Skip to main content
VERLAGSANGEBOT

05.04.2022 | Antriebsstrang | In eigener Sache | Online-Artikel

In eigener Sache

Im interdisziplinären Dialog: Antriebe und Energiesysteme

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Der 16. Internationale MTZ-Fachkongress Zukunftsantriebe diskutiert Antriebe und Energiesysteme von morgen. ATZlive lädt dazu am 10. und 11. Mai 2022 nach Berlin ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden! 

Der Fachkongress "Antriebe und Energiesysteme von morgen 2022" befasst sich mit dem optimalen Zusammenspiel von Verkehrskonzepten, Fahrzeugen mit zukunftsfähigen Antrieben und Infrastruktur. Der Fokus dieses Kongresses liegt auf Themen, die den Wandel bei Fahrzeugantrieben ebenso beschreiben wie die technologischen Lösungen in der zugehörigen Infrastruktur bis hin zur Bereitstellung der Primärenergie.

Zukunft technologieoffen gestalten

Schwerpunktthemen des Fachkongresses "Antriebe und Energiesysteme von morgen 2022" sind:

  • Antriebslösungen für HEV, PHEV, BEV und FCEV
  • Infrastruktur und Energieketten
  • Netzintegration
  • Internationale Ansätze.

Neuerungen und Highlights

Um einen interdisziplinären Dialog zu fördern, finden die ehemals eigenständigen Konferenzen "Der Antrieb von morgen" und "Grid Integration+Electrified Mobility" ab diesem Jahr in einem gemeinsamen Kongress statt. Besonderes Highlight des Kongresses ist die Verleihung des "Sustainability Award in Automotive". Der gemeinsam von der ATZ/MTZ-Gruppe und der Unternehmensberatung Arthur D. Little vergebene Award zeichnet herausragende Beispiele für nachhaltige Beiträge zur Mobilität aus.

Der MTZ-Fachkongress richtet sich an Führungskräfte und Ingenieure sowie Experten in der Industrie, bei Behörden, NGOs oder in der Wissenschaft, die sich mit der Antriebsstrangentwicklung oder mit Strom- und Wasserstofferzeugung und -distribution, Netzausbau und -integration sowie internationalen Märkten, Produktions- und Lieferketten beschäftigen.

Informationen zur Veranstaltung

Datum:

10. und 11. Mai 2022

Tagungsort:

Berlin oder virtuell via Live-Stream

Wissenschaftliche Leitung:

Prof. Dr. Peter Gutzmer, Herausgeber ATZ | MTZ-Gruppe

KooperationspartnerIAV GmbH

Partner für den Award:

Arthur D. Little GmbH

Medienpartner:

ATZ, MTZ, ATZelektronik

Teilnahmegebühr vor Ort in Berlin:

1395,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.

Teilnahmegebühr virtuell via Live-Stream: 

995,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.

Weitere Informationen:

https://www.atzlive.de/antrieb
print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

2021 | Buch

Der Antrieb von morgen 2021

Gemeinsam mit Grid Integration + Electrified Mobility

2022 | Buch

Electrified Mobility 2019

including Grid Integration of Electric Mobility

    Premium Partner