. Sebastopol: O’Reilly Media, Inc.
Zurück zum Zitat Khalil, E., & Wood, K. (2014). Aligning data science – Making organizational structure work. Washington, D.C: Booz Allen Hamilton White Paper. Khalil, E., & Wood, K. (2014). Aligning data science – Making organizational structure work. Washington, D.C: Booz Allen Hamilton White Paper.
Zurück zum Zitat Klevers, T. (2007). Wertstrom-Mapping und Wertstrom-Design: Verschwendung erkennen-Wertschöpfung steigern. München: MI Wirtschaftsbuch. Klevers, T. (2007). Wertstrom-Mapping und Wertstrom-Design: Verschwendung erkennen-Wertschöpfung steigern. München: MI Wirtschaftsbuch.
Zurück zum Zitat Le, Q., & Mikolov, T. (2014). Distributed Representations of Sentences and Documents Quoc Le, Tomas Mikolov; Proceedings of the 31st International Conference on Machine Learning. PMLR, 32(2):1188–1196. Bejing, China. Le, Q., & Mikolov, T. (2014). Distributed Representations of Sentences and Documents Quoc Le, Tomas Mikolov; Proceedings of the 31st International Conference on Machine Learning. PMLR, 32(2):1188–1196. Bejing, China.
Zurück zum Zitat Leopold, K. (2018). Agilität neu denken: Warum agile Teams nichts mit Business Agilität zu tun haben. Wien: LEANability GmbH. Leopold, K. (2018). Agilität neu denken: Warum agile Teams nichts mit Business Agilität zu tun haben. Wien: LEANability GmbH.
Zurück zum Zitat McGill, M., & Salton, G. (1983). Introduction to modern information retrieval. New York: McGraw-Hill. McGill, M., & Salton, G. (1983). Introduction to modern information retrieval. New York: McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat O’Sullivan, A., & Sheffrin, S. M. (2003). Economics: Principles in action. Upper Saddle River: Pearson Prentice Hall. O’Sullivan, A., & Sheffrin, S. M. (2003). Economics: Principles in action. Upper Saddle River: Pearson Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Thieme, J. (2003). Versandhandelsmanagement – Grundlagen. Prozesse und Erfolgsstrategien für die Praxis. Wiesbaden: Springer. Thieme, J. (2003). Versandhandelsmanagement – Grundlagen. Prozesse und Erfolgsstrategien für die Praxis. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Wenger, E. C., & Snyder, W. M. (2000). Communities of practice: The organizational frontier. Harvard Business Review, 78(1), 139–146. Wenger, E. C., & Snyder, W. M. (2000). Communities of practice: The organizational frontier. Harvard Business Review, 78(1), 139–146.
Metadaten
Titel
Data Science bei OTTO
verfasst von
Timo Christophersen
Juri Pärn
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61794-6_6

Premium Partner