Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Chinesische Investitionen in Deutschland: Fluch oder Segen?

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

China kauft Deutschland auf, „Chinas Firmenkäufe in Deutschland laufen heiß“. Nicht nur wegen solcher Schlagzeilen machen chinesische Investoren in Deutschland in letzter Zeit von sich reden. Einerseits gibt es Rekordgeschäfte – das Tempo der Übernahmen hat sich so beschleunigt, dass im Durchschnitt jede Woche ein deutsches Unternehmen in chinesischen Besitz übergeht. Andererseits gab es Anfang 2018 Arbeitsplatzverluste bei Firmen wie der LEDVANCE GmbH (ehemals OSRAM GmbH) und KUKA. Insider sprechen von einer Übernahmewut chinesischer Investoren in Deutschland und erwarten weitere Zukäufe. In der deutschen Wirtschaft und Politik (wie auch in der Europäischen Union) gibt die Übernahmewelle Anlass zur Sorge. Daraus ergeben sich die folgenden Fragen: Was sind die Gründe für Übernahmen in Deutschland? Ändert sich das Verhalten der chinesischen Investor:innen? Ist das Bild chinesischer Investor:innen in Deutschland durch die Fälle LEDVANCE oder KUKA massiv getrübt? Zur Beantwortung dieser Fragen fasst dieser Beitrag zum einen neuere Analysen chinesischer Investitionen in Deutschland zusammen und stützt sich zum anderen auf die Erfahrungen von Betriebsrät:innen und Expert:innen der Mitbestimmung in Deutschland, die von diesen Übernahmen direkt betroffen sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Abele C, Maurer J (2016) Im Interview: Christoph Kaiser, General Manager Turck (Tianjin) Technology Co. Ltd. Mark Int 2016:18 Abele C, Maurer J (2016) Im Interview: Christoph Kaiser, General Manager Turck (Tianjin) Technology Co. Ltd. Mark Int 2016:18
Zurück zum Zitat Bähr G, Stephan S (2016) Suche: deutsche Firma. Biete: Milliarde aus China. Focus 2016:38 Bähr G, Stephan S (2016) Suche: deutsche Firma. Biete: Milliarde aus China. Focus 2016:38
Zurück zum Zitat Bläske G (2012) Auf der Jagd nach schwäbischen Mittelständlern. Börsen-Zeitung: 8, 08.08.2012 Bläske G (2012) Auf der Jagd nach schwäbischen Mittelständlern. Börsen-Zeitung: 8, 08.08.2012
Zurück zum Zitat Cardenal JP, Araújo H (2014) Der große Beutezug: Chinas stille Armee erobert den Westen. Carl Hanser, MünchenCrossRef Cardenal JP, Araújo H (2014) Der große Beutezug: Chinas stille Armee erobert den Westen. Carl Hanser, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Emons O, Bian S (2017) Chinese investments in Germany: increasing in line with Chinese policy. In: Chinese investment in Europe: corporate strategies and labour relations. ETUI, Brussels, S 157–178 Emons O, Bian S (2017) Chinese investments in Germany: increasing in line with Chinese policy. In: Chinese investment in Europe: corporate strategies and labour relations. ETUI, Brussels, S 157–178
Zurück zum Zitat Focus Magazin (2011) China kauft Deutschland. Focus Magazin Focus Magazin (2011) China kauft Deutschland. Focus Magazin
Zurück zum Zitat Fuchs HJ (2012) Neue Chancen in China: Mit den aufstrebenden Märkten wachsen, aber geistiges Eigentum schützen. FinanzBuch-Verl, München Fuchs HJ (2012) Neue Chancen in China: Mit den aufstrebenden Märkten wachsen, aber geistiges Eigentum schützen. FinanzBuch-Verl, München
Zurück zum Zitat Kubach T (2011) Chinas 12. Fünfjahrplan für 2011–2015: Prioritäten, Zielvorgaben, Projekte. Forschungsgruppe Politik und Wirtschaft Chinas. Universität Trier, Trier Kubach T (2011) Chinas 12. Fünfjahrplan für 2011–2015: Prioritäten, Zielvorgaben, Projekte. Forschungsgruppe Politik und Wirtschaft Chinas. Universität Trier, Trier
Zurück zum Zitat Lange K (2016) Chinas Firmenkäufe in Deutschland laufen heiß. Manager Magazin Lange K (2016) Chinas Firmenkäufe in Deutschland laufen heiß. Manager Magazin
Zurück zum Zitat Meier R, Reisach U (2008) Aufbruch im Land des Drachen: Arbeiten und Leben in China zwischen Konfuzianismus, Sozialismus und Globalisierung. Katz, Gernsbach Meier R, Reisach U (2008) Aufbruch im Land des Drachen: Arbeiten und Leben in China zwischen Konfuzianismus, Sozialismus und Globalisierung. Katz, Gernsbach
Zurück zum Zitat Reisach U (2016) Politische/wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Strategische Interessen Chinesischer Investoren in Deutschland. Codetermination Report No. 19. Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Reisach U (2016) Politische/wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Strategische Interessen Chinesischer Investoren in Deutschland. Codetermination Report No. 19. Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Sohm S, Klossek AM, Linke B-M (2009) Chinesische Unternehmen in Deutschland: Chancen und Herausforderungen. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Sohm S, Klossek AM, Linke B-M (2009) Chinesische Unternehmen in Deutschland: Chancen und Herausforderungen. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Zurück zum Zitat Wagner K, Taylor A, Zablit H, Foo E (2014) The most innovative companies 2014. Breaking through is hard to do. Boston Consulting Group, Boston Wagner K, Taylor A, Zablit H, Foo E (2014) The most innovative companies 2014. Breaking through is hard to do. Boston Consulting Group, Boston
Metadaten
Titel
Chinesische Investitionen in Deutschland: Fluch oder Segen?
verfasst von
Oliver Emons
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-28348-2_12

Premium Partner