Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Basiswissen Mediation: Umgang mit Machtungleichgewicht

verfasst von : Anke Stein-Remmert

Erschienen in: Praxishandbuch Professionelle Mediation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Thema Umgang mit Machtungleichgewicht beschäftigt alle Mediatoren unabhängig von ihrem Wirkungsfeld und findet daher besondere Berücksichtigung bei der Ausbildung von Mediatoren. Dies passiert aus gutem Grund, denn ein Ausblenden einer so grundlegenden Realität in Mediationsfällen würde das Ziel, ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Ergebnis zu erreichen, gefährden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Beilfuß, C. (2015). Ein Himmel voller Fragen. Heidelberg: Carl – Auer – Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH. Beilfuß, C. (2015). Ein Himmel voller Fragen. Heidelberg: Carl – Auer – Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH.
Zurück zum Zitat Benien, K. (2003). Schwierige Gespräche führen, Modelle für Beratungs-, Kritik- und Konfliktgespräche im Berufsalltag (10. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch. Benien, K. (2003). Schwierige Gespräche führen, Modelle für Beratungs-, Kritik- und Konfliktgespräche im Berufsalltag (10. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Berne, E., & Wagmuth, W. (2002). Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch. Berne, E., & Wagmuth, W. (2002). Spiele der Erwachsenen: Psychologie der menschlichen Beziehungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Covey, S. R. (2018). Die 7 Wege zur Effektivität. Offenbach: GABAL Verlag GmbH. Covey, S. R. (2018). Die 7 Wege zur Effektivität. Offenbach: GABAL Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat Dehner, U., & Dehner, R. (2020). Transaktionsanalyse im coaching. Bonn: managerSeminare Verlags GmbH. Dehner, U., & Dehner, R. (2020). Transaktionsanalyse im coaching. Bonn: managerSeminare Verlags GmbH.
Zurück zum Zitat Gunther Schmidt, G. (2012). Liebesaffären zwischen Problem und Lösung (4. Aufl.). Heidelberg: Carl – Auer – Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH. Gunther Schmidt, G. (2012). Liebesaffären zwischen Problem und Lösung (4. Aufl.). Heidelberg: Carl – Auer – Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH.
Zurück zum Zitat Harris, T. A. (1988). Ich bin o.k., Du bist o.k. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch. Harris, T. A. (1988). Ich bin o.k., Du bist o.k. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Kindl-Beilfuß, C. (2013). Fragen können wie Küsse schmecken (4. Aufl.). Heidelberg: Carl – Auer – Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH. Kindl-Beilfuß, C. (2013). Fragen können wie Küsse schmecken (4. Aufl.). Heidelberg: Carl – Auer – Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH.
Zurück zum Zitat Leeb, W. A., Trenkle, B., & Weckenmann, M. F. (Hrsg.). (2011). Der Realitätenkellner. Heidelberg: Carl-Auer Verlag GmbH. Leeb, W. A., Trenkle, B., & Weckenmann, M. F. (Hrsg.). (2011). Der Realitätenkellner. Heidelberg: Carl-Auer Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat Portner, J. (2013). Besser Verhandeln – das Trainingsbuch (3. Aufl.). Offenbach: GABAL Verlag GmbH. Portner, J. (2013). Besser Verhandeln – das Trainingsbuch (3. Aufl.). Offenbach: GABAL Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat Schweizer, A., & Kracht, S. (2020). Konfliktlösung ohne Gericht – Wirtschaftsmediation, Coaching, Nachhaltigkeit; Band 1: Grundlagen und Methoden. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH.CrossRef Schweizer, A., & Kracht, S. (2020). Konfliktlösung ohne Gericht – Wirtschaftsmediation, Coaching, Nachhaltigkeit; Band 1: Grundlagen und Methoden. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH.CrossRef
Zurück zum Zitat Simon, F. B. (2015). Einführung in die Systemtheorie des Konflikts (3. Aufl.). Heidelberg: Carl – Auer – Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH. Simon, F. B. (2015). Einführung in die Systemtheorie des Konflikts (3. Aufl.). Heidelberg: Carl – Auer – Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH.
Zurück zum Zitat Zeig, J. K. (2013). Einzelunterricht bei Erickson (4. Aufl.). Heidelberg: Carl – Auer – Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH.CrossRef Zeig, J. K. (2013). Einzelunterricht bei Erickson (4. Aufl.). Heidelberg: Carl – Auer – Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH.CrossRef
Metadaten
Titel
Basiswissen Mediation: Umgang mit Machtungleichgewicht
verfasst von
Anke Stein-Remmert
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49640-4_36

Premium Partner