Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. B2B-Neugeschäft durch Marketing Automation

verfasst von : Thomas Foell

Erschienen in: Marketing und Sales Automation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wenn es um die messbare Planung und Realisierung von Neugeschäft geht, kommt dem Lead Management auch in deutschen B2B-Unternehmen im Zuge der digitalen Transformation immer mehr Bedeutung zu. Nachfolgend wird aufgezeigt, dass sich der Einsatz von Marketing Automation zur Neugewinnung bzw. Reaktivierung von Leads gerade für B2B-Unternehmen lohnt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Baumgarth, C. 2010. Status quo und Besonderheiten der B-to-B-Markenführung. In B-to-B-Markenführung, Hrsg. C. Baumgarth, 41 ff. Wiesbaden. Baumgarth, C. 2010. Status quo und Besonderheiten der B-to-B-Markenführung. In B-to-B-Markenführung, Hrsg. C. Baumgarth, 41 ff. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Belz, C. 2010. Markenführung für komplexe B-to-B-Unternehmen. In B-to-B-Markenführung, Hrsg. C. Baumgarth, 72–73. Wiesbaden. Belz, C. 2010. Markenführung für komplexe B-to-B-Unternehmen. In B-to-B-Markenführung, Hrsg. C. Baumgarth, 72–73. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Esch, F. R., J. F. Klein, C. Knörle, und M. Schmitt. 2014. Customer Touchpoint Management für Corporate Brands umsetzen. In Corporate Brand Management – Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen, Hrsg. F. R. Esch, T. Tomczak, J. Kernstock, T. Langner und J. Redler, 427 ff. Wiesbaden. Esch, F. R., J. F. Klein, C. Knörle, und M. Schmitt. 2014. Customer Touchpoint Management für Corporate Brands umsetzen. In Corporate Brand Management – Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen, Hrsg. F. R. Esch, T. Tomczak, J. Kernstock, T. Langner und J. Redler, 427 ff. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Gospe, J. M. 2012. Personas – A guidebook on how to build a persona. San Francisco. Gospe, J. M. 2012. Personas – A guidebook on how to build a persona. San Francisco.
Zurück zum Zitat Hannig, U. 2016. Mehr als geistige Grundhaltung. acquisa 2016 (11–12): 26–27. Hannig, U. 2016. Mehr als geistige Grundhaltung. acquisa 2016 (11–12): 26–27.
Zurück zum Zitat Hannig, U., K. Heinzelbecker, und T. Foell. 2019. Digital Safety First – Marketing Automation in DACH 2018, White Paper, Institut für Sales und Marketing Automation, Ludwigshafen. Hannig, U., K. Heinzelbecker, und T. Foell. 2019. Digital Safety First – Marketing Automation in DACH 2018, White Paper, Institut für Sales und Marketing Automation, Ludwigshafen.
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T., und W. Merkle. 2015. Ausgewählte Aspekte des Digital Branding – Handlungskonzepte für die digitale Markenführung. Wiesbaden. Kreutzer, R. T., und W. Merkle. 2015. Ausgewählte Aspekte des Digital Branding – Handlungskonzepte für die digitale Markenführung. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Masciadri, P., und D. Zupancic. 2013. Marken- und Kommunikationsmanagement im B-to-B-Geschäft, 2. Aufl., Wiesbaden.CrossRef Masciadri, P., und D. Zupancic. 2013. Marken- und Kommunikationsmanagement im B-to-B-Geschäft, 2. Aufl., Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Saam, M., S. Schiel, und S. Viete. 2016. Digitalisierung im Mittelstand – Status Quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung. Mannheim. Saam, M., S. Schiel, und S. Viete. 2016. Digitalisierung im Mittelstand – Status Quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung. Mannheim.
Zurück zum Zitat Vogel Communication Group, 2020. B2B Marketing und Informationsquellen in der Industrie, S. 27. Würzburg. Vogel Communication Group, 2020. B2B Marketing und Informationsquellen in der Industrie, S. 27. Würzburg.
Zurück zum Zitat Wizdo, L. 2014. The Forrester Wave™ – Lead-to-revenue management platform vendors. 2014 (1): 6 ff. Wizdo, L. 2014. The Forrester Wave™ – Lead-to-revenue management platform vendors. 2014 (1): 6 ff.
Metadaten
Titel
B2B-Neugeschäft durch Marketing Automation
verfasst von
Thomas Foell
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21688-7_18