Skip to main content
Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2023

11.01.2023 | Diskurs

Coachingforschung und Coachingpraxis im Dialog? Eine Intervention

verfasst von: Prof. Dr. Ferdinand Buer

Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Ausgabe 1/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Diskurs zeigt, wie ein Dialog über Coaching und Supervision zwischen der Scientific Community und der Professional Community gelingen kann. Als Quellen dafür sind die drei Wissenssorten Orientierungswissen (Philosophie), Erklärungswissen (Wissenschaft) und Erfahrungswissen (professionelle Praxis) erforderlich. Die wissenschaftliche Forschung kann zeigen, was bei der Umsetzung bestimmter qualitativer Anforderungen ganz allgemein als „best practice“ anzusehen ist. Deren Anwendung verlangt jedoch von den Praktiker:innen eine kreative Handlungskompetenz mit Hilfe von Verfahren, die sich auf je einmalige Individuen bzw. Gruppen in einmaligen Situationen richten und für sie einmalige Zukunftsperspektiven eröffnen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Buer, F. (1999). Lehrbuch der Supervision. Der pragmatisch-psychodramatische Weg zur Qualitätsverbesserung professionellen Handelns. Münster: Votum. Buer, F. (1999). Lehrbuch der Supervision. Der pragmatisch-psychodramatische Weg zur Qualitätsverbesserung professionellen Handelns. Münster: Votum.
Zurück zum Zitat Buer, F. (Hrsg.). (2004). Praxis der psychodramatischen Supervision. Ein Handbuch (2. Aufl.). Wiesbaden: VS. Buer, F. (Hrsg.). (2004). Praxis der psychodramatischen Supervision. Ein Handbuch (2. Aufl.). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Buer, F. (2005). Managementkompetenz und Kreativität. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 12(2), 117–132.CrossRef Buer, F. (2005). Managementkompetenz und Kreativität. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 12(2), 117–132.CrossRef
Zurück zum Zitat Buer, F. (2007). Unsicherheiten im Beratungsdiskurs. Wozu Berater und Beraterinnen Philosophie brauchen – Pragmatismus zum Beispiel. In A. Schreyögg & C. Schmidt-Lellek (Hrsg.), Konzepte des Coaching (S. 163–188). Wiesbaden: VS. Buer, F. (2007). Unsicherheiten im Beratungsdiskurs. Wozu Berater und Beraterinnen Philosophie brauchen – Pragmatismus zum Beispiel. In A. Schreyögg & C. Schmidt-Lellek (Hrsg.), Konzepte des Coaching (S. 163–188). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Buer, F. (2015). Erfahrung – Wissenschaft – Philosophie: Drei Wissenssorten zur Konzipierung von Beratung. In A. Schreyögg & C. Schmidt-Lellek (Hrsg.), Die Professionalisierung von Coaching. Ein Lesebuch für den Coach (S. 185–202). Wiesbaden: Springer.CrossRef Buer, F. (2015). Erfahrung – Wissenschaft – Philosophie: Drei Wissenssorten zur Konzipierung von Beratung. In A. Schreyögg & C. Schmidt-Lellek (Hrsg.), Die Professionalisierung von Coaching. Ein Lesebuch für den Coach (S. 185–202). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Buer, F., & Schmidt-Lellek, C. (2008). Life-Coaching. Über Sinn, Glück und Verantwortung in der Arbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef Buer, F., & Schmidt-Lellek, C. (2008). Life-Coaching. Über Sinn, Glück und Verantwortung in der Arbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef
Zurück zum Zitat Festl, M. G. (Hrsg.). (2018). Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: Metzler. Festl, M. G. (Hrsg.). (2018). Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: Metzler.
Zurück zum Zitat Hutter, C., & Schwehm, H. (Hrsg.). (2009). J.L. Morenos Werk in Schlüsselbegriffen. Wiesbaden: VS. Hutter, C., & Schwehm, H. (Hrsg.). (2009). J.L. Morenos Werk in Schlüsselbegriffen. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Nagl, L. (1998). Pragmatismus. Frankfurt a.M.: Campus. Nagl, L. (1998). Pragmatismus. Frankfurt a.M.: Campus.
Zurück zum Zitat Neubert, S. (1998). Erkenntnis, Verhalten und Kommunikation. John Deweys Philosophie des „experience“ in interaktionistisch-konstruktivistischer Interpretation. Münster: Waxmann. Neubert, S. (1998). Erkenntnis, Verhalten und Kommunikation. John Deweys Philosophie des „experience“ in interaktionistisch-konstruktivistischer Interpretation. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Schubert, H.-J., et al. (2010). Pragmatismus zur Einführung. Hamburg: Junius. Schubert, H.-J., et al. (2010). Pragmatismus zur Einführung. Hamburg: Junius.
Zurück zum Zitat Skirbekk, G. (Hrsg.). (1992). Wahrheitstheorien. Eine Auswahl aus den Diskussionen über Wahrheit im 20. Jahrhundert (6. Aufl.). Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Skirbekk, G. (Hrsg.). (1992). Wahrheitstheorien. Eine Auswahl aus den Diskussionen über Wahrheit im 20. Jahrhundert (6. Aufl.). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Metadaten
Titel
Coachingforschung und Coachingpraxis im Dialog? Eine Intervention
verfasst von
Prof. Dr. Ferdinand Buer
Publikationsdatum
11.01.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1618-808X
Elektronische ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-022-00800-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2023 Zur Ausgabe

Premium Partner